Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Fehlersuche BMW E9 3.0 CSI
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Less
More
7 years 5 months ago #8297
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Fehlersuche BMW E9 3.0 CSI
Hallo Alex,
ich habe nachgeschaut, ich habe nur 007, 011, 015 und 029 hier liegen. Die passen alle nicht zum BMW. Von dem habe ich einen Drosselklappenschalter aber nur von der L-Jetronic. Ich kann also leider nicht helfen.
ich habe nachgeschaut, ich habe nur 007, 011, 015 und 029 hier liegen. Die passen alle nicht zum BMW. Von dem habe ich einen Drosselklappenschalter aber nur von der L-Jetronic. Ich kann also leider nicht helfen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2583
- Thank you received: 738
7 years 5 months ago #8301
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Fehlersuche BMW E9 3.0 CSI
Im absoluten Notfall könnte man andere DKS, z.B. den bei Opel, aber auch bei VW verwendeten 019 nehmen. Der hat, wie schon geschrieben, den inneren Anschlag an anderer Stelle, ist aber von den Fühlern und Platine her kompatibel. Den fünften Anschluss - wenn vorhanden - lässt man einfach frei.
Ändern müsste man also nur den Anschlag - oder aber die gesamte Mechanik auf die 015-er Grundplatte umbauen.
Rettung wäre also möglich.
Ich glaube aber nicht, dass der DKS von Alex wirklich kaputt ist. Schrott sieht anders aus...
Gruß
Norbert
Ändern müsste man also nur den Anschlag - oder aber die gesamte Mechanik auf die 015-er Grundplatte umbauen.
Rettung wäre also möglich.
Ich glaube aber nicht, dass der DKS von Alex wirklich kaputt ist. Schrott sieht anders aus...
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Alex
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 7
- Thank you received: 0
7 years 5 months ago #8303
by Alex
Replied by Alex on topic Fehlersuche BMW E9 3.0 CSI
Hallo an Alle,
erst mal vielen Dank für die Rückmeldungen, aber leider muss ich das Thema erst mal zurückstellen da ich seit gestern mechanische Probleme dazu bekommen habe.
Bei geplanten Ölwannendichtungswechsel bzw. Abdichtung Getriebesimmering stellte sich ein Totalschaden des Getriebes heraus ( Schaltwelle undicht, Schaltwelle ausgeschlagen, Tachantrieb Gewinde ausgerissen und Hardyscheibe gebrochen.
Habe dann aber nicht aufgegeben und kurzfristig ein gebrauchtes Getriebe ( Laufleistung unbekannt ) mit neuwertiger
Hardyscheibe für 200 Euro auftreiben können.
Um 21 Uhr war die Karre wieder zusammengebaut aber leider traten dann bei der Probefahrt nach ca. 10 km unbekannte Schleifgeräusche auf, die ich in der Nacht nicht mehr analysieren konnte.
Das hat jetzt erst mal Prio, und dann muss der Wagen zum Eisstrahlen ( Motorraum Säureschaden / Unterobden )
damit ich um Weihnachten Schweißen kann und dann bis zum Frühjahr wieder fahren kann. TÜV in MAI 18
Aber grundsätzlich stimme ich Euch auch zu, denn ich habe auch den Verdacht dass sich das Thema bei mir bezüglich
Teillastruckeln in Richtung Kabelstrang oder Druckfühler geht.
Werde mich des Themas aber erst im Frühjahr wieder widmen können aus bekannt oben genannten Gründen.
Habe dann vor erst mal den DKS am Steuergerät zu messen, was kommt wirklich an, bzw. dann den Druckfühler
überprüfen.
Wo seid Ihr denn zu Hause, denn zu einer Aussfahrt mit Ziel zu Oldtimer - Liebhabern bin ich immer zu haben.
Gruß Alex
erst mal vielen Dank für die Rückmeldungen, aber leider muss ich das Thema erst mal zurückstellen da ich seit gestern mechanische Probleme dazu bekommen habe.
Bei geplanten Ölwannendichtungswechsel bzw. Abdichtung Getriebesimmering stellte sich ein Totalschaden des Getriebes heraus ( Schaltwelle undicht, Schaltwelle ausgeschlagen, Tachantrieb Gewinde ausgerissen und Hardyscheibe gebrochen.
Habe dann aber nicht aufgegeben und kurzfristig ein gebrauchtes Getriebe ( Laufleistung unbekannt ) mit neuwertiger
Hardyscheibe für 200 Euro auftreiben können.
Um 21 Uhr war die Karre wieder zusammengebaut aber leider traten dann bei der Probefahrt nach ca. 10 km unbekannte Schleifgeräusche auf, die ich in der Nacht nicht mehr analysieren konnte.
Das hat jetzt erst mal Prio, und dann muss der Wagen zum Eisstrahlen ( Motorraum Säureschaden / Unterobden )
damit ich um Weihnachten Schweißen kann und dann bis zum Frühjahr wieder fahren kann. TÜV in MAI 18
Aber grundsätzlich stimme ich Euch auch zu, denn ich habe auch den Verdacht dass sich das Thema bei mir bezüglich
Teillastruckeln in Richtung Kabelstrang oder Druckfühler geht.
Werde mich des Themas aber erst im Frühjahr wieder widmen können aus bekannt oben genannten Gründen.
Habe dann vor erst mal den DKS am Steuergerät zu messen, was kommt wirklich an, bzw. dann den Druckfühler
überprüfen.
Wo seid Ihr denn zu Hause, denn zu einer Aussfahrt mit Ziel zu Oldtimer - Liebhabern bin ich immer zu haben.
Gruß Alex
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2583
- Thank you received: 738
7 years 5 months ago #8307
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Fehlersuche BMW E9 3.0 CSI
Hallo alex,
danke für die Rückmeldung.
Wie du schreibst, liegen tatsächlich die Prioritäten bei dem Auto erstmal anders. Das wussten wir ja so nicht.
Eins nach dem anderen.
Aber das sollte dich nicht hindern, die D-Jetronic-Komponenten deines Fahrzeugs schon mal in irgendwelche Dauersuchen bei ebay etc. einzugeben und zuzuschlagen, wenn irgendwas günstig angeboten wird.
Das ist bei BMW eher selten, kann erst in 5 Jahren sein oder schon übermorgen. Ist kein Fehler, z.B. einen zweiten Druckfühler liegen zu haben. Der ist bei deinem Auto ein Verschleißteil.
Bosch Classic z.B. kann die reparieren, Volker wohl auch - aber neu bauen tut die niemand mehr.
So, dann wünsche ich dir Frohes Schaffen, bis später...
Norbert
danke für die Rückmeldung.
Wie du schreibst, liegen tatsächlich die Prioritäten bei dem Auto erstmal anders. Das wussten wir ja so nicht.
Eins nach dem anderen.
Aber das sollte dich nicht hindern, die D-Jetronic-Komponenten deines Fahrzeugs schon mal in irgendwelche Dauersuchen bei ebay etc. einzugeben und zuzuschlagen, wenn irgendwas günstig angeboten wird.
Das ist bei BMW eher selten, kann erst in 5 Jahren sein oder schon übermorgen. Ist kein Fehler, z.B. einen zweiten Druckfühler liegen zu haben. Der ist bei deinem Auto ein Verschleißteil.
Bosch Classic z.B. kann die reparieren, Volker wohl auch - aber neu bauen tut die niemand mehr.
So, dann wünsche ich dir Frohes Schaffen, bis später...
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Alex
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 7
- Thank you received: 0
6 years 5 months ago #10597
by Alex
Replied by Alex on topic Fehlersuche BMW E9 3.0 CSI
Hallo an alle Interessierten,
hier die Rückmeldung, denn das Schrauberjahr ist mal wieder vorrüber und ich kann einiges berichten:
1. Fehlersuche am BMW 3.0 CSI
Ursache für das Teillastruckeln war definitiv eine massive Falschluft an dem Verbindungsschlauch zwischen Sauganlage und Zusatzluftschieber.
Habe ich im Winter letzten Jahres zufällige entdeckt, dass die festgezogene Schlauchschelle am ZLS intern auf Block war aber der Schlauch locker über den Anschlusswulst drüberging. Zusätzlich war der Schlauch natürlich etwas spröde und
verhärtet.
Schlauch erneuert und ordentlich befestigt, und siehe da es funktionierte !
2. Motorrevesion
Im Frühjahr ist aufgrund von Thermischen Problemen der Zylinderkopf demontiert worden und musste erneuert werden, Riss zwischen E / A - Ventil am 3 / 4 Zylinder, irreperabel defekt, keine Chance für Schweißreperatur.
Dann konsequent den Motor gleich mit überholt (Lagerschalen und Kolbenringe).
Zusätzlich gleich noch Umbau auf 5 Gang Getriebe, technisch auf Zustand 2,
optisch Zustand 3, so meine subjektive Einschätzung,
Nach Zusammenbau alles i.O ollerdings zu hoher Spritverbrauch 17 l/100km
Ursache: Defekter ZLS schließt nicht mehr, zieht der Motor über das interne System
Falschluft, und über Poti am Steuergerät kann der CO auch nicht mehr eingestellt werden im Leerlauf ( lag bei 9% )
Wusste nicht mehr weiter und habe mich bei BMW Classic in Stuttgart angemeldet, und der Meister dort vor Ort ist gut! Er hat bei der Fzg. Besichtigung nur den Schlauch an der Sauganlage zu ZLS abgezogen und sofort hat sich der Leerlauf verändert.
ZLS wurde dann blockiert, Verbrauch und Leerlauf jetzt i.O. Motor läuft jetzt super.
Auf meine Frage: " Wenn der Motor Falschluft zieht, dann wird er doch eher mager wie fett ? " hat er diese Grundsatzaussage bestätigt. Allerdings reagiert die D-Jettronic bei dieser konstellation auf max. Anreicherung, das muss man wissen, so die Aussage,
Ist Euch das auch so bekannt ? Denn in den Beschreibungen der D-Jettronic konnte ich dazu keinen Hinweis finden bzw. habe ich da was überlesen?
Zusätzlich bin ich natürlich jetzt auf der Suche nach einem neuen / reparierten bzw. funktionierenden ZLS der Fa. Bosch 0 280 140 018.
Beste Schrauber Grüße
Alex
hier die Rückmeldung, denn das Schrauberjahr ist mal wieder vorrüber und ich kann einiges berichten:
1. Fehlersuche am BMW 3.0 CSI
Ursache für das Teillastruckeln war definitiv eine massive Falschluft an dem Verbindungsschlauch zwischen Sauganlage und Zusatzluftschieber.
Habe ich im Winter letzten Jahres zufällige entdeckt, dass die festgezogene Schlauchschelle am ZLS intern auf Block war aber der Schlauch locker über den Anschlusswulst drüberging. Zusätzlich war der Schlauch natürlich etwas spröde und
verhärtet.
Schlauch erneuert und ordentlich befestigt, und siehe da es funktionierte !
2. Motorrevesion
Im Frühjahr ist aufgrund von Thermischen Problemen der Zylinderkopf demontiert worden und musste erneuert werden, Riss zwischen E / A - Ventil am 3 / 4 Zylinder, irreperabel defekt, keine Chance für Schweißreperatur.
Dann konsequent den Motor gleich mit überholt (Lagerschalen und Kolbenringe).
Zusätzlich gleich noch Umbau auf 5 Gang Getriebe, technisch auf Zustand 2,
optisch Zustand 3, so meine subjektive Einschätzung,
Nach Zusammenbau alles i.O ollerdings zu hoher Spritverbrauch 17 l/100km
Ursache: Defekter ZLS schließt nicht mehr, zieht der Motor über das interne System
Falschluft, und über Poti am Steuergerät kann der CO auch nicht mehr eingestellt werden im Leerlauf ( lag bei 9% )
Wusste nicht mehr weiter und habe mich bei BMW Classic in Stuttgart angemeldet, und der Meister dort vor Ort ist gut! Er hat bei der Fzg. Besichtigung nur den Schlauch an der Sauganlage zu ZLS abgezogen und sofort hat sich der Leerlauf verändert.
ZLS wurde dann blockiert, Verbrauch und Leerlauf jetzt i.O. Motor läuft jetzt super.
Auf meine Frage: " Wenn der Motor Falschluft zieht, dann wird er doch eher mager wie fett ? " hat er diese Grundsatzaussage bestätigt. Allerdings reagiert die D-Jettronic bei dieser konstellation auf max. Anreicherung, das muss man wissen, so die Aussage,
Ist Euch das auch so bekannt ? Denn in den Beschreibungen der D-Jettronic konnte ich dazu keinen Hinweis finden bzw. habe ich da was überlesen?
Zusätzlich bin ich natürlich jetzt auf der Suche nach einem neuen / reparierten bzw. funktionierenden ZLS der Fa. Bosch 0 280 140 018.
Beste Schrauber Grüße
Alex
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 years 5 months ago #10598
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Fehlersuche BMW E9 3.0 CSI
Hallo Alex,
ja das kenne ich von der D-Jetronic. Da sie ja den Unterdruck misst, glaubt sie bei massiver Falschluft an eine offene Drosselklappe und gibt ordentlich Sprit zu.
Den BMW ZLS habe ich hier liegen, leider total defekt, den konnte ich auch nicht mehr retten. Da war dar innere Zylinder regelrecht zerfressen.
ja das kenne ich von der D-Jetronic. Da sie ja den Unterdruck misst, glaubt sie bei massiver Falschluft an eine offene Drosselklappe und gibt ordentlich Sprit zu.
Den BMW ZLS habe ich hier liegen, leider total defekt, den konnte ich auch nicht mehr retten. Da war dar innere Zylinder regelrecht zerfressen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.113 seconds