Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Immer noch Probleme Volvo P1800ES / Benzindruck sackt ab!

More
4 years 10 months ago #14479 by Jörg
Hallo Martin!

Ein neuer Tank, dies ist sicher eine gute Entscheidung. Wenn ich Dich richtig verstehe, stammt der originale Tank noch aus den USA. Bevor Du umbaust, könntest Du noch einen Test machen. Fahre zu Deiner Bergstrecke und öffne die Tankklappe. Lasse sie offen, gesichert mit Klebeband. Dann erklimme den Gipfel. Tritt das Gebrechen dann auch auf?

Bei Fahrzeugen ausser Canada und USA ab 1970 verlaufen die Kraftstoffleitungen ganz simpel. Vom tiefsten Punkt des Tanks zur Pumpe, der Rücklauf führt um höheren Punk.

Die Ansaugleistung der Pumpe ist nicht so stark, daher sollte sie nicht wesentlich höher als der Auslauf liegen. Ich habe noch mit einem Kollegen diskutiert, auch er empfiehlt das Vorfilter mit dem Schauglas. Du wirst überrascht sein, was sich auch bei einem neuen Tank nach einer Saison angesammelt hat.

Abbildung: Schlauch 20 und 33 hau wech. Expansionsgefäss 22 könnte auch wech, riecht nur nach Kraftstoff. Schlauch 31 zur Entlüftung ins Freie. Schlauch 18 ist bei Deinem Fahrzeug vermutlich nicht verbaut. Rücklauf an 2C, zur Pumpe ab dem Winkelflansch 2D. Gewinde dürften konisch sein (?), gefühlvoll eindrehen.

Beim Umbau gibt es einiges zu beachten. Dein Motto sei: "In einen besseren Zustand als vorher bringen". Ich kenne nur die Kraftstoffanlagen bei europäischen Fahrzeugen, ich beziehe in diesem Fall mein Wissen aus den Werkstatt Handbüchern und dem ET-Katalog.

Markiere vor der Demontage welche Leitung Zulauf und welche Rücklauf ist. Wird beim ersten Anschluss immer wieder einmal verwexelt.

Photographiere beim Ausbau des Tankgebers in welche Richtung der Schwimmkörper zeigt. Gehe mit dem Tankgeber vorsichtig um, damit der Widerstandsdraht nicht beschädigt wird. Die Mechanik gefühlvoll säubern.

Die Korkdichtung am Tankgeber erneuern und die Flächen beim Einbau beidseitig mit Gewindedichtung sorgfältig und dünn bestreichen. Wenn undicht, dann riecht der Kofferraum nach Tanke.

Es ist auch kein Fehler, den neuen Tank unten besser zu konservieren, z.B. mit Brantho-Korrux 3 in1 aus der Spraydose.

Zum Einbau benötigst Du auch Butyl-Dichtband zwischen Tank und Falz des Ausschnitts im Heck. Nach dem Einbau von aussen mit Brantho Korrux 3in1 "versiegeln". Von innen mit Wachs.

Der Innenfilter im Tank entspricht wahrscheinlich nicht mehr dem Original (Durchmesser). Egal, man muss es nur wissen.

Der Flansch rechts oben vom Tankgeber wird verschlossen, siehe Abbildung. Ein Stück Kraftstoffschlauch (Bioethanol fest!) mit Schlauchklemme anschliessen. Schlauch mit Schraube verschliessen und ebenfalls mit Klemme sichern. Wer hat eine bessere Idee?

Welche BOSCH Kraftstoffpumpe ist verbaut?

www.v1800.org/index.php/de/bosch-d-jetro...-fuel-system-de.html

Wir sind gespannt auf Deine Bericht zur gegebenen Zeit.

Jörg

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Schneewittchen
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
3 years 3 days ago #18187 by Schneewittchen
Hallo D-Jetronic Fans!

Ich wollte Euch (auch wenns laaaange gedauert hat) die wahrscheinliche Lösung des o. a. Problems schildern:
Ich habe den Wagen nun fast 2 Jahre nicht bewegen können und musste jetzt zum TÜV...
Bei der Fahrt dahin und zurück, trotz neuem Tank, wieder die gleichen Probleme:
Spritdruck sinkt bei Bergauffahrt. Zuhause wieder angekommen, habe ich mir Jörgs Anleitung nochmal genau angeschaut und alles nochmal überprüft. Und siehe da! Ich hatte tatsächlich die Tankentlüftung falsch angeschlossen! Ich konnte es nicht glauben! Aber es war so. Ich hatte den Schlauch von rechts oben am Tank direkt an den Nippel unter den Einfüllstutuen verlegt!! Da der P1800ES keine Tankentlüftung über den Tankdeckel hat, war somit die Luft quasi kurz geschlossen. Die Spritpumpe zog also immer gegen Unterdruck. Die Behebung des Fehlers hat etwa 3min. gedauert . Auf der anschliessenden Probefahrt zeigte sich kein Problem mehr. Alles bestens! Ich musste sogar den Benzindruck noch um ca. 0,1 bar reduzieren. Ich werde die nächsten Tage den Wagen nochmal ausgiebig fahren, bin aber zu 99,9% sicher, daß das des Rätsels Lösung war! An dieser Stelle nochmal einen herzlichen Dank an Jörg für die super Unterstützung!! Perfekt!
Dazu noch eine Frage, die bei Durchsicht der Benzinschläuche aufgekommen ist. Ich sehe nach 3 Jahren bereits leichte  Risse aussen an den Schläuchen. Außerdem musste ich alle Schellen nachziehen, da die Schläuche wohl etwas geschrumpft sind. Beim ersten Start vorm TÜV drückte es an manchen Stellen Kraftstoff zwischen Stutzen und Schlauch raus. Hat jemand eine Bezugsquelle für gute, haltbare Benzinschläuche?
Beste Grüße aus dem Saarland!
Martin

P1800ES B20F

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
3 years 3 days ago - 3 years 3 days ago #18189 by Jörg
Guten Tag Martin

! www.v1800.org/index.php/de/bosch-dj-de/d...en-und-ersetzen.html

(Kalbs-) Wienerschnitzel werden zur Zeit zwischen 22 und 26 EURO angeboten. Ja dann sollte man auch bei den Kosten für den Kraftstoffschlauch nicht sparen! Wie erwähnt, ein Brand im Motorraum und dann noch ein ungeeigneter Pulverlöscher statt einem Schaumlöscher, aus der Traum, - Schneewittchen in den Sarg. Oder wie 2019 bei der Lindau Klassik ein Mercedes 190SL.

ABA Schlauchklemmen mit Spannbacken gewährleisten einen hohen, gleichmässigen Anpressdruck und schonen den Schlauch am besten. Siehe Abbildung. Anzugsdrehmonent beachten, nicht festknallen!Ich achte immer darauf, dass alle Schlauchklemmen am Fahtzeug entweder eine Sechskanzschraube mit Kreuzschlitz oder mit Flachschlitz haben. Dann muss man nicht nach einem zweiten Werkzeug suchen.

Gute Fahrt!
Jörg
Last edit: 3 years 3 days ago by Jörg.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
3 years 3 days ago #18191 by Hans-Jürgen
Hallo Jörg,
für die ABA Schellen gibt es von ABA sogar ein Werkzeug.
Muß man aber nicht haben ;)
Gruß Hans-Jürgen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.117 seconds
Powered by Kunena Forum