- Posts: 8
- Thank you received: 1
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
350 Sl. 4.5 von 02/1972 zu mager mit Aussetzern bei 1500 Umdrehungen
- Djetter
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
2 years 8 months ago #18579
by Djetter
350 Sl. 4.5 von 02/1972 zu mager mit Aussetzern bei 1500 Umdrehungen was created by Djetter
Hallo in die Runde,
ich bin Christian, neuer Besitzer eines 02/1972er Ami SL 350 4.5., der nach Import gerade in der Aufarbeitung ist.
Prüfung aller Komponenten der Einspritzanlage auf die richtigen Teillenummern gemäß Volker ist erfolgt: passen alle zusammen.
Zündkerzen, Verteilerkappe und Zündkabel, Zündspule, deren Vorwiderstände, Kraftstoffilter sind passend neu.
Steuergerät ist überprüft und ok.
Zündschaltgerät ist geprüft und ok.
Benzindruck stimmt mit 2 bar.
D-jet-Tester von Bosch zeigt keine Auffälligkeit.
Zündoszilloskop bestätigt dass grundsätzliche alle 8 Zylinder top laufen.
Unterdruck im Saugrohr -0,5 wird gehalten, bei Fahrt variabel bis -0,6 bar.
Ein test mit zwei weiteren gebrauchten SDF des richtigen Typs hat auch nix geändert.
Dennoch läuft der Motor (ein früher 117.982) auch nach allen Einstellereien (ausser am SDF natürlich) viel zu mager, CO fast 0 % in Teillast.
Bei ca. 1500 Umdrehungen hat er dann richtige Aussetzer, also alle 8 Zylinder fallen gemeinsam aus.
Ein Ausritt durch die Stadt bei 50 km/h macht daher keinen Spass.
Am D-jet-tester, der zwischen steuergerät und motorkabelbaum gesteckt wird, zeigt er das Verhalten kurioserweise nicht.
Nach 4 Monaten Fehlersuche (mechanisch und elektrisch) bin ich jetzt ratlos.
Hat noch jemand eine Idee?
Danke, Christian
ich bin Christian, neuer Besitzer eines 02/1972er Ami SL 350 4.5., der nach Import gerade in der Aufarbeitung ist.
Prüfung aller Komponenten der Einspritzanlage auf die richtigen Teillenummern gemäß Volker ist erfolgt: passen alle zusammen.
Zündkerzen, Verteilerkappe und Zündkabel, Zündspule, deren Vorwiderstände, Kraftstoffilter sind passend neu.
Steuergerät ist überprüft und ok.
Zündschaltgerät ist geprüft und ok.
Benzindruck stimmt mit 2 bar.
D-jet-Tester von Bosch zeigt keine Auffälligkeit.
Zündoszilloskop bestätigt dass grundsätzliche alle 8 Zylinder top laufen.
Unterdruck im Saugrohr -0,5 wird gehalten, bei Fahrt variabel bis -0,6 bar.
Ein test mit zwei weiteren gebrauchten SDF des richtigen Typs hat auch nix geändert.
Dennoch läuft der Motor (ein früher 117.982) auch nach allen Einstellereien (ausser am SDF natürlich) viel zu mager, CO fast 0 % in Teillast.
Bei ca. 1500 Umdrehungen hat er dann richtige Aussetzer, also alle 8 Zylinder fallen gemeinsam aus.
Ein Ausritt durch die Stadt bei 50 km/h macht daher keinen Spass.
Am D-jet-tester, der zwischen steuergerät und motorkabelbaum gesteckt wird, zeigt er das Verhalten kurioserweise nicht.
Nach 4 Monaten Fehlersuche (mechanisch und elektrisch) bin ich jetzt ratlos.
Hat noch jemand eine Idee?
Danke, Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 years 8 months ago #18580
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic 350 Sl. 4.5 von 02/1972 zu mager mit Aussetzern bei 1500 Umdrehungen
Hallo Christian,
normalerweise hätte ich jetzt gesagt, dass da natürlich jemand mal wieder den 0 280 100 100 verstellt hat. Dann macht mich aber stutzig, dass Du schon andere SDF ausprobiert hast und vor allem
normalerweise hätte ich jetzt gesagt, dass da natürlich jemand mal wieder den 0 280 100 100 verstellt hat. Dann macht mich aber stutzig, dass Du schon andere SDF ausprobiert hast und vor allem
- wenn der EFAW 228 dazwischen steckt, läuft er richtig und ist nicht zu mager
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Djetter
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 8
- Thank you received: 1
2 years 8 months ago #18581
by Djetter
Replied by Djetter on topic 350 Sl. 4.5 von 02/1972 zu mager mit Aussetzern bei 1500 Umdrehungen
Hallo Volker,
ja genau. Habe noch zwei andere SDF ausprobiert, einer davon neu. Hat nichts geändert.
Und ja, mit dem Bosch-Tester dazwischen läuft er nicht zu mager und er hat auch keine Aussetzer mehr.
Habe auch schon zwei verschiedenen Steuergeräte probiert, erst mein orig. 0280002005 und ein Austausch 0280002008 (von EPS,getestet)
Ein elektr. Widerstandsthema?
Die Aussetzer sind bei ca. 1500 u/min wirklich dominant, bei anderen Drehzahlen darüber und darunter nicht/kaum zu merken.
Besten Gruß und Dank,
Christian
ja genau. Habe noch zwei andere SDF ausprobiert, einer davon neu. Hat nichts geändert.
Und ja, mit dem Bosch-Tester dazwischen läuft er nicht zu mager und er hat auch keine Aussetzer mehr.
Habe auch schon zwei verschiedenen Steuergeräte probiert, erst mein orig. 0280002005 und ein Austausch 0280002008 (von EPS,getestet)
Ein elektr. Widerstandsthema?
Die Aussetzer sind bei ca. 1500 u/min wirklich dominant, bei anderen Drehzahlen darüber und darunter nicht/kaum zu merken.
Besten Gruß und Dank,
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2645
- Thank you received: 755
2 years 8 months ago - 2 years 8 months ago #18582
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic 350 Sl. 4.5 von 02/1972 zu mager mit Aussetzern bei 1500 Umdrehungen
Hallo Christian,
das sieht dann nach einem Masse-Problem aus.
Der EFAW 228 brückt intern die Masse-Leitungen.
Ansonsten kann er keine Spannungen oder Signale verändern oder verstärken.
Da scheint also bei dir irgendwo was nicht zu stimmen.
Zuerst solltest du mal den Hauptmassepunkt (Nähe Steuergerät???, weiß ich bei deinem Modell nicht) und den zentralen Massepunkt hinten am Motor überprüfen, ob da irgendwas faul ist.
Gruß
Norbert
das sieht dann nach einem Masse-Problem aus.
Der EFAW 228 brückt intern die Masse-Leitungen.
Ansonsten kann er keine Spannungen oder Signale verändern oder verstärken.
Da scheint also bei dir irgendwo was nicht zu stimmen.
Zuerst solltest du mal den Hauptmassepunkt (Nähe Steuergerät???, weiß ich bei deinem Modell nicht) und den zentralen Massepunkt hinten am Motor überprüfen, ob da irgendwas faul ist.
Gruß
Norbert
Last edit: 2 years 8 months ago by nordfisch.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Djetter
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 8
- Thank you received: 1
2 years 8 months ago #18583
by Djetter
Replied by Djetter on topic 350 Sl. 4.5 von 02/1972 zu mager mit Aussetzern bei 1500 Umdrehungen
Hallo Norbert,
danke, das ist eine heisse Spur jetzt, ich prüfe und berichte.
Schönes Wochenende !
Christian
danke, das ist eine heisse Spur jetzt, ich prüfe und berichte.
Schönes Wochenende !
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 years 8 months ago #18584
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic 350 Sl. 4.5 von 02/1972 zu mager mit Aussetzern bei 1500 Umdrehungen
Hallo Christian,
bei neuen SDF solltest Du vorsichtig sein. Ich habe mehr als einen gesehen, die weder richtig eingestellt waren und die aufgrund falsch verbauter Komponenten auch niemals richtig funktionieren konnten. Auf die kann man sich nicht verlassen. EPS ist auch nicht bekannt dafür, dass sie D-Jetronic Steuergeräte in allen Funktionsblöcken prüfen können.
Wenn Du den EFAW 228 dazwischen hängst, werden ja die Kabel im Innenraum verdreht. Wenn er dann richtig läuft würde ich mal daran wackeln, ob die einen Bruch und damit Übergangswiderstand haben. Ein Kurschluss der Temperatursensoren gegen Masse würde z.B. ein Abmagern bewirken.
bei neuen SDF solltest Du vorsichtig sein. Ich habe mehr als einen gesehen, die weder richtig eingestellt waren und die aufgrund falsch verbauter Komponenten auch niemals richtig funktionieren konnten. Auf die kann man sich nicht verlassen. EPS ist auch nicht bekannt dafür, dass sie D-Jetronic Steuergeräte in allen Funktionsblöcken prüfen können.
Wenn Du den EFAW 228 dazwischen hängst, werden ja die Kabel im Innenraum verdreht. Wenn er dann richtig läuft würde ich mal daran wackeln, ob die einen Bruch und damit Übergangswiderstand haben. Ein Kurschluss der Temperatursensoren gegen Masse würde z.B. ein Abmagern bewirken.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.115 seconds