- Posts: 54
- Thank you received: 9
Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
VW-Porsche 914/4 2.0
- bolzendreher
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
10 months 1 week ago #21607
by bolzendreher
Replied by bolzendreher on topic VW-Porsche 914/4 2.0
Hallo Volker,
Die angegebenen Nummern sind nur die Stecker, ohne Kabel... das verwundert mich.
Werde im laufe der Woche mal bei Adam und Eva anfangen und Ventile einstellen, dann den Verteiler ausbauen und kontrollieren, Gebiss kontrollieren und dann Schritt für Schritt weiter suchen. Hab noch nen anderen Verteiler, mal sehen was passiert wenn ich den einbaue.
Grüße Clemens
Die angegebenen Nummern sind nur die Stecker, ohne Kabel... das verwundert mich.
Werde im laufe der Woche mal bei Adam und Eva anfangen und Ventile einstellen, dann den Verteiler ausbauen und kontrollieren, Gebiss kontrollieren und dann Schritt für Schritt weiter suchen. Hab noch nen anderen Verteiler, mal sehen was passiert wenn ich den einbaue.
Grüße Clemens
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bolzendreher
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 54
- Thank you received: 9
10 months 1 week ago #21627
by bolzendreher
Replied by bolzendreher on topic VW-Porsche 914/4 2.0
Hallo zusammen,
hatte vorhin bissel Zeit, die ich gleich am 914er verbracht habe 🙂
Ventilspiel ist auf allen 4 Töpfen in Ordnung, Kompressionsdruck liegt bei allen 4 Töpfen bei ca. 8bar, also auch gleich. Linke Zündkerzen stark verrußt, rechte rehbraun. Hab mal den Widerstand der zündkabel gemessen, links um die 10,5k und rechts um die 8k 🤔
Was mich auch bissel irritiert hat, es sind keine klassischen Stecker, sondern eigentlich nur eine Gummitülle und innen drin ein auf das Kabel gepresster Metallstecker der auf das Käppchen der Kerzen gesteckt werden. Da besorge ich noch mal nen neuen Satz.
@ Christian, wenn du wieder mal bei einem 914er die Markierungen suchst, die sind auf der hinteren Seite in Fahrtrichtung gesehen 🤦♂️ die vorderen hab ich nur zur Orientierung hin gemacht, ist mir vorhin wieder eingefallen, als ich voll ins Motorenhaus gekrochen bin und hinten die 0 Markierung und den Zündzeitpunkt Strich, schön ordentlich in rot markiert. Als nächstes nehme ich mir den Verteiler zur Brust.
Ich werde berichten,
Grüße Clemens
hatte vorhin bissel Zeit, die ich gleich am 914er verbracht habe 🙂
Ventilspiel ist auf allen 4 Töpfen in Ordnung, Kompressionsdruck liegt bei allen 4 Töpfen bei ca. 8bar, also auch gleich. Linke Zündkerzen stark verrußt, rechte rehbraun. Hab mal den Widerstand der zündkabel gemessen, links um die 10,5k und rechts um die 8k 🤔
Was mich auch bissel irritiert hat, es sind keine klassischen Stecker, sondern eigentlich nur eine Gummitülle und innen drin ein auf das Kabel gepresster Metallstecker der auf das Käppchen der Kerzen gesteckt werden. Da besorge ich noch mal nen neuen Satz.
@ Christian, wenn du wieder mal bei einem 914er die Markierungen suchst, die sind auf der hinteren Seite in Fahrtrichtung gesehen 🤦♂️ die vorderen hab ich nur zur Orientierung hin gemacht, ist mir vorhin wieder eingefallen, als ich voll ins Motorenhaus gekrochen bin und hinten die 0 Markierung und den Zündzeitpunkt Strich, schön ordentlich in rot markiert. Als nächstes nehme ich mir den Verteiler zur Brust.
Ich werde berichten,
Grüße Clemens
The following user(s) said Thank You: Obelix
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2581
- Thank you received: 736
10 months 1 week ago #21628
by nordfisch
um das Thema hatten wir hier schon früher Diskussionen... bei dem Objekt, mit dem ich es zu tun hatte, war das genau wie du schreibst.
Die Markierungen und auch die zugehörige 'echte' Kerbe im Gehäuse konnte man nur bei ausgebauter Motorklappe mit Mühe sehen - dann waren sie aber klar und deutlich zu erkennen.
Offenbar gibt es Fahrzeuge, die die Markierungen auf der anderen Seite <evtl. zusätzlich???> haben.
Ich bin damals jedenfalls fast verzweifelt und bin erst weitergekommen, nachdem ich ein vernünftiges Bild von der Situation an einem ausgebauten Motor gefunden habe.
Nicht nur für jemand mit meinen oder Christians Körpermaßen ist das Schrauben am Motor des 914 keine Freude - Einarmige sind da eigentlich klar im Vorteil.
Gruß
Norbert
Replied by nordfisch on topic VW-Porsche 914/4 2.0
Hallo Clemens,...
@ Christian, wenn du wieder mal bei einem 914er die Markierungen suchst, die sind auf der hinteren Seite in Fahrtrichtung gesehen 🤦♂️ ...
um das Thema hatten wir hier schon früher Diskussionen... bei dem Objekt, mit dem ich es zu tun hatte, war das genau wie du schreibst.
Die Markierungen und auch die zugehörige 'echte' Kerbe im Gehäuse konnte man nur bei ausgebauter Motorklappe mit Mühe sehen - dann waren sie aber klar und deutlich zu erkennen.
Offenbar gibt es Fahrzeuge, die die Markierungen auf der anderen Seite <evtl. zusätzlich???> haben.
Ich bin damals jedenfalls fast verzweifelt und bin erst weitergekommen, nachdem ich ein vernünftiges Bild von der Situation an einem ausgebauten Motor gefunden habe.
Nicht nur für jemand mit meinen oder Christians Körpermaßen ist das Schrauben am Motor des 914 keine Freude - Einarmige sind da eigentlich klar im Vorteil.
Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: Obelix
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marc_Voss
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 131
- Thank you received: 27
10 months 1 week ago #21629
by Marc_Voss
Replied by Marc_Voss on topic VW-Porsche 914/4 2.0
Nabend Clemens,
Links (1&2) zu schwarz = fett oder ungenügende Verbrennung.
Die 8.. 10,5kOhm sind jenseits jeglichem Standard. Je nach Ausführung (Entstörung etc.) hat man 1..5 kOhm.
Was sind denn für Kerzen verbaut? Hersteller, Typ und Alter?
Wie alt sind die Düsen, Spritzbild geprüft?
Ein ‚einseitiges‘ Problem beim Verteiler kann ich mir aktuell nicht vorstellen, will es aber nicht ausschließen.
Grüße,
Marc
Links (1&2) zu schwarz = fett oder ungenügende Verbrennung.
Die 8.. 10,5kOhm sind jenseits jeglichem Standard. Je nach Ausführung (Entstörung etc.) hat man 1..5 kOhm.
Was sind denn für Kerzen verbaut? Hersteller, Typ und Alter?
Wie alt sind die Düsen, Spritzbild geprüft?
Ein ‚einseitiges‘ Problem beim Verteiler kann ich mir aktuell nicht vorstellen, will es aber nicht ausschließen.
Grüße,
Marc
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bolzendreher
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 54
- Thank you received: 9
9 months 2 days ago #21821
by bolzendreher
Replied by bolzendreher on topic VW-Porsche 914/4 2.0
Hallo zusammen,
@ Volker, ich bin verwirrt 🧐
Hab jetzt alle Flachsteckhülsen neu gemacht, und auch die Steckergehäuse erneuert. Jetzt bin ich grad am Drosselklappenschalter - Stecker... 9, 17 und 20 sind klar.
Jetzt geht es um die Versorgung, laut meinen Unterlagen und allen Schaltplänen die ich im Netz finde, geht die Versorgung auf Masse, laut deiner Anschlussbelegung geht er auf 14 am Steuergerät, der ist aber überall unbelegt. Was ist richtig? Bekommt der Drosselklappen Schalter plus oder minus als Versorgung?
Dankeschön,
Grüße Clemens
@ Volker, ich bin verwirrt 🧐
Hab jetzt alle Flachsteckhülsen neu gemacht, und auch die Steckergehäuse erneuert. Jetzt bin ich grad am Drosselklappenschalter - Stecker... 9, 17 und 20 sind klar.
Jetzt geht es um die Versorgung, laut meinen Unterlagen und allen Schaltplänen die ich im Netz finde, geht die Versorgung auf Masse, laut deiner Anschlussbelegung geht er auf 14 am Steuergerät, der ist aber überall unbelegt. Was ist richtig? Bekommt der Drosselklappen Schalter plus oder minus als Versorgung?
Dankeschön,
Grüße Clemens
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 months 2 days ago #21822
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic VW-Porsche 914/4 2.0
Hallo Clemens,
der DKS und das Gebiss bekommen immer Masse als Versorgung. Aber diese Masse kann vom Motor/ Karosserie oder aber aus dem Steuergerät kommen. Besser ist die Variante SG, da man dann Kriechströme über Masse vermeiden kann.
Laut der Bosch Kundendienstunterlagen hast Du recht, die Leitung 14 ist nur am VW 1600 E so angeschlossen. Das muss ich ändern. Beim Porsche 914 geht die 47 aus Masse.
der DKS und das Gebiss bekommen immer Masse als Versorgung. Aber diese Masse kann vom Motor/ Karosserie oder aber aus dem Steuergerät kommen. Besser ist die Variante SG, da man dann Kriechströme über Masse vermeiden kann.
Laut der Bosch Kundendienstunterlagen hast Du recht, die Leitung 14 ist nur am VW 1600 E so angeschlossen. Das muss ich ändern. Beim Porsche 914 geht die 47 aus Masse.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.098 seconds