Select your language

Welche Jetronic? - Peugeot 505 GTI - 1983

  • Christian280
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
22 Jun 2021 08:24 #16483 by Christian280
Welche Jetronic? - Peugeot 505 GTI - 1983 was created by Christian280
Guten Morgen, 
mit ein paar Freunden haben wir eine Werkstatt angemietet und widmen uns in professionellerer Umgebung unserer Autos. Ein Freund hat sich einen Peugeot 505 GTI von 10/1983 gekauft und hat (natürlich?) Probleme mit seiner Einspritzanlage. Ich bin der einzige der sich an die Vergaser und Einspritzanlagen traut und bin dazu verdonnert mich darum zu kümmern, dafür bleiben mir dreckige Reinigungsarbeiten erspart ... 
Da wir nicht ganz sicher sind, welche Einspritzanlage in diesem Fahrzeug verbaut ist, schreibe ich erstmal hier.
Das Problem ist hier, dass der Motor über Leerlaufdrehzahl wirklich sehr gut läuft. Im Leerlauf allerdings überhaupt nicht, ruckelt kurz und geht dann aus. 
Beim Kauf lag ein Kraftstoffdruckregler neu im Kofferraum und der Unterdruckschlauch war am alten Regler abgezogen, ich habe ich ihn daraufhin getauscht, es gab keine Veränderung am Problem. Dann habe ich den Kraftstoffdruck direkt an der Druckleitung vor dem Eingang an der Verteilerleiste gemessen, er schwankt je nach Drehzahl zwischen 1,7 und 2,5 bar. Die 1,7 bar liegen bei Drehzahlen über Leerlauf an und 2,5 bar bei Leerlaufdrehzahl. Ich werde jetzt zunächst die Ansaugseite auf Leckagen und die Zündeinstellung überprüfen. Hat jemand technische Daten zu den Kraftstoffdrücken?

Fotos anbei. Herzliche Grüße, Christian.

Gruß, Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
22 Jun 2021 09:05 #16484 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Welche Jetronic? - Peugeot 505 GTI - 1983
Hallo Christian,

der Peugeot 505 2.2i mit 130 PS hatte eine LE-Jetronic. Der Kraftstoff Druck soll von 2,3 bis 2,7 Bar liegen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Christian280
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
22 Jun 2021 09:51 #16485 by Christian280
Replied by Christian280 on topic Welche Jetronic? - Peugeot 505 GTI - 1983
Guten Morgen und Danke, Volker, 

soll der Kraftsoffdruck bei jeder Drehzahl zw. 2,3 und 2,7 bar liegen? Auf dem Kraftstoffdruckregler steht eingestanzt 2,5 bar. 
Nach dem Abstellen des Motors lag der Kraftstoffdruck für etwa 70 Min bei 1,7 bar und fiel danach innerhalb von weiteren 90 Min auf 1 bar. 
Der Wagen hat 122 PS, vielleicht ist das aber unerheblich für die Drücke?
Ich vermute, dass es hier eine Undichtigkeit im Ansaugsystem gibt und das Gemisch im Leerlauf zu mager ist und der Motor abstirbt.
Im Anhang befinden sich einige zusätzliche Infos zum Fahrzeug und der Ausstattung mit Bosch Teilenummern. 

Christian.

Gruß, Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
22 Jun 2021 13:03 #16486 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Welche Jetronic? - Peugeot 505 GTI - 1983
Hallo,

ich habe keine Angaben gefunden, dass das ein Druckregler wäre, der über den Saugrohrdruck den Kraftstoffdruck verändert. Deshalb gehe ich von 2,5 Bar aus. Der Haltedruck ist okay. Es gibt zur L-Jetronic auch einen dem EFAW 228 ähnlichen Tester. Den hätte ich.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Christian280
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
22 Jun 2021 14:17 #16487 by Christian280
Replied by Christian280 on topic Welche Jetronic? - Peugeot 505 GTI - 1983
Hallo, 

Bosch Bauteil 0280 160 225 ist ein Kraftstoffdruckregler, oder? Ich habe auf senatorman.de ein Schema gefunden, welches der Anlage im Peugeot nahe kommt. Beim Peugeot ist jedoch kein Kaltstartventil verbaut, das wird dann über das Steuergerät und die Einspritzdüsen geregelt. Im kalten Zustand hält der Motor sich mehr schlecht als recht am Leben, sobald er etwas Temperatur har, stirbt er im Leerlauf ab.

Soweit ich das Schema verstanden habe, sitzt der Kraftstoffdruckregler direkt am Verteilerrohr und steuert mit Unterdruck aus dem Saugrohr (hinter der Drosselklappe an dem schwarzen Kasten) den Kraftstoffdruck.

@Volker: möchtest du den Tester verkaufen oder verleihst du ihn? 

Christian. 

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Gruß, Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
22 Jun 2021 23:45 #16488 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Welche Jetronic? - Peugeot 505 GTI - 1983
Hallo Christian,

leider habe ich keine weiteren Unterlagen zu diesem Druckregler. Wenn da ein Unterdruckanschluss dran ist, gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder ist das nur eine Leckleitung - wie bei der KE-Jetronic - oder aber der Benzindruck wird damit moduliert. Das weiß ich leider nicht.

Von dem Tester habe ich 2, einen kannst Du haben.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Christian280
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
23 Jun 2021 07:38 #16489 by Christian280
Replied by Christian280 on topic Welche Jetronic? - Peugeot 505 GTI - 1983
Guten Morgen, 

Volker, vielen Dank für deine Bemühungen. Wir haben gestern ein Werkstatthandbuch für die Einspritzanlage für dieses Model, in einem Buchshop in Frankreich gefunden und bestellt. Bin gespannt.

Zu deiner Erklärung mit der Unterdruckleitung an dem Kraftstoffdruckregler, kannst du präzisieren was es bedeutet, wenn es entweder eine Leckleitung ist wie an der KE oder wenn der Kraftstoffdruck darüber moduliert wird?

Gruß, Christian.

 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Gruß, Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
23 Jun 2021 12:20 #16490 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Welche Jetronic? - Peugeot 505 GTI - 1983
Hallo Christian,

ich kenne Druckregler, bei denen ist das nur eine Belüftungsleitung. Das ist z.B. bei den Mercedes mit KE so. Andere verändern über den angelegten Unterdruck den Benzindruck. In beiden Fällen darf über die Unterdruckleitung kein Sprit raus kommen.

Auf den Microfiches hat Bosch die Unterlagen zu Deinem Modell in Deutsch.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Christian280
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
23 Jun 2021 13:53 #16491 by Christian280
Replied by Christian280 on topic Welche Jetronic? - Peugeot 505 GTI - 1983
Besteht die Möglichkeit, dass Du mir die Unterlagen zur Verfügung stellst?

Gruß, Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
23 Jun 2021 15:01 #16492 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Welche Jetronic? - Peugeot 505 GTI - 1983
Hallo Christian,

klar suche ich den Fiche heraus, scanne und drucke das aus zusammen mit dem Tester.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Christian280
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
10 Aug 2021 17:12 #16684 by Christian280
Replied by Christian280 on topic Welche Jetronic? - Peugeot 505 GTI - 1983
Hallo zusammen, 

wir haben das Problem gelöst und der Wagen läuft nun wieder. Folgende Arbeiten haben wir durchgeführt:
 -Kraftstoffdruckregler getauscht -> der Druck war zu niedrig (Soll: 2,3 bar - 2,7 bar, Ist: 1,7 bar) Er war auch nicht mehr zu justieren.
- Förderleistung der Kraftstoffpumpe -> im Sollbereich
- Luftmengenmesser und Zuleitung durchgemessen -> OK
- Zusatzluftschieber und Zuleitung gemessen -> OK
- Kraftstofffilter getauscht
- Ansaugsystem auf Undichtigkeiten geprüft -> diverse Stellen abgedichtet und Schläuche getauscht
- Drosselklappensensor war defekt -> Drosselklappenruhestellung neu justiert, Sensor getauscht und justiert sowie Sensor und Zuleitung gemessen -> OK
- CO und Leerlauf eingestellt -> OK

Wir haben festgestellt, dass das LE2-Jetronic System extrem empfindlich auf Leckagen im Ansaugsystem reagiert. Ist das bei allen Jetronics so?

Viele Grüße und Danke für Eure Beiträge, Christian.

 

Gruß, Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
10 Aug 2021 18:10 #16685 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Welche Jetronic? - Peugeot 505 GTI - 1983
Hallo,

ja JEDE Einspritzung ist empfindlich bei Falschluft. Besonders K- und L-Jetronic, die die durch die Drosselklappe strömende Luft messen. Falschluft wird dann nicht gemessen und so stimmt das Gemisch nicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Aug 2021 23:52 #16686 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Welche Jetronic? - Peugeot 505 GTI - 1983

Hallo,

ja JEDE Einspritzung ist empfindlich bei Falschluft. ...
 
Hallo Volker,
ältere Selbstzünder(Diesel)sind ja auch Einspritzer und haben keine Probleme mit Falschluft.
Die holen sich so viel Luft, wie sie wollen. Oft haben sie gar keine Drosselklappe.
Bei neueren sieht das schon anders aus.
Der entscheidende Punkt ist hierbei, ob die Kraftstoffmenge über die Luftmassenmessung am Saugrohreingang geregelt wird oder nicht.
Ganz moderne Benzineinspritzer ohne Drosselklappe reagieren auch nicht auf Falschluft.

Und: Unserer geliebten D-Jetronic sollte eigentlich außerhalb des Leerlaufs Falschluft auch egal sein. Warum? Falschluft senkt den Saugrohrdruck, der Saugrohrdruckfühler fettet entsprechend an - das Kraftstoff-Luft-Gemisch ist korrekt.
Abgesehen davon, dass Falschluft 'schmutzig' = ungefiltert und/oder heißer ist, sollte sie im Teil / Volllastbereich bei der D-Jetronic also eigentlich kein Problem darstellen.

Dazu fehlen jedoch Belege... für mich aber ebenso auch Belege für die der D-Jetronic angedichtete Falschluftempfindlichkeit.
Dies widerspricht doch dem Funktionsprinzip.

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
11 Aug 2021 00:24 #16687 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Welche Jetronic? - Peugeot 505 GTI - 1983
Hallo Norbert,

da muss ich Dir widersprechen. Die D-Jetronic ist sehr wohl auch empfindlich für Falschluft. Auch wenn sie die Luftmenge nur indirekt misst.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Aug 2021 01:45 - 11 Aug 2021 01:45 #16688 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Welche Jetronic? - Peugeot 505 GTI - 1983
Hallo Volker,
ich habe nicht geschrieben, dass die D-Jetronic unempfindlich gegen Falschluft ist, sondern dass sie es eigentlich vom Prinzip her sein sollte: "Unserer geliebten D-Jetronic sollte eigentlich außerhalb des Leerlaufs Falschluft auch egal sein."

Woran liegt das jetzt, dass sie empfindlich ist?

Da sind wir auf der Ebene von Vermutungen zu den Strömungsverhältnissen im Ansaugbereich und hydrodynamischen Druckänderungen... oder so. Jedenfalls existieren da Phänomene, die den Saugrohrdrückfühler falsche Druckverhältnisse bzw. eine falsche Luftmenge messen lassen.

Ich wüsste nicht, dass das irgendjemand schon mal wirklich untersucht hat.
Ist vielleicht auch nicht wirklich nötig... ich wollte das Phänomen nur beschrieben haben.

Gruß
Norbert
Last edit: 11 Aug 2021 01:45 by nordfisch.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Christian280
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
11 Aug 2021 07:32 #16689 by Christian280
Replied by Christian280 on topic Welche Jetronic? - Peugeot 505 GTI - 1983
Guten Morgen, Danke für die Informationen. Im Peugeot Handbuch für die LE2-Jetronic stand unter anderem, dass die Dichtung des Öleinfülldeckels überprüft werden soll. Ein Test zeigte, dass wenn man den Deckel abnimmt auch der Leerlauf absackt. Auch als ich den Ölmeßstab etwas angehoben habe, konnte ich ein sehr leichtes absacken des Leerlaufs bemerken. Das Gemisch hat dann auch nicht mehr gestimmt. Ich habe jetzt verstanden, dass auch die Luft aus der Kurbelgehäuseentlüftung ein wichtiger Bestandteil bzw. Messgrösse der angesaugten Luftmasse ist. Es war sehr interessant diese Arbeiten durchzuführen.

Viele Grüße, Christian.

Gruß, Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.161 seconds
Powered by Kunena Forum