- Posts: 110
- Thank you received: 25
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
SM Gebiss Auslösekontakt
- Andy
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
5 years 3 months ago #13150
by Andy
Replied by Andy on topic Gebiss Auslösekontakt
Hallo Volker,
echt? mit kompletten Platinen und Kontakten? Ab wieviel Stück macht das denn eigentlich Sinn als Nachbau- es laufen nicht sooo viele SM ie. Hast Du da Daten von den bisherigen Repros? Stückzahl und VK in etwa? Ich würde dann mal rumfragen.
Zum Kontaktabstand: Ich habe für einen französischen Freund mittels eines gedrehten Werkzeugs mit 16,8mm Durchmesser ein neues Gebiss gemessen, die Kontakte waren da 0,5mm offen.
Wer weiß denn jetzt bei den ganzen Angaben, was hier stimmt?
Andreas
echt? mit kompletten Platinen und Kontakten? Ab wieviel Stück macht das denn eigentlich Sinn als Nachbau- es laufen nicht sooo viele SM ie. Hast Du da Daten von den bisherigen Repros? Stückzahl und VK in etwa? Ich würde dann mal rumfragen.
Zum Kontaktabstand: Ich habe für einen französischen Freund mittels eines gedrehten Werkzeugs mit 16,8mm Durchmesser ein neues Gebiss gemessen, die Kontakte waren da 0,5mm offen.
Wer weiß denn jetzt bei den ganzen Angaben, was hier stimmt?
Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 years 3 months ago #13153
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Gebiss Auslösekontakt
Hallo Andreas,
ich habe von Hans einen Citroen SM ZV geliehen. Den nehme ich auf meinen Prüfstand und sehe mir das Gebiss mal genauer an. Ich bin aber zur Zeit mit Workshop Vorbereitungen und anderen Dingen total ausgelastet. Es wird also noch dauern.
ich habe von Hans einen Citroen SM ZV geliehen. Den nehme ich auf meinen Prüfstand und sehe mir das Gebiss mal genauer an. Ich bin aber zur Zeit mit Workshop Vorbereitungen und anderen Dingen total ausgelastet. Es wird also noch dauern.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2603
- Thank you received: 747
5 years 3 months ago - 5 years 3 months ago #13156
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Gebiss Auslösekontakt
Hallo Andreas,
Immanuel hatte damals die ganze Angelegenheit vermessen, mir die Daten übermittelt, ich habe das Einstellverfahren entwickelt, die Einstellwerte errechnet und Immanuel hat die Anleitung geschrieben.
Hier der Link zur Anleitung: jetronic.org/de/technische-artikel/89-sm-ausloesekontakte
Ich weiß nicht, wo immer wieder der Wert von 0,4 mm Kontaktabstand herkommt. In Immanuels Anleitung steht der lediglich als 'unterer Grenzwert', bei dem eine sichere Kontaktgabe noch gewährleistet ist.
Es sieht so aus, als ob jeder meint, die Werte müssten einem Zündunterbrecher entsprechen. Möglich sogar, dass SEV-Marchal dieses Teil auch so konstruierte und einstellte - die hatten schließlich keinen tieferen Einblick in die Funktionsweise des D-Jet-Systems.
Dies ist aber kein Unterbrecher wie bei der Zündung, sondern ein Schließer - und die Schließ- und Öffnungswinkel sind vollkommen verschieden von denen bei der Zündung.
Eine Kontaktöffnung von 0,70 mm ist anzustreben - das ist so und bleibt so. Diese Einstellung gewährleistet die sicherste Funktion über den längsten Zeitraum hinweg.
Bei ordentlicher Schmierung besitzt dann auch diese wackelige Kontaktkassette das fast ewige Leben.
Gruß
Norbert
Immanuel hatte damals die ganze Angelegenheit vermessen, mir die Daten übermittelt, ich habe das Einstellverfahren entwickelt, die Einstellwerte errechnet und Immanuel hat die Anleitung geschrieben.
Hier der Link zur Anleitung: jetronic.org/de/technische-artikel/89-sm-ausloesekontakte
Ich weiß nicht, wo immer wieder der Wert von 0,4 mm Kontaktabstand herkommt. In Immanuels Anleitung steht der lediglich als 'unterer Grenzwert', bei dem eine sichere Kontaktgabe noch gewährleistet ist.
Es sieht so aus, als ob jeder meint, die Werte müssten einem Zündunterbrecher entsprechen. Möglich sogar, dass SEV-Marchal dieses Teil auch so konstruierte und einstellte - die hatten schließlich keinen tieferen Einblick in die Funktionsweise des D-Jet-Systems.
Dies ist aber kein Unterbrecher wie bei der Zündung, sondern ein Schließer - und die Schließ- und Öffnungswinkel sind vollkommen verschieden von denen bei der Zündung.
Eine Kontaktöffnung von 0,70 mm ist anzustreben - das ist so und bleibt so. Diese Einstellung gewährleistet die sicherste Funktion über den längsten Zeitraum hinweg.
Bei ordentlicher Schmierung besitzt dann auch diese wackelige Kontaktkassette das fast ewige Leben.
Gruß
Norbert
Last edit: 5 years 3 months ago by nordfisch.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andy
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 110
- Thank you received: 25
5 years 3 months ago #13228
by Andy
Replied by Andy on topic Gebiss Auslösekontakt
Hallo Norbert,
das Ganze ging ja nach Deiner Anleitung, mit einem Nockenwerkzeug von 16,8mm und den eingefrästen Tiefpunkten wie im ZV- Excenter.
Mit dem Werkzeug habe ich dann einen NOS- Verteiler mit einer NOS- Kassette geprüft und eben die 0,5mm (stramm) gemessen bei offenen Kontakten.
Andreas
das Ganze ging ja nach Deiner Anleitung, mit einem Nockenwerkzeug von 16,8mm und den eingefrästen Tiefpunkten wie im ZV- Excenter.
Mit dem Werkzeug habe ich dann einen NOS- Verteiler mit einer NOS- Kassette geprüft und eben die 0,5mm (stramm) gemessen bei offenen Kontakten.
Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2603
- Thank you received: 747
5 years 3 months ago - 5 years 3 months ago #13231
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Gebiss Auslösekontakt
Hallo Andreas,
schick mal bitte ein Bild.
Ich kann mir unter den 'Tiefpunkten' so nichts vorstellen.
Entwickelt ist die Einstellanleitung ja für die Verwendung einen Zylinders mit durchgängig 16,8 mm.
Und: Wie ich schon geschrieben habe: Ob SEV-Marchal die Teile wirklich optimal justiert hat, steht in den Sternen. Eine Einstellvorschrift für die ab Werk vorgesehene Einstellmöglichkeit gibt es ja auch nicht.
Es gibt ähnliche Konstruktionen bei Zündunterbrechern dieses Herstellers, siehe hier:.
www.citroends.net/de_DE/shop/product/206...3-72-1975-n-o-s-5160
Mit dem Thema hat sich 40 Jahre lang kein Mensch eingehend befasst, solange eben, bis Ersatz knapp und teuer wurde.
Gruß
Norbert
schick mal bitte ein Bild.
Ich kann mir unter den 'Tiefpunkten' so nichts vorstellen.
Entwickelt ist die Einstellanleitung ja für die Verwendung einen Zylinders mit durchgängig 16,8 mm.
Und: Wie ich schon geschrieben habe: Ob SEV-Marchal die Teile wirklich optimal justiert hat, steht in den Sternen. Eine Einstellvorschrift für die ab Werk vorgesehene Einstellmöglichkeit gibt es ja auch nicht.
Es gibt ähnliche Konstruktionen bei Zündunterbrechern dieses Herstellers, siehe hier:.
www.citroends.net/de_DE/shop/product/206...3-72-1975-n-o-s-5160
Mit dem Thema hat sich 40 Jahre lang kein Mensch eingehend befasst, solange eben, bis Ersatz knapp und teuer wurde.
Gruß
Norbert
Last edit: 5 years 3 months ago by nordfisch.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andy
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 110
- Thank you received: 25
5 years 3 months ago #13233
by Andy
Replied by Andy on topic Gebiss Auslösekontakt
Hallo Norbert,
ja, die Zündkontakte wie im Link hat der SM auch so ähnlich.
Ob die Originalkassettengebisse richtig eignestellt sind weiß ich natürlich nicht, aber wenn ich eines original auspacke sollte es stimmen. Zumal BEIDE Kontakte absolut gleich waren.
Die Kernwelle war 16,8mm, also Hochpunktdurchmesser der Excenterwelle im ZV udn die eingefrästen Tiefpunkte entsprachen dem Minimaldurchmesser. Habe da einen französischen Perfektionsitenkumpel, der den Beschreibungen hier mit seinem SM IE nachgeht, und eben nicht locker lässt, weil er die 0,7 nicht glaubt.
Andreas
ja, die Zündkontakte wie im Link hat der SM auch so ähnlich.
Ob die Originalkassettengebisse richtig eignestellt sind weiß ich natürlich nicht, aber wenn ich eines original auspacke sollte es stimmen. Zumal BEIDE Kontakte absolut gleich waren.
Die Kernwelle war 16,8mm, also Hochpunktdurchmesser der Excenterwelle im ZV udn die eingefrästen Tiefpunkte entsprachen dem Minimaldurchmesser. Habe da einen französischen Perfektionsitenkumpel, der den Beschreibungen hier mit seinem SM IE nachgeht, und eben nicht locker lässt, weil er die 0,7 nicht glaubt.
Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.121 seconds