Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

350SL Motor überfettet ab ca. 60-80 Grad Kühlmitteltemperatur & geht aus

  • 350SL Schrauber
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
7 years 9 months ago #7929 by 350SL Schrauber
Hallo zusammen,

noch was, habe zur Sicherheit das Kaltstartventil abgeklemmt, elektrisch wie auch Mechanisch..... siehe Foto.


grüsse
mario

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
7 years 9 months ago #7930 by Dr-DJet
Hallo Marion,

Dein SDF scheint okay zu sein. Das ist gut. Was mir auffällt, sind die Luftschläuche von der Drosselklappe zum ZLS etc. Die sind ohne Schellen und könnte so gut undicht sein.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • 350SL Schrauber
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
7 years 9 months ago #7973 by 350SL Schrauber
Hallo Volker,

habe das Druckmanometer endlich verfügbar.
Kannst Du mir sagen wieviel bar Druck vor & nach dem Druckspeicher anliegen muss?
Daten für die Fördermenge habe ich --> 1L in min. 30 Sekunden. Nur über die Drücke habe ich nichts.


grüsse & danke
mario

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
7 years 9 months ago #7974 by Dr-DJet
Hallo Mario,

einen Druckspeicher hat nur die KA-Jetronic, nicht die D-Jetronic. In der Ringleitung sollen 2,0 bis 2,1 Bar bei laufendem Motor anliegen. Am einfachsten misst Du das da, wo das Kaltstartventil sitzt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: 350SL Schrauber

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • 350SL Schrauber
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
7 years 9 months ago - 7 years 9 months ago #7975 by 350SL Schrauber
Hallo Volker,

du hast natürlich recht. Sorry ich meinte nicht den Druckspeicher sondern den Druckregler.
Druck kommend von der Kraftstoffpumpe vor Druckregeler und Druck nach den beiden Druckregelern.
Werde in jedem Fall nach den Druckreglern den K-Druck als erstes messen.
Dachte nur das es evtl. einen Unterschied gibt der relevant sein könnte.

grüsse
mario
Last edit: 7 years 9 months ago by 350SL Schrauber.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
7 years 9 months ago #7976 by Dr-DJet
Hallo Mario,

Du musst vor dem Druckregler an der von mir bezeichneten Stelle messen. Danach kommt der Dämpfer und dann der Rückfluss in den Tank. Da ist kein nennenswerter Druck mehr.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: 350SL Schrauber

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.100 seconds
Powered by Kunena Forum