Hallo,
mein Name ist markus und wohne im Kreis Aachen. Zu meinen Hobbies gehört die Restauration älterer Mercedes-Benz Fahrzeuge aus den 70er Jahren. Habe mir daher alle Fahrzeuge, die ich als Junge interessant fand im Laufe der letzten Jahre im Zustand 4 geholt und restauriere nach Lust und Laune (und Zeit)

.
Neben /8 (220D) , W107 (450SLC -mit K-Jet) zählen noch W108 und W109 (280se-3.5 und 300sel 4.5) zu meiner "Flotte". W108 und W109 sind mit D-Jetronic bestückt, daher auch die Freude über das in Leben gerufene Forum von Volker! Ganz großes Kompliment für dein riesen Engagement! Habe mich noch nicht mit den D-Jetronic Sytemen der beiden Fahrzeuge beschäftigt, beide laufen nicht vernünftig, bzw. gar nicht: Der W108 nur mit durchgedrücktem Gaspedal und das auch nur stockend und der W109 hat gemischte Komponenten aus US und Europa Versinen (Europa-Steuergerät und gelbe Düsen, der Rest US Komponenten).
Da ich immer mit Karosseriearbeiten beginne, habe ich mich bisjher noch nicht mit der D-Jetronic beschäftigt. Der 109 ist aber karosseriemäßig top, da US-Fahrzeug, so dass hier demnächst der Startschuß erfolgen kann und ich mich mit der D-Jetronic auseinandersetzen muß. Habe noch einen Europa-Motor als 4.5er in Reserve, Überlegung ist die, den Europa-Motor zu verbauen...
Habe vor dem Studium mal eine Kfz-Lehre bei Mercedes absolviert, kenne die D-Jetronic daher nur aus der Theorie.
Ich freue mich auf regen Austausch hier im Forum!
Grüße Markus