Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Motor läuft aber ist wohl viel zu fett, bzw. Qualmt stark

  • losgehts
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
7 years 1 month ago #8992 by losgehts
Hi Volker
Dann müsste ich den doch gegen Masse legen können (Kabel zum Steuergerät) um das abfegten zu unterbinden als Test?
Ich habe den PIN gegen Masse gemessen da wo der Stecker drauf kommt.
Denke als erster Test ok und wenn behoben neues Teil kaufen
Mache ich heute Abend.
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
7 years 1 month ago #8993 by Dr-DJet
Hallo Volker,

Masse wäre zu mager. Nimm einen 330 Ohm Festwiderstand zum prüfen. Es können aber auch Deine Kabel sein.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
7 years 1 month ago #8994 by nordfisch

losgehts wrote: Hi Volker
...
Ich habe den PIN gegen Masse gemessen da wo der Stecker drauf kommt.
...

Liest sich so, als ob du am falschen Sensor gemessen hast. Die für die D-Jetronic haben alle 2 Pins.
Sehr wahrscheinlich hast du den Sensor für die Temperaturanzeige erwischt.

Mach dich mal schlau, wo der D-Jetronic-Sensor für die Wassertemperatur sitzt.
Den kannst du auch noch mit dem Thermozeitschalter verwechseln.

Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • losgehts
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
7 years 1 month ago #8996 by losgehts
Hi Norbert
du scheinst recht zu haben. Ich habe den über der Wasserpumpe gemessen, ein PIN Ausgang.
Ich meine aber den zu wissen welchen du meinst. Der hat 2 Pins und liegt von vorne weiter recht. Den habe ich auch nicht gemessen. Das mache ich nachher und dann kann ich auch widerstand von Pin zu Pin und des Kabels selber messen.
Der Fühler ist ja ein kleinerer während obiger ein recht großer ist.
Ihr hört von meinen Ergebnissen heute Abend.

Gruß und Danke für die Hilfe

Volker
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
7 years 1 month ago #8997 by nordfisch
Der Temperaturfühler II (Motortemperatur) hat Schlüsselweite 13 und liegt neben dem Zusatzluftschieber. Daneben der Thermozeitschalter (deutlich größer).

Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
7 years 1 month ago #8998 by Dr-DJet
Und immer an der Buchsenleiste am Steuergerät messen!

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.115 seconds
Powered by Kunena Forum