Select your language

Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !

Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.

Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!

Neu hier

More
7 years 3 months ago - 7 years 3 months ago #8539 by TK-CS
Neu hier was created by TK-CS
Hallo zusammen, ich bin der Neue... ;)

Mein Name ist Thorsten, bin 41 und ich bin im westlichen Mittelhessen beheimatet. (Etwa 5-10km südlich von dem Punkt, wo die Einsatzfahrzeuge das Martinshorn von Tatütata auf Rrarrürrarra umschalten müssen.)
Beruflich habe ich mit Autos nicht direkt zu tun. Ich arbeite als E-Techniker im Prozess-Engineering bei einem großen französischen Automobilzulieferer.

Auf diese tolle Seite hier bin ich letzte Woche gestoßen, weil mir ein D-Jetronic-Tester zugelaufen ist und ich im Netz nach Unterlagen dazu suchte.
Ich war überrascht und begeistert, dass es einen solchen Umfang an Wissen und Dokumentation über die D-Jetronic gibt und habe mich gleich festgelesen.

Selbst habe ich allerdings keines der Oberklassefahrzeuge wie die meisten hier mit der D-Jetronic, sondern nur einen VW Typ 3 (1600LE Automatik Mj. '71). Gab es überhaupt jemals die D-Jetronic auf einem kleineren Motor? Das Auto fahre ich nach der Restauration seit 2004 im Sommer jährlich etwa 1000-2000km.

Im Groben bin ich über die Funktion der D-Jet und ihrer Komponenten weitgehend im Bilde, habe aber hier noch sehr viel mehr an Informationen entdeckt.
Ich muss allerdings sagen, dass mein Auto bei mir bisher noch nie Probleme mit der Einspritzung gemacht hat.

Einzig nach dem Aufbau des Motors (verbunden mit einer längern Trockenzeit) waren die Einspritzventile undicht und ich musste neue kaufen, die es damals noch beim VW-Museum gab.
Über das Problem der zwischen Metall- und Kunststoffteil undicht werdenden Ventile habe ich hier noch nichts gelesen. In VW-Kreisen scheint das jedoch wohl bekannt zu sein. Tritt das beim Mercedes nicht auf?

Soweit von mir. Grüße in die Runde...
Last edit: 7 years 3 months ago by TK-CS.
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
7 years 3 months ago - 7 years 3 months ago #8541 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Neu hier
Hallo Thorsten,
ich bin begeistert!
Endlich ist mal der D-Jetronic-Urtyp VW Typ 3 hier vertreten.

Und auch noch mit Vorwissen...

Das Problem undicht werdender E-Ventile kennen wir - aber du hast recht, einen besonderen Hinweis dazu finde ich in Volkers Kompendium auch nicht.
Dabei hatten wir die Problematik (die vor allem, wenn nicht ausschließlich die ganz niedrigen Teilenummern / frühen Modelle betrifft) schon vor Jahren thematisiert (und Jörg bereits viel früher und sehr deutlich auf seiner Volvo-Seite v1800.org).
Findest du zumindest in diesem Thread: jetronic.org/de/forum/jetronic/134-schwarze-blaue-duesen#1723

Ich denke, Volker wird es noch ins Kompendium aufnehmen... danke für den Hinweis, und noch mal besonders Herzlich Willkommen!

Norbert
Last edit: 7 years 3 months ago by nordfisch.
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
7 years 3 months ago #8542 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Neu hier
Hallo Thorsten,

ich hatte vergeblich gehofft, dass es zum 50. Jubiläum der D-Jetronic letzten September sich ein VW Typ 3 1600 E zu uns finden würde. Leider nein. So hoffe ich doch, dass es dieses Jahr bei den Workshops etwas wird. Den Termin werden wir noch festlegen, wahrscheinlich Mai und Septmber.

Dass die Einspritzventile an dieser Stelle undicht werden, kennen wir - wennauch selten. Ich habe noch immer auf meiner Agenda, mal ein solches EV zu zerlegen.

Herzlich Willkommen hier und gerne würde ich auch die Quelle Deines Wissens zur Mono-Jetronic wissen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: TK-CS, thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
7 years 3 months ago - 7 years 3 months ago #8543 by TK-CS
Replied by TK-CS on topic Neu hier
Hallo Norbert, hallo Volker,

danke für das freundliche Willkommen!

Das mit dem Vorwissen wollen wir mal nicht überbewerten. Wie gesagt, das ist mehr theoretischer Natur und eher rudimentär, da meine D-Jet mich noch nicht wirklich geprüft hat. Zumindest ist ein gewisser technischer Background und elektronisches Wissen vorhanden. Und ich hatte auch alle Teile der D-Jetronic schon mal in der Hand.
Ich bin auf jeden Fall begeistert von der Einspritzanlage, die war auch der Hauptgrund, warum ich dieses Typ-3-Exemplar damals gekauft habe. Ansonsten werden die Einspritzanlagen ja im luftgekühlten VW-Bereich gerne gegen vermeintlich problemlosere Vergaser getauscht.
In fernerer Zukunft würde ich den Typ 3 gerne auf einen 2,0l Typ-4-Motor umbauen, selbstverständlich mit D-Jetronic.

Danke für den Link zum Thread mit den undichten Ventilen. Ich werde die alten mal suchen gehen und nach der BOSCH-Nummer schauen. Ausgesehen haben sie meiner Erinnerung nach jedenfalls genau wie die neuen, nämlich oben gelb.
*EDIT* Hab sie gleich in der zweiten Teilekiste gefunden: BOSCH-Nr. 0 280 150 007
Eines von den vieren habe ich mir scheinbar markiert. Ob damals nur das eine undicht war? Dürfte heute wohl anders sein. Wäre noch interessant, welche Nummer die neuen Ventile haben. Die kann ich aber vermutlich ohne Ausbau nicht ablesen.

Von den D-Jet-Workshops habe ich hier schon öfters gelesen. Was geht denn da ab? Würde mich ja schon mal interessieren...

Bezüglich der Mono-Jetronic habe ich mal nach meiner vermeintlichen Quelle geschaut und musste gleich feststellen, dass ich mich wohl zu weit aus dem Fenster gelehnt habe. Ich dachte nämlich, im Stromlaufplan für den Golf würde beim Plan für die Mono-Jet "ab Januar 1988" dranstehen. War aber nicht so, da steht "ab August 1987" was Start des '88er Modelljahres und des ersten Facelifts des Golf II wäre.
Im JHIMS ist der Start der Mono-Jet im Golf mit 03/88 angegeben. Grundsätzlich misstraue ich den Daten in diesen Büchern sehr, allerdings muss hier was Wahres dran sein. Denn ich habe schon etliche '88er mit dem alten Motor gesehen und habe selbst unter anderem auch so einen.
Ihr merkt schon, der Golf II ist neben den luftgekühlten VW mein zweites automobiles Steckenpferd. Vermutlich weil ich darin aufgewachsen bin. Es gab ja auch an Einspritzanlagen im Golf II fast alles, was die 80er so hergaben...

Bei meinen Recherchen habe ich aber heute festgestellt, dass Audi den entsprechenden Motor mit Mono-Jet (PM) bereits im '87er Modelljahr ab Fahrgestellnummer 300.000 im Audi 80 führt. Somit läge der Audi auf jeden Fall noch vor dem Golf und auch noch vor 8/87.
Last edit: 7 years 3 months ago by TK-CS.
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.112 seconds
Powered by Kunena Forum