Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Kleines Jubiläum des Gebiss-Einstelldorns

  • nordfisch
  • Topic Author
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
1 year 5 months ago - 1 year 5 months ago #20909 by nordfisch
Liebe Freunde,
heute gibt es für mich etwas zu feiern: Der Einstelldorn ist 10 Jahre alt!

 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Auf dem Bild seht ihr die ersten Entwicklungsstufen:
1., links:  Ein Abstandsprüfdorn - geeignet zur Verschleißkontrolle, aber nicht der Mittenzentrierung (August 2013)
2., Mitte: Ein Einstellblech - geeignet für die Gebisse aller Vier- und Sechszylinder mit Bosch-Verteiler (Oktober 2013)
3., rechts: Der Einstelldorn, Prototyp - so von mir nie publiziert, aber geeignet auch für den Achtzylinder (8.2.2014)

Es folgten in kurzem Abstand noch weitere, jeweils verbesserte Versionen, aber der erste Einstelldorn war der Durchbruch und strafte die Aussage von Bosch 'Ein Einstellen der Kontakte ist nicht möglich." - so oder ähnlich in allen Serviceunterlagen - nach über 46 Jahren Lügen.

Auch vor 10 Jahren war die Neuteil-Verfügbarkeit der Gebisse schon stark eingeschränkt, der Reparatursatz für die Achtzylinder-Gebisse der Mercedes V8 kostete ein Heidengeld.
Seither haben sich Viele diese Kosten sparen können - bekamen von mir eine Skizze für die Selbstanfertigung oder das fertige Tool für einen als Schutzpreis gedachten Betrag von 10.-€ fertig produziert zugesandt.
Ich bin stolz darauf, dass das Tool seit vielen Jahren auf allen fünf Kontinenten eingesetzt wird!

Bei dieser Gelegenheit noch etwas zur Entstehungsgeschichte:

Ich habe vor bald 50 Jahren bei einem mittelgroßen Opel-Vertragshändler Kfz-Mechaniker gelernt - damals mein Traumberuf. Es kam anders...
Zu den Ausbildungsinhalten gehörten damals D-, L- und K-Jetronic, und ich konnte diese Technik in damals noch neuen Fahrzeugen erleben. Zwar gehörten diese Autos zum Werkstattalltag - aber wenn es (selten) mal Probleme im Bereich der Einspritzung gab, war das immer 'Meistersache' - kurz, der normale Mechaniker hatte damit nur wenig zu tun.
So interessierte ich mich nicht sonderlich dafür.
Vor weit über 30 Jahren wollte ich wieder etwas aus meiner Kfz-Mechaniker-Ära besitzen und kaufte einen Admiral mit 'Diplomat'-Verkaufsbezeichnung und D-Jetronic. Frohgemut habe ich damals an dem Auto so manches verstellt und verbastelt, weil mir nicht bewusst war, dass die originalen Werkstatthandbücher die Vor- Vor- Vor- Vorversion der in meinem Auto verbauten D-Jetronic-Variante behandelten (damals gab es die Informationsquelle 'Internet' noch nicht, und zu irgendwelchen Werkstätten geht man ja nicht als 'Gelernter').
Mein Auto blieb dennoch immer zuverlässig und fahrbereit - schließlich waren Neuteile noch problemlos und relativ preiswert verfügbar. Auch die Abgasprüfungen bestand mein Auto immer problemlos. Es gab also keinen Anlass, sich weitergehend mit der D-Jetronic zu beschäftigen.

Im Sommer 2013 fiel mir dann beim Aufräumen ein 'Gebiss' (Impulsgeber, Kontakteinschub) in die Hand, das ich vor vielen Jahren mal zurechtgebogen hatte. Funktionsfähig, aber eben 'pi mal Daumen' justiert und damit nicht mehr angstfrei verbaubar.
Ich beschäftigte mich mit der Sache, betrieb etwas re-engineering und entwickelte für mich ein Werkzeug, mit dem ich die Triggerkontakte wieder einwandfrei justieren konnte.
Mein Interesse an der Technik erwachte, und darüber erhielt ich Kontakt zu D-Jetronic-Interessierten anderer Marken,  lernte z.B. im Sternzeit-Forum Volker kennen, der schon damals tiefe Kenntnis über die D-Jetronic bei Mercedes hatte und wohl bereits am D-Jetronic-Kompendium für oldtimer.tips <heute Jetronic.org> bastelte.
Ebenfalls im Sternzeit-Forum erhielt ich Kontakt zu einem User 'Nobelhobel', der Probleme mit dem mir damals noch unbekannten Gebiss des V8 in seinem W116 hatte.
Nach telefonisch und per Email ausgetauschten Informationen modifizierte ich das von mir entwickelte Tool so, dass es auch für den Mercedes V8 verwendbar war.
@Nobelhobel produzierte das Werkzeug auf seiner Drehbank. Als nettes 'Gimmick' schlug er seine Initialen und das Produktionsdatum '8.2.2014" in die Stirnseite ein.
Kurze Zeit später erfuhr ich, dass es auch Gebisse gibt, bei denen die Kontakte mit Kunststoffhauben abgedeckt sind - die nächste Modifikation stand an...

Gruß
Norbert






 
Last edit: 1 year 5 months ago by nordfisch.
The following user(s) said Thank You: Dr-DJet, markus1971, Obelix, fred914, Hans-Jürgen, Greaser, RandoT, photosofpickles

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
1 year 5 months ago - 1 year 5 months ago #20910 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Kleines Jubiläum des Gebiss-Einstelldorns
Lieber Norbert,

Glückwunsch zu der Erfindung des Einstelldorns! Ein wahrer Segen für die D-Jetronic Schrauberinnen und Schrauber

Vor Dir hatte ja der verstorbene Günter schon Ersatznocken erfunden. Ich habe unvoreingenommen den Wert des Einstelldorns und der Nocken erkannt und damals in mein D-Jetronic Kompendium - das dieses Jahr auch noch das 10-jährige Jubiläum feiern wird - mit aufgenommen. So ging der Messdorn dann um die ganze Welt. Da kannst Du richtig stolz drauf sein. Übrigens gibt es 7 Kontinente. Du musst also noch 2 missionieren

Von Deinem Messdorn gibt es inzwischen viele Varianten, auch ich habe eine spezielle für mich gemacht und prüfe damit bei den Workshops auf die Schnelle Gebisse und ich nutze den natürlich auch zur Voreinstellung, wenn ich Nocken in Gebissen ersetze, bevor ich sie dann auf dem ZV Prüfstand kontrolliere.

Stolz kannst Du auf den Messdorn sein !

 

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 1 year 5 months ago by Dr-DJet.
The following user(s) said Thank You: nordfisch

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
1 year 5 months ago #20925 by photosofpickles
Replied by photosofpickles on topic Kleines Jubiläum des Gebiss-Einstelldorns
Dear Norbert,

In ten years, has there been a measurement for the Saab 99? Can I help while I have my distributor out?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • nordfisch
  • Topic Author
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
1 year 5 months ago #20928 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Kleines Jubiläum des Gebiss-Einstelldorns
Hi Charlie,
thank you for your offer, but this is not needed.
All the trigger-points-inserts are compatible - exceptions are VW and Porsche 914, the Citroen SM and the Mercedes V8. Only the connectors could be slightly different, there are some other variations, but the dimensions are all the same.

Regards
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
1 year 5 months ago #20930 by Moby Dick 108
Replied by Moby Dick 108 on topic Kleines Jubiläum des Gebiss-Einstelldorns
Hallo Norbert,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und Hut ab für die Erfindung des Messdornes.
Er hat mir und meinen Mitkämpfern in Sachen M116 mit D-jetronic schon unschätzbare Dienste erwiesen beim Aufspüren und 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Ausschließen von Fehlerquellen.

Vielen Dank dafür und beste Grüße aus Hanau
The following user(s) said Thank You: Dr-DJet, nordfisch

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
1 year 5 months ago #20931 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Kleines Jubiläum des Gebiss-Einstelldorns
Hallo Günter,

das ist zwar meine Variante des Messdorns. Aber als Hanauer darfst Du das und der basiert genauso auf der Idee von Norbert.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.144 seconds
Powered by Kunena Forum