Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

M114 zuckt bei konstanter Fahrt

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
1 year 5 months ago #20879 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic M114 zuckt bei konstanter Fahrt
Hallo Joachim,

ich teste alle Funktionsblöcke und simuliere auch so Dinge wie Beschleunigungskontakte. Die Anzeige der Einspritzzeiten ist per analogem Zeiger. Wenn da was schwanken würde, würde ich das sehen.

Es gibt bichts, was ws nicht gibt. Aber meine Antwort lautet eher Nein.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
1 year 5 months ago #20924 by RaG
Replied by RaG on topic M114 zuckt bei konstanter Fahrt
Hallo Markus,Dieser Thread ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht ist das Problem noch aktuell. Deine Lambda-Messung hat mich auf die folgende Überlegung gebracht.Die Lambdasonde misst den Sauerstoffgehalt im Abgas. Wenn sie wie bei dir plötzlich einen sehr hohen Wert anzeigt (also eine hohen Sauerstoffgehalt misst), gibt es zwei mögliche Ursachen. Entweder dosiert die Djet plötzlich viel zu wenig Kraftstoff, so dass trotz vollständiger Verbrennung viel Sauerstoff übrigbleibt. Oder aber, das Gemisch zündet nicht richtig und der unverbrauchte Sauerstoff treibt den Lambdawert in die Höhe. Dass auch viel unverbrauchter Sprit an der Sonde vorbeiströmt, merkt die Sonde nicht. Ich halte die zweite Erklärung in deinem Fall für sehr wahrscheinlich. Warum? Weil das Problem bei Teillast auftritt und bei Volllast verschwindet. Ein mageres Gemisch (Teillast) ist schwerer zu entzünden als ein stärker angereichertes Gemisch (Volllast). Ein schwacher Zündfunken würde genau die Symptome produzieren, die du beschreibst. Bei Volllast reicht der schwache Zündfunke aus, das Gemisch zu entzünden und der Lambdawert ist ok. Nimmst du Gas weg, magert das Gemisch ab und nun führt ein schwacher Zündfunke zu einem Nicht-Zünden des Gemisches. Die angesaugte Luft reagiert nicht und die Sonde misst plötzlich einen hohen Wert. Ich würde deshalb genauer untersuchen, ob deine Zündung schwächelt. Ich hatte mal eine gerissene Zündspule, die genau das Problem produzierte. Eine andere mögliche Ursache ist der Anschluss anderer Verbraucher an die Zündspule, wo man ja bequem 12V abgreifen kann, damit aber die Qualität der Zündfunken kompromitieren kann.Zur Überprüfung meiner Theorie würde ich der Zündung messtechnisch zu Leibe rücken. Volker beschreibt auf dieser Seite, wie das geht. Auf YouTube findet man auch Anleitungen, wie man den Zündfunken mit einem Oszilloskop ausmisst.Soweit meine Überlegungen. Ich wünsche dir viel Glück bei der Lösung!Rainer
The following user(s) said Thank You: Markus D.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
1 year 5 months ago - 1 year 5 months ago #20926 by mrbigjo
Replied by mrbigjo on topic M114 zuckt bei konstanter Fahrt
Hallo Rainer,

das ist ein interessanter Beitrag von Dir. Wilhelm und ich haben ja offensichtlich das gleiche Problem allerdings beim BMW E9 3.0 CSI und wir sind auch am verzweifeln. Ich habe das mit dem 123-Verteiler getestet, aber der Motor läuft noch unruhiger und das Ruckeln ist stärker. Ich versuche hier im Forum das Thema zu suchen was der Volker beschrieben hat bezüglich der Zündung. Aktuell habe ich ein Oszi zum Mitführen also kein Motortester....keine Ahnung ob ich das mit dem VOLTCRAFT DSO-2072H Hand-Oszilloskop machen kann.

Viele Grüße
Joachim
Last edit: 1 year 5 months ago by mrbigjo.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.131 seconds
Powered by Kunena Forum