- Posts: 13
- Thank you received: 1
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Leerlaufdrehzahl zu hoch (914er)
- Charly 914
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
4 years 7 months ago #14932
by Charly 914
Leerlaufdrehzahl zu hoch was created by Charly 914
Hallo zusammen!
Ich bin neu im Forum und habe schon viel gelesen und recherchiert und bin beeindruckt von dem Detailwissen und den Expertendiskussionen. Aber ich weiß zu meinem aktuellen Problem noch nicht, wie und wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll.
Vielleicht ein paar Infos vorab. Ich habe seit einem Jahr einen Porsche 914 2.0 aus den USA, Baujahr 1974. Kundendienst ist alles gemacht. Als ich den Wagen bekommen habe, war der Zusatzluftschieber ausgebaut und das Kaltstartventil stillgelegt. Nach mehreren Anläufen habe ich auch ein funktionsfähiges aufgetrieben und alles wieder in Betrieb genommen. Ich habe auch alle Benzinleitungen und sonstigen Schläuche getauscht.
Das Problem, das aber auch schon vorher bestand ist, dass der Leerlauf bei warmem Motor bei ca. 1600 Umdrehungen liegt. Eine Verstellung über die Leerlaufeinstellschraube löste das Thema nicht nachhaltig. Beim Fahren läuft der Motor prima und bringt Leistung. Es ist aber jetzt schon zweimal passiert, das der Motor unter der Fahrt beim Gas wegnehmen zum Schalten aus ging. Wenn man ihn dann startet, läuft er auch wieder.
Ich habe zwar einige Vermutungen (Vakuum, Drosselklappe,....), aber wie ich die Suche jetzt am besten beginne, weiß ich nicht.
Vielen Dank für ein paar Tips oder Erfahrungen von euch.
Ich bin neu im Forum und habe schon viel gelesen und recherchiert und bin beeindruckt von dem Detailwissen und den Expertendiskussionen. Aber ich weiß zu meinem aktuellen Problem noch nicht, wie und wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll.
Vielleicht ein paar Infos vorab. Ich habe seit einem Jahr einen Porsche 914 2.0 aus den USA, Baujahr 1974. Kundendienst ist alles gemacht. Als ich den Wagen bekommen habe, war der Zusatzluftschieber ausgebaut und das Kaltstartventil stillgelegt. Nach mehreren Anläufen habe ich auch ein funktionsfähiges aufgetrieben und alles wieder in Betrieb genommen. Ich habe auch alle Benzinleitungen und sonstigen Schläuche getauscht.
Das Problem, das aber auch schon vorher bestand ist, dass der Leerlauf bei warmem Motor bei ca. 1600 Umdrehungen liegt. Eine Verstellung über die Leerlaufeinstellschraube löste das Thema nicht nachhaltig. Beim Fahren läuft der Motor prima und bringt Leistung. Es ist aber jetzt schon zweimal passiert, das der Motor unter der Fahrt beim Gas wegnehmen zum Schalten aus ging. Wenn man ihn dann startet, läuft er auch wieder.
Ich habe zwar einige Vermutungen (Vakuum, Drosselklappe,....), aber wie ich die Suche jetzt am besten beginne, weiß ich nicht.
Vielen Dank für ein paar Tips oder Erfahrungen von euch.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2604
- Thank you received: 748
4 years 7 months ago #14933
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Leerlaufdrehzahl zu hoch
Hallo Charly (so heißt du wohl?),
zuerst mal Herzlich Willkommen bei Jetronic.org - mit der Bitte, hier mit deinem Namen zu unterzeichnen.
Zuerst stellen sich natürlich folgende Fragen:
1. Ist der Zusatzluftschieber wieder montiert, bzw. sind die entsprechenden Anschlüsse wirklich verschlossen?
2. Schaltet der Leerlaufkontakt, bzw. reagiert der Motor auf Veränderung des Potentiometers am Steuergerät (CO-Gehalt)?
Oft wird zuerst mal an der Drosselklappenanschlagschraube gedreht, wenn mit dem Motor was nicht stimmt.
Das führt dann dazu, dass der Leerlaufkontakt nicht mehr schaltet und der durch die zusätzliche Luft zwangsweise erhöhte Leerlauf auch nicht mehr über die Leerlaufschraube reguliert werden kann.
Im Leerlauf muss die Drosselklappe praktisch vollständig geschlossen sein.
Die Anschlagschraube wird nur beigedreht, um ein Einschlagen der Klappe im Stutzen zu vermeiden.
Also: nach dem Zusatzluftschieberstatus zuerst Drosselklappenanschlag und Leerlaufschalter prüfen.
Gruß
Norbert
zuerst mal Herzlich Willkommen bei Jetronic.org - mit der Bitte, hier mit deinem Namen zu unterzeichnen.
Zuerst stellen sich natürlich folgende Fragen:
1. Ist der Zusatzluftschieber wieder montiert, bzw. sind die entsprechenden Anschlüsse wirklich verschlossen?
2. Schaltet der Leerlaufkontakt, bzw. reagiert der Motor auf Veränderung des Potentiometers am Steuergerät (CO-Gehalt)?
Oft wird zuerst mal an der Drosselklappenanschlagschraube gedreht, wenn mit dem Motor was nicht stimmt.
Das führt dann dazu, dass der Leerlaufkontakt nicht mehr schaltet und der durch die zusätzliche Luft zwangsweise erhöhte Leerlauf auch nicht mehr über die Leerlaufschraube reguliert werden kann.
Im Leerlauf muss die Drosselklappe praktisch vollständig geschlossen sein.
Die Anschlagschraube wird nur beigedreht, um ein Einschlagen der Klappe im Stutzen zu vermeiden.
Also: nach dem Zusatzluftschieberstatus zuerst Drosselklappenanschlag und Leerlaufschalter prüfen.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 years 7 months ago #14934
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Leerlaufdrehzahl zu hoch
Hallo Karl,
und wenn der Zusatzluftschieber wieder montiert sein sollte: Ändert sich denn die Leerlaufdrehzahl mit der Zeit seit dem Starten oder bleibt die bei 1600/min?
und wenn der Zusatzluftschieber wieder montiert sein sollte: Ändert sich denn die Leerlaufdrehzahl mit der Zeit seit dem Starten oder bleibt die bei 1600/min?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Charly 914
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 13
- Thank you received: 1
4 years 7 months ago #14937
by Charly 914
Replied by Charly 914 on topic Leerlaufdrehzahl zu hoch
Guten Morgen Volker,
Der Motor läuft ab dem Start mit erhöhter Drehzahl und behält diese auch im warmen Zustand bei, wenn der Zusatzluftschieber schon wieder geschlossen sein sollte.
LG
Charly
Der Motor läuft ab dem Start mit erhöhter Drehzahl und behält diese auch im warmen Zustand bei, wenn der Zusatzluftschieber schon wieder geschlossen sein sollte.
LG
Charly
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Charly 914
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 13
- Thank you received: 1
4 years 7 months ago #14938
by Charly 914
Replied by Charly 914 on topic Leerlaufdrehzahl zu hoch
Hallo Norbert,
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich werde am Wochenende nochmels systematisch zum Thema Drosselklappenstellung und Zusatzluftschieber vorgehen und gebe euch dann einen Status.
LG
Charly
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich werde am Wochenende nochmels systematisch zum Thema Drosselklappenstellung und Zusatzluftschieber vorgehen und gebe euch dann einen Status.
LG
Charly
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 years 7 months ago #14939
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Leerlaufdrehzahl zu hoch
Hallo Charly,
den ZLS kannst Du auch außerhalb des Motors prüfen. Wenn Du Spannung anlegst, muss der in wenigen Minuten langsam zu fahren.
den ZLS kannst Du auch außerhalb des Motors prüfen. Wenn Du Spannung anlegst, muss der in wenigen Minuten langsam zu fahren.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.108 seconds