Select your language

Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen

Austausch Zündsteuergerät

  • tb560
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
5 years 11 months ago #11589 by tb560
Replied by tb560 on topic Austausch Zündsteuergerät
Hallo Volker,

also ich hatte nur Theater. Bin den 108er ja jeden Tag gefahren aber immer nur Kurzstrecke. Wie gesagt mit dem neueren Steuergerät war es dann gut. Vielleicht hattes es ja auch eine Macke. Das gleiche habe ich jetzt mit dem 111er.

Ja das ÜSR ist für die KE und ABS aber da sind Kontakte frei und keine Spitzen drauf. Auch wenn die Steuergeräte eine Schlatung haben sollten gegen die Spitzen, gesund ist das bestimmt nicht.


Gruß Thorsten

PS. Welche Zündkerzen fährst du?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
5 years 10 months ago #11591 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Austausch Zündsteuergerät
Hallo Thorsten,

man könnte auch anders herum argumentieren. Der TÜV misst heutzutage die Welligkeit des Bordnetzes, um die Drehzahl zu erfassen. Die kommt natürlich vom Strom in das Zündschaltgerät. Umgekehrt heißt das aber auch, dass das EZL dann Welligkeit in die Konstantspannung für ABS und KE-Jetronic bringt. Das könnte deren Regelung beeinflussen. Denn genau deswegen hat man die ja vom Bordnetz abgetrennt.

Ich fahred die NGK BP6ES, Amis und ganz frühe 350 brauchen die NGK BP5ES.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • tb560
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
5 years 10 months ago #11592 by tb560
Replied by tb560 on topic Austausch Zündsteuergerät
Hallo Volker,

es geht doch nur um die Versorgungsspannung des ZSG´s. Und das ist mit Sicherheit besser wenn da nicht soviel Mist drauf ist und die induzierzten Spannungsspitzen sind mit Sicherheit nicht gut.

Ist ja ein ganz früher. Die Ausführung kannte ich vorher noch garnicht. der hat noch den kurzen Klappenstutzen und der ZLS hängt noch direkt am Luftfilter mit einen Schlauch. Ich habe jetzt mal die Beru Z42 besorgt.


Gruß Thorsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
5 years 10 months ago #11596 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Austausch Zündsteuergerät
Hallo Thorsten,

und wo nimmt das Zündschaltgerät den Strom für die Zündspule her?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • tb560
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
5 years 10 months ago #11597 by tb560
Replied by tb560 on topic Austausch Zündsteuergerät
Hallo Volker,

soweit ich mich errinnere auch von der Zündspule. Auf Kl. 15 der Zündspule gehen beim 126er 2 Serie 2 Drähte und einer davon ist nur die Versorgungsspannung für das EZL/AKR.

Gruß Thorsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
5 years 10 months ago #11600 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Austausch Zündsteuergerät
Hallo Thorsten,

das EZL nimmt den Strom aus der Zündspule von Kl. 1 auf und leitet ihn auf Masse ab. Er fließt also aus Kl. 15 über die Zündspule. Im EZL müssen dazu einige Transistoren / Chips sitzen, die von der Versorgungsspannung Basisstrom aufnehmen. Das wird dort natürlich Welligkeit erzeugen. Das müsste man mal nachmessen, wie das aussieht. Wenn da dann Welligkeit auf ABS und KE kommt, wäre das kontraproduktiv. Dann lieber einen eigenen Spannungskonstanter vor das EZL setzen. ABS und KE haben keinen großen Strombedarf. Um die Präszision der Regelkreise zu erreichen, wurde das ÜSR erfunden. Das haben auch schon KA-Jetronic Fahrzeuge mit ABS. Das D-Jetronic Steuergerät bei Mercedes-Benz hat auch so etwas intern verbaut. Die kritischen Regelkreise bekommen eine stabilisierte Spannung, damit die nicht mit der Batteriespannung driften.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.107 seconds
Powered by Kunena Forum