- Posts: 12
- Thank you received: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
W108 280SE 3.5 nach Revision zu mager
- MercedesV8
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
1 year 8 months ago #19973
by MercedesV8
Replied by MercedesV8 on topic W108 280SE 3.5 nach Revision zu mager
Guten Morgen
Ich habe Gestern den DKS geprüfte, der Leerlaufkontakt schaltet tiptop. Falschluft bekommt er nicht, wenn man den Finger auf die Bypass Öffnung in der Drosselklappe hält, geht der Motor sofort aus. Wir haben dennoch den Bremskraftverstärker abgehängt. Reguliergestänge und Temperatursensoren sind auch i. O.
Der Motor hat 750 U/min Leerlauf Drehzahl und ein CO von 1,6 %und die CO Schraube am Steuergerät ist am Anschlag!
Ich habe ein Ersatz Steuergerät, soll ich es damit einmal probieren?
Wer oder was bestimmt genau die Öffnungszeit der Einspritzventile?
Den Benzindruck werde ich nochmals messen, es können ja der falsche Druck und die falsche Öffnungszeit verantwortlich sein, damit zu wenig Benzin eingespritzt wird. Oder aber, er fängt garnicht mehr an Einzuspritzen, wenn ich das Gas loslasse und der Motor in den Leerlauf fällt. Aber warum sollte er das?
Muss ich nochmals an der Zündung suchen, respektive kann der Zündverteiler mit den Auslösekontakten das Problem sein?
Um Tipps bin ich dankbar.
Liebe Grüsse
Benjamin
Ich habe Gestern den DKS geprüfte, der Leerlaufkontakt schaltet tiptop. Falschluft bekommt er nicht, wenn man den Finger auf die Bypass Öffnung in der Drosselklappe hält, geht der Motor sofort aus. Wir haben dennoch den Bremskraftverstärker abgehängt. Reguliergestänge und Temperatursensoren sind auch i. O.
Der Motor hat 750 U/min Leerlauf Drehzahl und ein CO von 1,6 %und die CO Schraube am Steuergerät ist am Anschlag!
Ich habe ein Ersatz Steuergerät, soll ich es damit einmal probieren?
Wer oder was bestimmt genau die Öffnungszeit der Einspritzventile?
Den Benzindruck werde ich nochmals messen, es können ja der falsche Druck und die falsche Öffnungszeit verantwortlich sein, damit zu wenig Benzin eingespritzt wird. Oder aber, er fängt garnicht mehr an Einzuspritzen, wenn ich das Gas loslasse und der Motor in den Leerlauf fällt. Aber warum sollte er das?
Muss ich nochmals an der Zündung suchen, respektive kann der Zündverteiler mit den Auslösekontakten das Problem sein?
Um Tipps bin ich dankbar.
Liebe Grüsse
Benjamin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
1 year 8 months ago #19975
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic W108 280SE 3.5 nach Revision zu mager
Hallo Benjamin,
Hauptverantwortliche für Leerlauf CO sind
Hauptverantwortliche für Leerlauf CO sind
- Poti am Steuergerät
- SDF
- Motortemperatursensor
- Lufttemperatursensor
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MercedesV8
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 12
- Thank you received: 0
1 year 8 months ago #19976
by MercedesV8
Replied by MercedesV8 on topic W108 280SE 3.5 nach Revision zu mager
Vielen Dank Volker
Die zwei Tempsensoren habe ich gestern geprüft. Allerdings nur ab Sensor, nicht das Kabel bis zum SG. Der Ansaugluft hatte 209 Ohm bei 25 Grad, der Wasser 1,89 kOhm bei kaltem Motor.
SDF prüfe ich nochmals, hätte auch noch einen zweiten, neuen da. Wie stark müssen die Rasten am Poti spürbar sein? Ich kann gefühlt einfach mit etwas Wiederstand hin und her drehen.
Wie schätzt du Kraftstoffdruck und Impulsauslöser als Problem ein?
Weiter oben, vor 5 Jahren...hast du etwas von der Masse geschrieben. Du meinst jene des SGs?
Gruess Beni
Die zwei Tempsensoren habe ich gestern geprüft. Allerdings nur ab Sensor, nicht das Kabel bis zum SG. Der Ansaugluft hatte 209 Ohm bei 25 Grad, der Wasser 1,89 kOhm bei kaltem Motor.
SDF prüfe ich nochmals, hätte auch noch einen zweiten, neuen da. Wie stark müssen die Rasten am Poti spürbar sein? Ich kann gefühlt einfach mit etwas Wiederstand hin und her drehen.
Wie schätzt du Kraftstoffdruck und Impulsauslöser als Problem ein?
Weiter oben, vor 5 Jahren...hast du etwas von der Masse geschrieben. Du meinst jene des SGs?
Gruess Beni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
1 year 8 months ago #19977
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic W108 280SE 3.5 nach Revision zu mager
Hallo Beni,
tut mir leid, ich muss jetzt zum Workshop nach Erlangen. Kann erst nächste Woche weiter machen. Benzindruck ist wichtig, Gebiss nicht für CO.
tut mir leid, ich muss jetzt zum Workshop nach Erlangen. Kann erst nächste Woche weiter machen. Benzindruck ist wichtig, Gebiss nicht für CO.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nordlicht109
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 40
- Thank you received: 4
1 year 11 hours ago #21300
by Nordlicht109
Replied by Nordlicht109 on topic W108 280SE 3.5 nach Revision zu mager
Hallo,
gibt es hier eine Lösung für das CO Problem ?
Habe eine identisches Symptomatik.
Grüße
Dirk
gibt es hier eine Lösung für das CO Problem ?
Habe eine identisches Symptomatik.
Grüße
Dirk
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MercedesV8
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 12
- Thank you received: 0
11 months 3 days ago - 11 months 3 days ago #21441
by MercedesV8
Replied by MercedesV8 on topic W108 280SE 3.5 nach Revision zu mager
Hallo Dirk
Ich habe laut Volkers Anleitung den Druckfühler gemessen, dieser hielt den Druck zu wenig lange. Ich hatte vorausschauend während der Restauration bereits einen neuen als Ersatz gekauft. Diesen habe ich dann eingebaut und anschliessend lies sich der CO einstellen. Allerdings bin ich noch nicht 100% zufrieden. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Temp.-Sensor nicht 100% korrekte Werte liefert, das werde ich nächstens einmal prüfen. Benzindruck will ich auch nochmals prüfen.
Liebe Grüsse
Benjamin
Ich habe laut Volkers Anleitung den Druckfühler gemessen, dieser hielt den Druck zu wenig lange. Ich hatte vorausschauend während der Restauration bereits einen neuen als Ersatz gekauft. Diesen habe ich dann eingebaut und anschliessend lies sich der CO einstellen. Allerdings bin ich noch nicht 100% zufrieden. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Temp.-Sensor nicht 100% korrekte Werte liefert, das werde ich nächstens einmal prüfen. Benzindruck will ich auch nochmals prüfen.
Liebe Grüsse
Benjamin
Last edit: 11 months 3 days ago by MercedesV8.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.110 seconds