Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Zusatzluftschieber
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Less
More
7 years 3 weeks ago #9196
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Zusatzluftschieber
Hallo Marc,
da solltest Du etwas langsam machen. So ein Zusatzluftschieber ist nicht 100% dicht und exakt. Da fährt nur ein Alu-Kolben in einem Alu-Zylinder auf und ab ohne jede Dichtung. Es wird also immer ein wenig Luft durchgehen. Bei 100/min Änderung, wenn Du den ZLS Schlauch zuhältst, würde ich nicht die Pferde scheu machen. Wenn es mehr ist oder wenn er bei warmem Motor nicht erkennbar geschlossen ist, dann schon.
da solltest Du etwas langsam machen. So ein Zusatzluftschieber ist nicht 100% dicht und exakt. Da fährt nur ein Alu-Kolben in einem Alu-Zylinder auf und ab ohne jede Dichtung. Es wird also immer ein wenig Luft durchgehen. Bei 100/min Änderung, wenn Du den ZLS Schlauch zuhältst, würde ich nicht die Pferde scheu machen. Wenn es mehr ist oder wenn er bei warmem Motor nicht erkennbar geschlossen ist, dann schon.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bommel
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 15
- Thank you received: 0
7 years 1 week ago - 7 years 1 week ago #9268
by Bommel
Replied by Bommel on topic Zusatzluftschieber
Hallo,
so ein kleines Update, bei mir geht das immer etwas länger.
Also wegen dem ZLS habe ich jetzt nichts mehr unternommen, habe damals die gleiche Aussage bekommen wie es auch Volker sagt, und die Einstellung scheint ja ok zu sein.
Zwischenzeitlich habe ich mal den Druckfühler gereinigt und wie zu erwarten kam Öl aus dem Guten.
Außerdem habe ich momentan das Kaltstartventil dicht gemacht und die Temperaturfühler erneuert.
Der Verbrauch ging auf jeden Fall zurück liegt jetzt anscheinend bei 13 - 14l, muss ich mal über die nächsten 2-3 Tankfüllungen verfolgen.
Nach Benzin riecht er immer noch, ist wohl die Tankentlüftung, das Schlauchende habe ich jetzt mal anders platziert und hoffe das jetzt Ruhe ist.
Gruß
Marc
so ein kleines Update, bei mir geht das immer etwas länger.
Also wegen dem ZLS habe ich jetzt nichts mehr unternommen, habe damals die gleiche Aussage bekommen wie es auch Volker sagt, und die Einstellung scheint ja ok zu sein.
Zwischenzeitlich habe ich mal den Druckfühler gereinigt und wie zu erwarten kam Öl aus dem Guten.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Außerdem habe ich momentan das Kaltstartventil dicht gemacht und die Temperaturfühler erneuert.
Der Verbrauch ging auf jeden Fall zurück liegt jetzt anscheinend bei 13 - 14l, muss ich mal über die nächsten 2-3 Tankfüllungen verfolgen.
Nach Benzin riecht er immer noch, ist wohl die Tankentlüftung, das Schlauchende habe ich jetzt mal anders platziert und hoffe das jetzt Ruhe ist.
Gruß
Marc
Last edit: 7 years 1 week ago by Bommel.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2603
- Thank you received: 747
7 years 1 week ago #9269
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Zusatzluftschieber
Hallo,
danke für das Update.
Die Tankentlüftung stinkt bei mir auch.Sie wird ja aus dem Tank kommend ganz nach oben geführt und läuft dann an der Kofferraumkante entlang nach hinten, wo sie dann nach unten aus dem Fahrzeug geführt wird.
Weil ich den Schlauch (trotz eigentlich einwandfreien Zustands) ersetzen wollte, habe ich den Schlauch etwas aus der Führung neben der Kofferraumkante herausgezogen. Da lag dann eine kleine Schlaufe, die ich aus Faulheit nicht wieder zurück stopfte.
Ich war überrascht, als diese Schlaufe komplett voll Kraftstoff stand, als ich den Kofferraum wieder öffnete.
Dies, obwohl der Tank nicht mehr komplett voll war - ich war zuvor schon einige Kilometer gefahren.
Offenbar gibt es im Tank keinerlei Ausdehnungsraum, sodass der Kraftstoff bei steigenden Außentemperaturen durch die Entlüftung herausgedrückt wird.
Also nicht ganz voll füllen...
Ich habe allerdings auch schon gehört, dass bei Opel-Kollegen dierser Schlauch schon vollkommen zersetzt und brüchig war. Ist ja hinter dem direkten Tankanschluss nur klares PVC mit ID = 10 mm.
Gruß
Norbert
danke für das Update.
Die Tankentlüftung stinkt bei mir auch.Sie wird ja aus dem Tank kommend ganz nach oben geführt und läuft dann an der Kofferraumkante entlang nach hinten, wo sie dann nach unten aus dem Fahrzeug geführt wird.
Weil ich den Schlauch (trotz eigentlich einwandfreien Zustands) ersetzen wollte, habe ich den Schlauch etwas aus der Führung neben der Kofferraumkante herausgezogen. Da lag dann eine kleine Schlaufe, die ich aus Faulheit nicht wieder zurück stopfte.
Ich war überrascht, als diese Schlaufe komplett voll Kraftstoff stand, als ich den Kofferraum wieder öffnete.
Dies, obwohl der Tank nicht mehr komplett voll war - ich war zuvor schon einige Kilometer gefahren.
Offenbar gibt es im Tank keinerlei Ausdehnungsraum, sodass der Kraftstoff bei steigenden Außentemperaturen durch die Entlüftung herausgedrückt wird.
Also nicht ganz voll füllen...
Ich habe allerdings auch schon gehört, dass bei Opel-Kollegen dierser Schlauch schon vollkommen zersetzt und brüchig war. Ist ja hinter dem direkten Tankanschluss nur klares PVC mit ID = 10 mm.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.132 seconds