- Posts: 4
- Thank you received: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Zündung läuf auf 10 Grad nach OT
- mbpeter0
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
2 years 9 months ago - 2 years 9 months ago #18324
by mbpeter0
Zündung läuf auf 10 Grad nach OT was created by mbpeter0
Hallo Volker.:
Ich habe einen MB R107 350 sl ,geschaltet gekauft. Indent 107043 10 005888 EZ ca. 02/72
Motor Nummer 116982 10 001909
Verteiler Bosch 0231 401 001
Druckfühler 0280 100 012
Ich habe hier folgendes Problem und zwar bekomme ich die Zündung nicht eingestellt. Der Motor läuft 10° nach OT und damit wie das berühmte "Bund Wurzeln".
Der Leerlauf ist zu hoch, bei ca. 1.100 U/m, die Leerlaufschraube ist Anschlag drin, keine Veränderung, wenn ich sie rausdrehe.
Wenn ich versuche die Zündung Richtung 10° vor OT zu stellen, beginnt der Motor an heftig zu sägen. Keine Chance um auf die 34° Vorzündung o.U. zu kommen, ca. 25° aber hört sich alles nicht gut an.
Folgende Dinge habe ich gemacht, oder Kontrolliert.
Ventiele eingestellt, waren einige etwas eng, eines zu weit.
Kompression, durchschnittlich 11, von 10,5 bis 11,25 alles dabei.
Zündkerzen "Rehbraun".
Nebenluft, habe das Y-Rohr mit den Überwurfmuttern, was aus der Ansaubbrücke kommt abgedichtet, da war der eine Konus lose,
ZLS Schläuche ersetzt, Einspritzventile mit Bremsenreiniger abgespritz, kein Befund, Heizungsschlauch auch. Bremsgerät muss wohl funktionieren, weil ich eine sehr gute Bremswirkung habe, gehe also von dichtem Schlauch aus.-
Neue Benzinpumpe / Filter, Leitungen durchgeblasen alle Benzinschläuche im Motorraum neu. -
Grundeinstellung: OT Markierung, Nockenwellenräder links genau, rechts etwa 2 mm vor der Markierung,
Zündverteiler Rotor auf Markierung 1. Zylinder. -
Drosselklappe, ich kann nicht erkennen, das die Drosselklappe nicht geschlossen sein sollte, gehe davon aus, das die Drosselklappe also schliesst. Den Drosselklappenschalter kann ich nicht prüfen, kein Gerät. -
Verteiler ausgebaut, Nocken für Schliesswinkel, sehen noch ok aus, sicherlich gelaufen, aber mit dem Fingenagel kann ich keine Vertiefungen spüren. - Unterdruckdose funktioniert, wenn ich daran sauge. - "Gebiss" - Nocken auf der Welle sehen ok aus, kein Verschleiss zu erkennen. Die Schleifer oder die Schleifnocken sind an der Grenze, etwas über 2 mm kann aber öffnen und schliessen mit Multimeter feststellen. -
Was ich gestern Abend, aufgrund deines Berichtes, noch optisch prüfte, war der Saugrohrfühler. Ich musste leider festellen, das dieser wohl mal geöffnet wurde. Es sind Schrauben drin, keine Nieten, graue Siegellackreste ?? Die Seite, wo eigentlich so eine Art Kappe oder Versiegelung, darunter wohl eine breite Schraube ??, ist aufgebrochen / weg und mit scharfem Gegenstand, evtl. Schraubendreher, verkratzt. - Steuergerät, keine Ahnung von, sitzt bei dem Wagen im Beifahrer Fussraum, gehe von wenig Belastung, Schmutz, Wasser oder Dreck aus.
Was habe ich falsch gemacht, wo sollte ich weiter suchen, was fehlt für bessere Beurteilung für Fehler. Das hier verschiedene Komponenten, evtl. nicht 100 prozentig sind ist mir klar, aber was führt zu diesem Zündzeitpunkt ?
Ich habe das Gefühl ich muss das als erstes in den Griff bekommen. Dann alles Andere Feintuning ?? Ich danke dir im Voraus und freu mich, wenn ich von dir höre.
Beste Grüße Peter
Ich habe einen MB R107 350 sl ,geschaltet gekauft. Indent 107043 10 005888 EZ ca. 02/72
Motor Nummer 116982 10 001909
Verteiler Bosch 0231 401 001
Druckfühler 0280 100 012
Ich habe hier folgendes Problem und zwar bekomme ich die Zündung nicht eingestellt. Der Motor läuft 10° nach OT und damit wie das berühmte "Bund Wurzeln".
Der Leerlauf ist zu hoch, bei ca. 1.100 U/m, die Leerlaufschraube ist Anschlag drin, keine Veränderung, wenn ich sie rausdrehe.
Wenn ich versuche die Zündung Richtung 10° vor OT zu stellen, beginnt der Motor an heftig zu sägen. Keine Chance um auf die 34° Vorzündung o.U. zu kommen, ca. 25° aber hört sich alles nicht gut an.
Folgende Dinge habe ich gemacht, oder Kontrolliert.
Ventiele eingestellt, waren einige etwas eng, eines zu weit.
Kompression, durchschnittlich 11, von 10,5 bis 11,25 alles dabei.
Zündkerzen "Rehbraun".
Nebenluft, habe das Y-Rohr mit den Überwurfmuttern, was aus der Ansaubbrücke kommt abgedichtet, da war der eine Konus lose,
ZLS Schläuche ersetzt, Einspritzventile mit Bremsenreiniger abgespritz, kein Befund, Heizungsschlauch auch. Bremsgerät muss wohl funktionieren, weil ich eine sehr gute Bremswirkung habe, gehe also von dichtem Schlauch aus.-
Neue Benzinpumpe / Filter, Leitungen durchgeblasen alle Benzinschläuche im Motorraum neu. -
Grundeinstellung: OT Markierung, Nockenwellenräder links genau, rechts etwa 2 mm vor der Markierung,
Zündverteiler Rotor auf Markierung 1. Zylinder. -
Drosselklappe, ich kann nicht erkennen, das die Drosselklappe nicht geschlossen sein sollte, gehe davon aus, das die Drosselklappe also schliesst. Den Drosselklappenschalter kann ich nicht prüfen, kein Gerät. -
Verteiler ausgebaut, Nocken für Schliesswinkel, sehen noch ok aus, sicherlich gelaufen, aber mit dem Fingenagel kann ich keine Vertiefungen spüren. - Unterdruckdose funktioniert, wenn ich daran sauge. - "Gebiss" - Nocken auf der Welle sehen ok aus, kein Verschleiss zu erkennen. Die Schleifer oder die Schleifnocken sind an der Grenze, etwas über 2 mm kann aber öffnen und schliessen mit Multimeter feststellen. -
Was ich gestern Abend, aufgrund deines Berichtes, noch optisch prüfte, war der Saugrohrfühler. Ich musste leider festellen, das dieser wohl mal geöffnet wurde. Es sind Schrauben drin, keine Nieten, graue Siegellackreste ?? Die Seite, wo eigentlich so eine Art Kappe oder Versiegelung, darunter wohl eine breite Schraube ??, ist aufgebrochen / weg und mit scharfem Gegenstand, evtl. Schraubendreher, verkratzt. - Steuergerät, keine Ahnung von, sitzt bei dem Wagen im Beifahrer Fussraum, gehe von wenig Belastung, Schmutz, Wasser oder Dreck aus.
Was habe ich falsch gemacht, wo sollte ich weiter suchen, was fehlt für bessere Beurteilung für Fehler. Das hier verschiedene Komponenten, evtl. nicht 100 prozentig sind ist mir klar, aber was führt zu diesem Zündzeitpunkt ?
Ich habe das Gefühl ich muss das als erstes in den Griff bekommen. Dann alles Andere Feintuning ?? Ich danke dir im Voraus und freu mich, wenn ich von dir höre.
Beste Grüße Peter
Last edit: 2 years 9 months ago by mbpeter0. Reason: Sorry, war durch Kopiervorgang in Darstellung nicht leserlich.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 411
- Thank you received: 62
2 years 9 months ago - 2 years 9 months ago #18325
by Hans-Jürgen
Replied by Hans-Jürgen on topic Zündung läuf auf 10 Grad nach OT
Hallo Peter,
ich bin nicht der Volker, aber die EVs mit Bremsenreiniger zu duschen bringt gar nix.
Die Leerlaufschraube bis zum Anschlag einzudrehen bringt auch nix. Drehe sie 2 - 3 Umdr. raus.
Den Stecker am Saugrohr kann man zuerst einmal abziehen.
Wurde der Benzindruck nach dem Wechsel der Pumpe eingestellt ?
Wurde der Haltedruck am SDF geprüft ( sehr frühe waren am Geh. geschraubt ) ? Ist es der Richtige ?
Gruß Hans-Jürgen
ich bin nicht der Volker, aber die EVs mit Bremsenreiniger zu duschen bringt gar nix.
Die Leerlaufschraube bis zum Anschlag einzudrehen bringt auch nix. Drehe sie 2 - 3 Umdr. raus.
Den Stecker am Saugrohr kann man zuerst einmal abziehen.
Wurde der Benzindruck nach dem Wechsel der Pumpe eingestellt ?
Wurde der Haltedruck am SDF geprüft ( sehr frühe waren am Geh. geschraubt ) ? Ist es der Richtige ?
Gruß Hans-Jürgen
Last edit: 2 years 9 months ago by Hans-Jürgen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mbpeter0
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 4
- Thank you received: 0
2 years 9 months ago #18326
by mbpeter0
Replied by mbpeter0 on topic Zündung läuf auf 10 Grad nach OT
Hallo Hans-Jürgen.
Der Motor lief schon so schlecht als ich ihn übernommen habe.
Leerlaufschraube war schon Anschlag.
SDF Typ Nummer wird stimmen, weil ich Bauzeitgleichen 108er 3,5 habe mit dem gleichen SDF, da aber mit Nieten! Der Benzindruck kann es so nicht sein, weil Motor auch
mit alter Pumpe so schlecht lief. Ich versuche ja nur Dinge auszuschliessen und bin nun an diesem Stand.
SDF muss noch geprüft werden.
Gruß Peter
Der Motor lief schon so schlecht als ich ihn übernommen habe.
Leerlaufschraube war schon Anschlag.
SDF Typ Nummer wird stimmen, weil ich Bauzeitgleichen 108er 3,5 habe mit dem gleichen SDF, da aber mit Nieten! Der Benzindruck kann es so nicht sein, weil Motor auch
mit alter Pumpe so schlecht lief. Ich versuche ja nur Dinge auszuschliessen und bin nun an diesem Stand.
SDF muss noch geprüft werden.
Gruß Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 411
- Thank you received: 62
2 years 9 months ago #18327
by Hans-Jürgen
Replied by Hans-Jürgen on topic Zündung läuf auf 10 Grad nach OT
Hallo Peter,
bei baugleichem Fzg. in der Garage ist das Wechseln der Bauteile zum Testen einfach.
LG Hans-Jürgen
bei baugleichem Fzg. in der Garage ist das Wechseln der Bauteile zum Testen einfach.
LG Hans-Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 years 9 months ago #18329
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Zündung läuf auf 10 Grad nach OT
Hallo Peter,
wenn Du die Leerlaufschraube zudrehen kannst und der Motor läuft immer noch, hast Du klar Falschluft. Die musst Du finden. Denn die ist wahrscheinlich auch der Grund dafür, dass der Motor auf OT nicht läuft.
DeiN SDF ist so natürlich vermurkst, keiner bohrt den auf, wenn der heil ist. Schrauben können bis Anfang 72 sein. Aber nur Schlitzschrauben, die inzwischen schwarz sein müssten.
Den Schließwinkel solltest DU mit einem entsprechenden Tester messen.
wenn Du die Leerlaufschraube zudrehen kannst und der Motor läuft immer noch, hast Du klar Falschluft. Die musst Du finden. Denn die ist wahrscheinlich auch der Grund dafür, dass der Motor auf OT nicht läuft.
DeiN SDF ist so natürlich vermurkst, keiner bohrt den auf, wenn der heil ist. Schrauben können bis Anfang 72 sein. Aber nur Schlitzschrauben, die inzwischen schwarz sein müssten.
Den Schließwinkel solltest DU mit einem entsprechenden Tester messen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2604
- Thank you received: 748
2 years 9 months ago - 2 years 9 months ago #18330
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Zündung läuf auf 10 Grad nach OT
...
Den Drosselklappenschalter kann ich nicht prüfen, kein Gerät. -
--- Dafür braucht man kein besonders Gerät, nur ein Multimeter oder Durchgangsprüfer, siehe Volkers Kompendium ---
Das hier verschiedene Komponenten, evtl. nicht 100 prozentig sind ist mir klar, aber was führt zu diesem Zündzeitpunkt ?
--- Zu diesem Zündzeitpunkt führt, dass du versuchst, die Drehzahl unterhalb das 'Sägens' zu halten. Das erreichst du, indem du die Zündung so spät stellst.
Grund für die hohe Drehzahl kann ein defekter Zusatzluftschieber sein, der defekte Saugrohrdruckfühler evtl. in Verbindung mit nicht schließendem Leerlaufkontakt oder - meine Vermutung - Falschluft im Ansaugbereich. Du hast da zwar mehreres ausgeschlossen, aber die Dichtungen unterhalb der Ansaugbrücke nicht erwähnt.
Du solltest mal den Saugrohr-Unterdruck im Leerlauf messen, das Vakuum sollte 0,5 Bar erreichen.
Ich wette, dass da das Problem liegt.
Gruß
Norbert
Last edit: 2 years 9 months ago by nordfisch.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.388 seconds