Druckfühler W109 3.5
- Niclas.M
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 0
ich habe einen MB W109 Bj.1969 aus Frankreich in meinem Besitz. Mein SDF Typ 2 hat die Nummer 0 280 000 107. Leider kann ich laut dieser Nummer im Internet kein Ersatzteil finden. Wäre super wenn mir vll Dr-DJet weiterhelfen kann.
Beste Grüße
Niclas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2141
- Thank you received: 659
so einen SDF gibt es nicht in der Bosch-Liste.
Vielleicht ein 0 280 100 107?
Dann müsste er auch das VW-Zeichen tragen und wäre grundfalsch - ein Typ 3, nicht Typ 2.
Gruß
Norbert
- Welcher SDF für dein Auto richtig ist, findest du in der Ausrüstungsliste, hier: jetronic.org/de/d-jetronic/komponenten
Richtig sollte der 0 280 100 012 sein.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 6555
- Thank you received: 1710
der 0 280 100 107 wäre auch verkehrt. Das ist eigentlich ein 0 280 100 106 mit VW Bezeichnung und wäre ein Test SDF für den VW Typ 3 in Kalifornien. Wie Norbert schon richtig analysierte, gibt es keinen Druckfühler 0 280 000 107 . Und der 0 280 100 107 hätte eine schwarze Kappe bzw. den Rest davon.
Den W109 gibt es als 3.5 oder als 4.5 Liter USA Motor. Davon hängt dann der richtige SDF ab. Beim 4.5 sollte auch noch das Steuergerät das passende sein. Also prüfe bitte die Nummer des SDF und des Steuergeräts und der Einspritzventile.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Niclas.M
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 6555
- Thank you received: 1710
also dann brauchst Du den SDF 0 280 100 012 - den habe ich bei Bedarf mehrfach in meiner Schublade. Ein Foto vom Steuergerät nützt wenig. Du solltest ein 0 280 002 001 oder 0 280 002 004 haben. Da aber alle 8-Zylinder Steuergeräte identisch aussehen, sagt ein Foto nichts dazu aus. Welches der beiden es ist, ist am W109 300 SE 3.5 egal. Am 4.5 muss das richtige Steuergerät mit dem richtigen SDF kombiniert sein. Steht aber alles im Anhang A eigentlich drin. Den SDF 0 280 100 107 habe ich noch nie vermessen. Wenn die schwarze Kappe defekt ist / fehlt, macht es aber leider auch keinen Sinn mehr. Sonst wäre ich interessiert.
Da Du schon den falschen SDF hast, empfehle ich dringend, auch alle anderen Komponenten gegen die Nummern im Anhang A des Kompendiums zu prüfen. Wer skrupellos einen falschen SDF einbaut, hat auch bei anderen Komponenten keine Bedenken.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Niclas.M
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 0
Das hilft mir schon mal weiter. Ich habe Fotos vom SDF.
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2141
- Thank you received: 659
Erkennbar an dem 'B' vor der Teilenummer, statt der '0'.
Die letzten 3 Ziffern 'über 100' weisen eigentlich auf einen Typ 3 hin, es ist aber ein Typ 2.
Und die Teilenummert passt sonst gar nicht zur Produktserie.
Ich bin gespannt, was Volker schreibt.
Das Auto ist ja wohl ein sehr früher mit M116. Gibt es sonst noch irgendwelche Besonderheiten, z.B. auch Erstzulassung auf das Werk?
Gruß
Norbert
edit; Der Produktionsmonat wird normalerweise durch eine eingeschlagene dreistellige Zahl dargestellt. Gibt es so etwas irgendwo auf dem Teil? (kann recht klein sein...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Niclas.M
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 0
Wohl wahr...
Erstzulassung war keine Werkszulassung, soweit mir bekannt.
Was Besonderheiten betrifft, 6. Sitzplatz und Lenkrad Automatikschaltung.
Eingeschlagene Zahlen habe ich keine gefunden.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Niclas.M
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 6555
- Thank you received: 1710
ich glaube ich kenne die Nummer von einem japanischen Isuzu Fahrzeug, das wir mal hier hatten. Der gehört jedenfalls nicht in den M116. Die hatten alle den 0 280 100 012 - ausnahmslos. DIe gibt es in verschiedenen Bauformen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Niclas.M
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 0
Wenn ich ihn bei dir beziehen möchte?
Gruß
Niclas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2141
- Thank you received: 659
Fertigungsmonat 6/69. Das ist doch sehr früh für eine D-Jetronic-Komponente abseits von VW. Die Zahl kann auch nicht kopfstehend falsch abgelesen sein ...Habe die Nummer gefunden. Da steht eine 906
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Ist aber nicht der SDF des ISUZU.
Volker, dein Gedächtnis möchte ich haben. Nach 1,5 Jahren hatte ich das schon wieder vergessen. jetronic.org/de/forum/jetronic/1679-prob...fter-rain-fall#16145
Wer weiß, wo der SDF herkommt und wie er in das Fahrzeug gelangt ist...
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 6555
- Thank you received: 1710
was ist denn eigentlich an dem SDF defekt? Vielleicht hat der ja die richtigen Daten? Die Chance ist klein, aber das ließe sich prüfen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Niclas.M
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 0
die Membran ist defekt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 6555
- Thank you received: 1710
ja die Membran ist defekt und es ist tatsächlich eine ganz frühe Membran noch vor der Serie. Die hat verschiedene Besonderheiten und scheint noch vor der Serie gemacht worden zu sein. Das Gehäuse des SDF ist aber schon eine spätere Variante mit Schlitzen. Ich habe mir den aus Neugier natürlich nicht entgehen lassen können und habe eine neue Membran eingesetzt. Damit konnte ich dann messen, dass er nicht die richtige Kurve bringt. Das hatte ich befürchtet. Von wann ist Dein W109? Dann schaue ich mal, ob ich einen passenden SDF vom richtigen Baujahr habe.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Niclas.M
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 0
danke dir die Überprüfung. Baujahr 11/1969.
GrußNiclas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Niclas.M
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Automobile Forum
-
D-Jetronic
- Druckfühler W109 3.5