- Posts: 6
- Thank you received: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
BMW 3.0 CSi - Motor läuft zu fett
- Carsten
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
3 years 1 month ago #17901
by Carsten
BMW 3.0 CSi - Motor läuft zu fett was created by Carsten
Hallo miteinander,
ich habe meinen 3.0CSi nun seit fast 30 Jahren und zum ersten Mal gab es Probleme mit der Einspritzanlage.
Der kalte Motor startet ganz normal und läuft auch für ca. 30 Sekunden gut.
Dann beginnt das Gemisch stark anzufetten.
Der Motor läuft unrund und würde ausgehen, wenn man nicht entsprechend Gas geben würde.
CO liegt dann bei ca. 7%.
Die Kaltstartanreicherung ist dabei deaktiviert.
Daraufhin habe ich 1 1/2 Tage verbracht, das System durch zu messen wie Volker es beschrieben hat.
Alles bestens.
Ich habe auch Steuergerät und Druckfühler wechselweise ausgetauscht.
Keine Besserung.
Aus Verzweiflung habe ich ein drittes Steuergerät genommen und siehe da, der Motor läuft wieder wie er soll.
Ich habe also zwei Steuergeräte mit dem selben Fehler.
Meine Frage nun: Ist dies ein typischer Fehler der sich leicht reparieren lässt?
Ich habe das Poti im Verdacht, möchte die Steuergeräte aber noch nicht öffnen.
Die Blechnasen brechen leicht ab.
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
Viele Grüsse,
Carsten
ich habe meinen 3.0CSi nun seit fast 30 Jahren und zum ersten Mal gab es Probleme mit der Einspritzanlage.
Der kalte Motor startet ganz normal und läuft auch für ca. 30 Sekunden gut.
Dann beginnt das Gemisch stark anzufetten.
Der Motor läuft unrund und würde ausgehen, wenn man nicht entsprechend Gas geben würde.
CO liegt dann bei ca. 7%.
Die Kaltstartanreicherung ist dabei deaktiviert.
Daraufhin habe ich 1 1/2 Tage verbracht, das System durch zu messen wie Volker es beschrieben hat.
Alles bestens.
Ich habe auch Steuergerät und Druckfühler wechselweise ausgetauscht.
Keine Besserung.
Aus Verzweiflung habe ich ein drittes Steuergerät genommen und siehe da, der Motor läuft wieder wie er soll.
Ich habe also zwei Steuergeräte mit dem selben Fehler.
Meine Frage nun: Ist dies ein typischer Fehler der sich leicht reparieren lässt?
Ich habe das Poti im Verdacht, möchte die Steuergeräte aber noch nicht öffnen.
Die Blechnasen brechen leicht ab.
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
Viele Grüsse,
Carsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
3 years 1 month ago - 3 years 1 month ago #17902
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic BMW 3.0 CSi - Motor läuft zu fett
Hallo Carsten,
bei 2 defekten Steuergeräten würde ich eher an ein Problem Deines Kabelbaums glauben. 2 Steuergeräte mit gleichem Defekt kann ich nur schwer glauben. Ich kann mich auch nicht an defekte Potis erinnern. Fehlende habe ich schon gesehen, aber ein defektes hatte ich noch nicht. Das würdest Du aber auch schnell sehen, wenn Du den DKS Stecker abziehst. Dann ist das Poti ja deaktiv, da kein Leerlaufkontakt da ist.
Sind denn Deine SDF vakuumdicht?
bei 2 defekten Steuergeräten würde ich eher an ein Problem Deines Kabelbaums glauben. 2 Steuergeräte mit gleichem Defekt kann ich nur schwer glauben. Ich kann mich auch nicht an defekte Potis erinnern. Fehlende habe ich schon gesehen, aber ein defektes hatte ich noch nicht. Das würdest Du aber auch schnell sehen, wenn Du den DKS Stecker abziehst. Dann ist das Poti ja deaktiv, da kein Leerlaufkontakt da ist.
Sind denn Deine SDF vakuumdicht?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 3 years 1 month ago by Dr-DJet.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Carsten
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 6
- Thank you received: 0
3 years 1 month ago #17903
by Carsten
Replied by Carsten on topic BMW 3.0 CSi - Motor läuft zu fett
Hallo Volker,
ich habe alle Messungen der Sensoren und Schalter am Stecker zum Steuergerät gemacht.
Um eben den Kabelbaum mit in der Gleichung zu haben.
Ich habe auch alle Steckkontakte im Motorraum überprüft.
Zusätzlich habe ich auch während der Motor läuft an den Kabeln gewackelt.
Beide SDF sind dicht.
Einen Unterdruck von 0.5bar halten sie wenigstens 5 Minuten.
Die Wicklungswiderstände des einen betragen 90 Ohm bzw. 329 Ohm.
Ich hab auch eine Druckverlustmessung der Ringleitung gemacht - nicht das Ventile lecken. Der Druck fällt innerhalb von 35 Minuten von 2.1 auf 2 bar ab. Das scheint mir ok zu sein.
Komisch ist, das es mit dem dritten Steuergerät klappt.
Bisher auch zuverlässig.
Gruss,
Carsten
ich habe alle Messungen der Sensoren und Schalter am Stecker zum Steuergerät gemacht.
Um eben den Kabelbaum mit in der Gleichung zu haben.
Ich habe auch alle Steckkontakte im Motorraum überprüft.
Zusätzlich habe ich auch während der Motor läuft an den Kabeln gewackelt.
Beide SDF sind dicht.
Einen Unterdruck von 0.5bar halten sie wenigstens 5 Minuten.
Die Wicklungswiderstände des einen betragen 90 Ohm bzw. 329 Ohm.
Ich hab auch eine Druckverlustmessung der Ringleitung gemacht - nicht das Ventile lecken. Der Druck fällt innerhalb von 35 Minuten von 2.1 auf 2 bar ab. Das scheint mir ok zu sein.
Komisch ist, das es mit dem dritten Steuergerät klappt.
Bisher auch zuverlässig.
Gruss,
Carsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2604
- Thank you received: 748
3 years 1 month ago #17907
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic BMW 3.0 CSi - Motor läuft zu fett
Hallo Carsten,
hast du die Triggerkontakte (das Gebiss) auf Verschleiß und Einstellung geprüft?
Es könnte sein, dass ein an der Verschleißgrenze befindliches Gebiss Mehrfachimpulse erzeugt. So jedenfalls die Erklärung für bestimmte Phänomene in US-Foren.
Diese Signale könnten dann von verschieden sensiblen Steuergeräten unterschiedlich verarbeitet werden.
Gruß
Norbert
hast du die Triggerkontakte (das Gebiss) auf Verschleiß und Einstellung geprüft?
Es könnte sein, dass ein an der Verschleißgrenze befindliches Gebiss Mehrfachimpulse erzeugt. So jedenfalls die Erklärung für bestimmte Phänomene in US-Foren.
Diese Signale könnten dann von verschieden sensiblen Steuergeräten unterschiedlich verarbeitet werden.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Carsten
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 6
- Thank you received: 0
3 years 1 month ago #17908
by Carsten
Replied by Carsten on topic BMW 3.0 CSi - Motor läuft zu fett
Hallo Norbert,
An so etwas habe ich auch schon gedacht.
Ich habe nämlich vor ein paar Jahren den Originalverteiler gegen den 123 Verteiler getauscht (um die Gebissgeschichte zu eliminieren).
Nun hoffte ich, das die Triggerung irgendwie spinnt.
Also hab ich den Originalverteiler wieder eingebaut.
Hat aber keine Änderung gebracht.
Das alte Gebiss scheint aber gut auszulösen (mit Analogmultimeter gemessen).
Ich kann auch noch einmal mit dem Scope rangehen.
Das mechanische Messen der Auslösekontakte habe ich nicht hinbekommen.
Ich habe keinen Passdorn und die Klarsichtabdeckungen behindern die Messung mit dem Messschieber.
Im Anhang sind die Aufnahmen von zwei Einschüben.
Vielleicht kannst du etwas erkennen.
Dieses hier ist im Originalverteiler eingesetzt:
Und dieses kommt aus einem Reserveverteiler:
Danke schön!
Gruss,
Carsten
An so etwas habe ich auch schon gedacht.
Ich habe nämlich vor ein paar Jahren den Originalverteiler gegen den 123 Verteiler getauscht (um die Gebissgeschichte zu eliminieren).
Nun hoffte ich, das die Triggerung irgendwie spinnt.
Also hab ich den Originalverteiler wieder eingebaut.
Hat aber keine Änderung gebracht.
Das alte Gebiss scheint aber gut auszulösen (mit Analogmultimeter gemessen).
Ich kann auch noch einmal mit dem Scope rangehen.
Das mechanische Messen der Auslösekontakte habe ich nicht hinbekommen.
Ich habe keinen Passdorn und die Klarsichtabdeckungen behindern die Messung mit dem Messschieber.
Im Anhang sind die Aufnahmen von zwei Einschüben.
Vielleicht kannst du etwas erkennen.
Dieses hier ist im Originalverteiler eingesetzt:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Und dieses kommt aus einem Reserveverteiler:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Danke schön!
Gruss,
Carsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
3 years 1 month ago #17909
by Dr-DJet
das sehe ich nicht so. Da ist ein Prellschutz in den Steuergeräten eingebaut. Erst wenn beide Kontakte NACHEINANDER prellen, können Zusatzimpulse ausgelöst werden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic BMW 3.0 CSi - Motor läuft zu fett
Hallo Norbert,Hallo Carsten,
hast du die Triggerkontakte (das Gebiss) auf Verschleiß und Einstellung geprüft?
Es könnte sein, dass ein an der Verschleißgrenze befindliches Gebiss Mehrfachimpulse erzeugt. So jedenfalls die Erklärung für bestimmte Phänomene in US-Foren.
Diese Signale könnten dann von verschieden sensiblen Steuergeräten unterschiedlich verarbeitet werden.
Gruß
Norbert
das sehe ich nicht so. Da ist ein Prellschutz in den Steuergeräten eingebaut. Erst wenn beide Kontakte NACHEINANDER prellen, können Zusatzimpulse ausgelöst werden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.110 seconds