- Posts: 3
- Thank you received: 0
Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen
Anti-Klopfreglung fuer Oldtimer
- mdevries0811
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
4 years 1 week ago #15999
by mdevries0811
Als neuer Teilnehmer am Forum nun hier mein erster Beitrag
In meinem Besitz ist seit über 20 Jahren einen BMW E-9 CSI (1975), den ich den letzten Jahren instandgesetzt habe.
Neulich sah ich im Internet einen Beitrag über eine Anti-Klopf Reglung für Oldtimer; Sie verspricht besseren lauf, günstigeren Sprittverbrauch und besseren Umgang mit der heutigen Benzinqualität, die seit den 70er stark zurückgelaufen ist.
Bei der Firma die dass System anbietet Satink Classic Car Creations ( satink.com/sdc ) habe ich Information gefragt und bekommen. Die Information ist auf Englisch zu lesen oder auch erhältlich auf der genannten Internetseite; leider sind die Dateien zu gross um als Anhang mitzusenden.
Meiner Meinung nach kann so ein System etwas bringen für Oldtimerbestizer, bin aber noch dabei dass zu studieren und eure Meinung dazu interessiert mich sehr.
Soweit ich weiss und verstanden habe ist beim D-Jetronic System keine Reglung des Zündzeitpunkts (außerhalb durch Vakuum und den Verteiler) einbegriffen und frage mich nun ob so ein System (SDC) die Funktion des D-Jetronic Systems beeinträchtigt.
Veilleicht seit Ihr bekannt mit dem System von Satink, oder ein Vergleichbares, und hoffe es kommen Rückmeldungen/Berichte.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Anti-Klopfreglung fuer Oldtimer was created by mdevries0811
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Hallo guten Tag!Please log in or register to see it.
Als neuer Teilnehmer am Forum nun hier mein erster Beitrag
In meinem Besitz ist seit über 20 Jahren einen BMW E-9 CSI (1975), den ich den letzten Jahren instandgesetzt habe.
Neulich sah ich im Internet einen Beitrag über eine Anti-Klopf Reglung für Oldtimer; Sie verspricht besseren lauf, günstigeren Sprittverbrauch und besseren Umgang mit der heutigen Benzinqualität, die seit den 70er stark zurückgelaufen ist.
Bei der Firma die dass System anbietet Satink Classic Car Creations ( satink.com/sdc ) habe ich Information gefragt und bekommen. Die Information ist auf Englisch zu lesen oder auch erhältlich auf der genannten Internetseite; leider sind die Dateien zu gross um als Anhang mitzusenden.
Meiner Meinung nach kann so ein System etwas bringen für Oldtimerbestizer, bin aber noch dabei dass zu studieren und eure Meinung dazu interessiert mich sehr.
Soweit ich weiss und verstanden habe ist beim D-Jetronic System keine Reglung des Zündzeitpunkts (außerhalb durch Vakuum und den Verteiler) einbegriffen und frage mich nun ob so ein System (SDC) die Funktion des D-Jetronic Systems beeinträchtigt.
Veilleicht seit Ihr bekannt mit dem System von Satink, oder ein Vergleichbares, und hoffe es kommen Rückmeldungen/Berichte.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 years 1 week ago #16002
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Anti-Klopfreglung fuer Oldtimer
Hallo Michael,
da ich einige vernünftig laufende BMW 3.0 CSi kenne, sehe ich die Notwendigkeit für eine Antiklopfregelung nicht. Natürlich kann man Zündung und Einspritzung der damaligen Zeit mit modernen Systemen verbessern. Aber eigentlich ist es doch ein Oldtimer. Dann darfst Du nicht vergessen. dass Du bei Beibehalten der D-Jetronic auch den originalen Zündverteiler wegen des Gebisses noch brauchst.
da ich einige vernünftig laufende BMW 3.0 CSi kenne, sehe ich die Notwendigkeit für eine Antiklopfregelung nicht. Natürlich kann man Zündung und Einspritzung der damaligen Zeit mit modernen Systemen verbessern. Aber eigentlich ist es doch ein Oldtimer. Dann darfst Du nicht vergessen. dass Du bei Beibehalten der D-Jetronic auch den originalen Zündverteiler wegen des Gebisses noch brauchst.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2581
- Thank you received: 736
4 years 1 week ago - 4 years 1 week ago #16004
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Anti-Klopfreglung fuer Oldtimer
Hallo Michel,
ich weiß jetzt nicht, wie das mit dem Kraftstoff in den Niederlanden ist.
Hier in D haben doch sehr viele Tankstellen Super Plus mit 98 Oktan oder Premium-Kraftstoffe mit über 100.
Da sollte es eigentlich keine Probleme geben.
Der Opel ist da tatsächlich ziemlich empfindlich - viele zeigen Beschleunigungsklingeln.
Das liegt dann an den erlahmten Federn der Zündzeitpunkt-Fliehkraftverstellung.
Die sind eben nach mehreren tausend Stunden Betrieb bei maximaler Dehnung im warmen Zustand einfach gedehnt und die Zündverstellkurve passt nicht mehr im mittleren Drehzahlbereich.
Wenn das korrigiert ist, ist das Problem behoben.
Muss man das jetzt elektronisch machen?
Ich bin immer dafür, den technischen Originalzustand zu erhalten. Nur dann ist ein Fahrzeug wirklich historisch korrekt.
Eine Regulator-Uhr mit Quartzwerk und elektronischem Schau-Pendel gefällt sicher einigen Leuten - mir nicht.
Da muss ein Federwerks- oder Gewichtsaufzugswerk drin sein, sonst ist das 'Fake'. Mag ich nicht.
Nichts gegen moderne Uhren oder moderne Autos, aber der Gegenstand sollte dann, wenn er als 'historisch' dargestellt wird, tatsächlich die historische Technik repräsentieren.
Schade eigentlich aus meiner Sicht, dass unsere Prüfer bei Oldtimer-Abnahmen zwar auf die passende Farbgebung achten, aber nicht darauf, ob jetzt eine '1-2-3' oder etwas ähnliches verbaut ist.
Für mich sollte das ein k.o.-Kriterium für ein H-Kennzeichen sein.
Gruß
Norbert
ich weiß jetzt nicht, wie das mit dem Kraftstoff in den Niederlanden ist.
Hier in D haben doch sehr viele Tankstellen Super Plus mit 98 Oktan oder Premium-Kraftstoffe mit über 100.
Da sollte es eigentlich keine Probleme geben.
Der Opel ist da tatsächlich ziemlich empfindlich - viele zeigen Beschleunigungsklingeln.
Das liegt dann an den erlahmten Federn der Zündzeitpunkt-Fliehkraftverstellung.
Die sind eben nach mehreren tausend Stunden Betrieb bei maximaler Dehnung im warmen Zustand einfach gedehnt und die Zündverstellkurve passt nicht mehr im mittleren Drehzahlbereich.
Wenn das korrigiert ist, ist das Problem behoben.
Muss man das jetzt elektronisch machen?
Ich bin immer dafür, den technischen Originalzustand zu erhalten. Nur dann ist ein Fahrzeug wirklich historisch korrekt.
Eine Regulator-Uhr mit Quartzwerk und elektronischem Schau-Pendel gefällt sicher einigen Leuten - mir nicht.
Da muss ein Federwerks- oder Gewichtsaufzugswerk drin sein, sonst ist das 'Fake'. Mag ich nicht.
Nichts gegen moderne Uhren oder moderne Autos, aber der Gegenstand sollte dann, wenn er als 'historisch' dargestellt wird, tatsächlich die historische Technik repräsentieren.
Schade eigentlich aus meiner Sicht, dass unsere Prüfer bei Oldtimer-Abnahmen zwar auf die passende Farbgebung achten, aber nicht darauf, ob jetzt eine '1-2-3' oder etwas ähnliches verbaut ist.
Für mich sollte das ein k.o.-Kriterium für ein H-Kennzeichen sein.
Gruß
Norbert
Last edit: 4 years 1 week ago by nordfisch.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mdevries0811
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 3
- Thank you received: 0
4 years 1 week ago #16014
by mdevries0811
Replied by mdevries0811 on topic Anti-Klopfreglung fuer Oldtimer
Ok vilen Dank fuer deine Meinung, ich werde mich erst mal dem Verteiler widmen...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.097 seconds