- Posts: 56
- Thank you received: 2
Überholung Zündverteiler
- RyukFar
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
ich möchte meinen Zündverteiler gerne überholen lassen. Ich musste leider vor einigen Tagen leichtes Radialspiel feststellen.
Kann mir jemand eine Firma/Person empfehlen die D-Jetronic Verteiler überholen kann?
Gebiss, Unterbrecher, Verteilerfinger und natürlich die Verteilerkappe sind neu bzw okay. Es geht mir hauptsächlich ums neu lagern und abdichten.
Selbermachen kann ich es leider nicht aufgrund der fehlenden Testmöglichkeit.
Es handelt sich um einen TFUDX8 mit der Bosch-Nr. 0231403007
Alternativ würde ich mir auch einen regenerierten bzw. neuwertigen kaufen.
Ich danke euch.
MfG Felix
Mit freundlichen Grüßen
Felix
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 424
- Thank you received: 63
mein Vert. ...402 001 hat dieses Spiel auch.
So viel ich erfahren habe will da keiner ran da es wohl sehr sehr schwer ist die Lager auszubauen.
Hans-Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RyukFar
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 56
- Thank you received: 2
Wenn ich dazu google finde ich auch einige Firmen die das anbieten, jedoch sind die Bewertungen eher durchwachsen. Ich hoffe darauf, dass mir jemand seine positiven bzw. negativen Erfahrungen mitteilen kann.
Einen neuen oder wenigstens optisch guten finde ich leider nicht.
MfG
Felix
Mit freundlichen Grüßen
Felix
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
wenn es um die Wellenlager und die Simmerringe dort geht, habe ich eine Lösung. Das ist aber alles viel Arbeit und leider gibt es die Lager nicht mehr neu. Ich bin da also auch von den letzten, die ich habe abhängig.
Jochens Erfahrungen mit Bosch Classic Diensten kennt ihr ja wohl.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- hajoko031
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 40
- Thank you received: 9
Nach einer OP beim Dr. war er reanimiert und fährt wieder
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RyukFar
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 56
- Thank you received: 2
Darf ich dich fragen was dich das bei Bosch kostete?
Hättest du Volker noch die Ressourcen meinen zu überholen oder ist der Bestand nur noch für Eigenbedarf?
Mit freundlichen Grüßen
Felix
Mit freundlichen Grüßen
Felix
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- hajoko031
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 40
- Thank you received: 9
Dann beim VDH gebrauchten Zündverteiler - dank Volkers Tipp den richtigen, gekauft, Volker hat das Gebiss vom falschem Verteiler in den richtigen umgebaut, eingestellt, Unterdruckdose überholt und Saugrohrdruckfühler entmursifiziert - eingestellt und mit neuer schwarzer Kappe versehen - OP gelungen Patient fährt
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
so eine Zündverteilerüberholung ist ganz schön viel Arbeit, falls man es richtig macht. Was zu machen ist, kann man erst nach dem Zerlegen begutachten. Neben Schwergängigkeit sind manches Mal falsche Federn oder Gewichte verbaut, manchmal die Gleitplatte defekt, manchmal der Simmering im Fuß, manchmal die Lager oft leider auch die Unterdruckdosen. Dann kommt noch im D-Jetronic Fall das Gebiss dazu. Meine Erfahrungen mit Jochens Zündverteiler waren hanebüchen, leider auch mit der Leistung von Bosch Classic Diensten.
jetronic.org/de/forum/ignition/1344-wie-...azy-can-one-be#12702
jetronic.org/de/forum/ignition/1485-dein...icht-auf-2-zylindern
Am Schluss habe ich mich dem Druck von Jochen gebeugt und das alles für ihn gemacht und wir haben das bei mir am Motortester eingestellt. Da wir uns ja auch gut kennen, kann ich mir Deinen ZV mal ansehen. Aber ohne das Begutachten kann ich keine Aussage treffen. Und es ist eher eine Winterarbeit.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RyukFar
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 56
- Thank you received: 2
Laut Komponentenliste ist bei mir der richtige Verteiler verbaut.
Sind bei den früheren ZV die Zündkurven usw. identisch?
Das der 0231404002 nicht geht aufgrund der Spät & Frühverstellung ist mir bewusst.
Wie sieht es bei den anderen aus? (0231401003; 0231402002; 0231402007)
Mit hoffnungsvollen Grüßen
Felix
Mit freundlichen Grüßen
Felix
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ja die passen alle bei Dir. Auch wenn sie teilweise minimal unterschiedliche Kurven haben. GLücklicherweise haben die auch nicht die Doppeldose.
Ich habe halt bei genau diesem Typ ZV mehrfach erlebt, dass da "Spezialisten" aus USA die Innereien getauscht und versaut haben. Das hat noch nicht mal ein Bosch Classic Dienst gemerkt. Mercedes Werkstätten merken es normalerweise auch nicht. Denn die schauen auf den ZZP bei 3000/min und darunter. Bei Deinem Auto muss sich aber auch darüber noch etwas abspielen. Jochens 450 zog genau deswegen nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RyukFar
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 56
- Thank you received: 2
Vom Durchzug her finde ich es gut, habe jedoch keinen Vergleich.
Was mich aktuell stört ist der minimal Unrunde Leerlauf und ein „kurzes Stottern“ beim Anfahren. Wenn ich einmal am fahren bin habe ich dieses Stottern nicht mehr. Vom Schließwinkel und ZZP passt alles. Mir ist nur aufgefallen dass der Schließwinkel sich um 2 Grad verstellt hat. Wenn das Auto warmgefahren ist und ich an der Verteilerwelle wackel merke ich das Spiel.
Mit freundlichen Grüßen
Felix
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nargero
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 44
- Thank you received: 38
ich hatte beim Puch ja auch einen Aufall des Zündverteilers, bin auch konsequent liegen geblieben. Hier im Forum in einem Thread auch in Ansätzen beschrieben.
Damals, nach wirkilch EXTREM viel hin-und-her, hat mir jemand von Puch in Österreich diesen Kontakt vermittelt:
Die Firma HGW-Automotive in Leichlingen.
Dort ist ein Herr Hagemann, der hat ziemlich Ahnung von solchen Teilen, und die haben viele der "Innereien" selber nachentwickelt und auch nachgebaut. Sprich: Inzwischen sind die der ofizielle Aufbereiter für Puch, zumindest was den Teil der Verteiler betrifft.
ABER:
Ich habe 1,5 Jahre auf das Teil gewartet, und ich bin ziemlich sicher, dass es nicht ordentlich gemacht wurde, bzw. dass es eben grob tut, aber nicht wie es soll.
Volker hat einen origianlen ZV von mir, sofern er den auf seinem Prüftstand zum laufen bringt und messen kann, können wir mal gegen den revidierten messen/vergleichen.
Aber seit der revidierte ZV im Auto ist, braucht es deutlich mehr Sprit, und ich sehe im Strobo, dass die Verstellung oberhalb vom sauber eingestellten Leerlauf alles mögliche macht, aber nicht was das Handbuch möchte...
Nun... wer weiß, der Prüfstand wird es ja irgendwann zeigen... Sollte der revidierte ZV dort unauffällig sein, dann nehme ich alles zurück und empfehle den oben genannten Laden ohne Bauchschmerzen. Im Moment unter Vorbehalt.
Viele Grüße
Gero
(Der originale ZV am Puch verstellt ab Standgas seidenweich im Strobo zu sehen Richtung Frühzündung. Die Werte aus dem Handbuch, 1x mit Unterdruck, 1x ohne Unterdruck, stimmen nahezu exakt. Beim revidierten sehe ich eher wilde Sprünge... Aber wir werden sehen, vielleich kann Volker ja schon was dazu sagen... Ansonsten wirkt der revidierte ZV aber tipp-topp! Perfekt gereinigt, und auch sauber neu aufgebaut... Nur die Funktion eben... ;o)) )
Puch 230GE (BJ91), U1300L (BJ87), V45W (BJ99)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RyukFar
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 56
- Thank you received: 2
Das Ergebnis würde mich auch interessieren.
Jedenfalls sind 1,5 Jahre eine echte Schweinerei…
Mit freundlichen Grüßen
Felix
Mit freundlichen Grüßen
Felix
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nargero
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 44
- Thank you received: 38
naja, man sollte an der Stelle nicht unfair sein. Hier und da fahren wir eben echte Exoten. Die HGW-Jungs mussten die "Innereien" teilweise wirklich nachentwickeln, wie sich herausgestellt hatte. Die bekannten Läger waren leer, es gab nix mehr zu bestellen.
Im Falle der 24V Mercedes (Puch) mit der 12V K-Jetronic ist es halt wirklich eine Frage von Anebot/Nachfrage, ob sich jemand darum kümmert.
Da aber fast alle der 230GE inzwischen auf dem zivilen Markt angekommen sind, ist da ja viel Schwung reingekommen, jetzt gibt es quasi alles wieder regulär zu kaufen. Ich war einfach zu früh dran... ;o)
24V ist dennoch ein durchaus teures Hobby, aber jetzt ist es halt wie es ist... Da muss man jetzt durch... ;o)
>>>"Ergebnis"...
Volker dürfte mit dem schicken Frosch grad gut eingespannt sein, aber vielleicht finden wir ja noch in 2021 eine Möglichkeit den/die Verteiler zu testen. Ich habe für die 2 Autos von mir jetzt inwzischen 4 ZV, d.h. man kann auch im Rahmen der Möglichkeiten etwas vergleichen. 3 sind original aus 1990 - 1992 von Bosch, einer ist revidiert von HGW. Woher die neuen Teile wie Spule, Fliehkrftregler, etc. letztlich kommen weiß ich nicht, dazu wollte man mir nix genaues sagen. Es hieß, man würde das selber herstellen... ?!?! (Ich weiß es schlicht nicht!).
Aber wer weiß, wenn die etwas Routine in der Revision/Herstellung von den Bauteilen bekommen, dann ist das immerhin mal eine mögliche Adresse. Ist besser, als wenn es gar nix gibt... Im Fall von den 24V-Puch wurde die Produktion bereis 2007 komplett eingestellt. Und man kommt selbt mit guten Kontakten zu den Bosch-Leuten nur extrem schwer an Details ran...
Viele Grüße
Gero
Puch 230GE (BJ91), U1300L (BJ87), V45W (BJ99)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.