- Posts: 2583
- Thank you received: 736
Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Veröltes Gebiss
- nordfisch
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
5 years 5 months ago #12722
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Veröltes Gebiss
Hallo Günther,
es scheint verschiedene Arten von Bremsenreiniger zu geben - mit und ohne Aceton.
Das steht aber sicher nicht drauf, da hast du Glück gehabt.
Den Kontakten beim Arbeiten zusehen will sicher niemand <obwohl es nett wäre>, aber sich die Kontakte nicht mehr ansehen zu können ist schon blöd.
Irgendwo habe ich noch Reste von zerstörten Kunststoffhauben, vielleicht stelle ich mal Versuche an.
Gruß
Norbert
es scheint verschiedene Arten von Bremsenreiniger zu geben - mit und ohne Aceton.
Das steht aber sicher nicht drauf, da hast du Glück gehabt.
Den Kontakten beim Arbeiten zusehen will sicher niemand <obwohl es nett wäre>, aber sich die Kontakte nicht mehr ansehen zu können ist schon blöd.
Irgendwo habe ich noch Reste von zerstörten Kunststoffhauben, vielleicht stelle ich mal Versuche an.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 years 5 months ago #12723
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Veröltes Gebiss
Hallo Günther,
mit meinem Oszilloskop und Adapterstecker haben wir doch Deinen Kontakten beim Arbeiten zugesehen.
mit meinem Oszilloskop und Adapterstecker haben wir doch Deinen Kontakten beim Arbeiten zugesehen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- aquablader
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 19
- Thank you received: 5
5 years 4 months ago #12724
by aquablader
Replied by aquablader on topic Veröltes Gebiss
Bremsenreiniger von Würth ist acetonfrei und wird hier für fast alles gebraucht. Bisher ist nie etwas erblindet, auch die Mechaniker nicht... 
Der Reiniger wird oft auf Messen und Märkten angeboten, mehr als 4 Euro ist aber Wucher.
VG Ingo

Der Reiniger wird oft auf Messen und Märkten angeboten, mehr als 4 Euro ist aber Wucher.
VG Ingo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2583
- Thank you received: 736
5 years 4 months ago #12743
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Veröltes Gebiss
Hallo nochmal,
der User hat den Beitrag gesehen und sich noch mal bei mir gemeldet.
Was ich nicht richtig gesehen hatte (aber sonst wohl auch niemand...): Die untere Kurve auf dem Oszillogramm stellt nicht den zugehörigen Zündimpuls dar, sondern den Einspritzimpuls.
Der ist (außer dem ersten Zusatzimpuls) ja eigentlich erstaunlich regelmäßig, wenn man ihn mit dem völlig unregelmäßigen Triggersignal vergleicht.
Die Erklärung dafür liegt wohl darin, dass der Einspritzimpuls erst dann ausgelöst werden kann und auch wird, wenn der korrespondierende 'gegenseitige' Triggerkontakt das Flipflop im Steuergerät rückgestellt hat, das die Mehrfachauslösung des Einspritzimpulses verhindern soll.
Weil dieser gegenseitige Triggerkontakt einwandfrei schaltet, schaltet er also offenbar den Einspritzimpuls der anderen Gruppe noch einigermaßen zuverlässig mit.
Die Frage ist, wie dann die Einspritzimpulse dieser anderen Gruppe aussehen...
Müsste man mal testen mit grenzwertig verschlissenen Gebissen, die kaum noch öffnen.
Gruß
Norbert
der User hat den Beitrag gesehen und sich noch mal bei mir gemeldet.
Was ich nicht richtig gesehen hatte (aber sonst wohl auch niemand...): Die untere Kurve auf dem Oszillogramm stellt nicht den zugehörigen Zündimpuls dar, sondern den Einspritzimpuls.
Der ist (außer dem ersten Zusatzimpuls) ja eigentlich erstaunlich regelmäßig, wenn man ihn mit dem völlig unregelmäßigen Triggersignal vergleicht.
Die Erklärung dafür liegt wohl darin, dass der Einspritzimpuls erst dann ausgelöst werden kann und auch wird, wenn der korrespondierende 'gegenseitige' Triggerkontakt das Flipflop im Steuergerät rückgestellt hat, das die Mehrfachauslösung des Einspritzimpulses verhindern soll.
Weil dieser gegenseitige Triggerkontakt einwandfrei schaltet, schaltet er also offenbar den Einspritzimpuls der anderen Gruppe noch einigermaßen zuverlässig mit.
Die Frage ist, wie dann die Einspritzimpulse dieser anderen Gruppe aussehen...
Müsste man mal testen mit grenzwertig verschlissenen Gebissen, die kaum noch öffnen.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 years 4 months ago #12744
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Veröltes Gebiss
Hallo Norbert,
wieso schreibt der User nicht hier selbst im Forum?
Beim 8-Zylinder ist das mit dem Entprellen noch etwas komplizierter, wie fast alles am 8-Zylinder. Im Prinzip ist das ein doppeltes Steuergerät. Das Steuergerät erwartet deshalb die Trigger Impulse in einer bestimmten Reihenfolge. Im Prinzip kann aber eine falsche Reihenfolge durch Prellen im unglücklichen Fall trotzdem Doppelimpulse auslösen. Dann nämlich wenn sich die Impulse unglücklich überholen und eines der übernächsten Gruppe hineinstreut. Der 8-Zylinder hat nämlich nicht nur 1 Flip-Flop sondern mehrere, die er dann wieder verkettet.
Die Einspritzimpulse sehen aber sehr regelmäßig aus. Es scheint hier nicht der Fall zu sein.
wieso schreibt der User nicht hier selbst im Forum?
Beim 8-Zylinder ist das mit dem Entprellen noch etwas komplizierter, wie fast alles am 8-Zylinder. Im Prinzip ist das ein doppeltes Steuergerät. Das Steuergerät erwartet deshalb die Trigger Impulse in einer bestimmten Reihenfolge. Im Prinzip kann aber eine falsche Reihenfolge durch Prellen im unglücklichen Fall trotzdem Doppelimpulse auslösen. Dann nämlich wenn sich die Impulse unglücklich überholen und eines der übernächsten Gruppe hineinstreut. Der 8-Zylinder hat nämlich nicht nur 1 Flip-Flop sondern mehrere, die er dann wieder verkettet.
Die Einspritzimpulse sehen aber sehr regelmäßig aus. Es scheint hier nicht der Fall zu sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.099 seconds