- Posts: 6
- Thank you received: 0
Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Vorstellung und Probleme 350SL r107
- goldtimer
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
5 years 5 months ago - 5 years 5 months ago #12632
by goldtimer
Vorstellung und Probleme 350SL r107 was created by goldtimer
Hallo zusammen!
Vielen Dank erstmals für die Freischaltung meines Accounts!
Ich bin mitte 20 und komme aus der Bodenseeregion und habe vor etwa 2 Jahren von einem Verwandten einen richtig schönen schwarzen R107 350SL relativ preiswert bekommen. Leider bekomme ich ihn aber nicht zum laufen. Mein Verwandter hatte den SL davor cirka 8 Jahre nicht bewegt, davor lief der Wagen aber, ich war früher ab und zu mit ihm unterwegs
Als wir das Auto bei ihm mittels Hänger abgeholt haben, habe ich erstmals das Öl gewechselt, neue Kerzen, Benzinpumpe und Kraftstofffilter gewechselt und den Sprit erneuert. Beim Sprit absaugen sind mir gleich Rostpartikel aufgefallen, diese habe ich aber vorerst ignoriert da ich den Motor unbedingt starten wollte
Voller Vorfreude dann die neue Batterie angeschlossen und siehe da, er läuft. Dann wollten wir eine kleine Runde drehen, doch bereits nach 100 Metern lief er nur noch im Standgas und Gas konnte man keines geben. Dann habe ich vermutet, die Einspritzventile sind verstopft, diese habe ich dann ausgebaut und bei der Düsenklinik überholen lassen. Laut Prüfprotokoll waren sie aber noch funktionsfähig (Sprühbild normal, keine Undichtigkeiten). Auch nach Einbau lief der Wagen immer noch gleich (schlecht). Mir wurde dann eine Werkstatt hier in der Umgebung empfohlen, der ich das Problem erklärt habe. Diese rief mich dann an und sagte der Wagen läuft und ich kann ihn abholen. Anscheinend haben sie die Zündung und das C0 eingestellt. Dann wollte ich das Auto holen, aber nach 50 Metern wieder das selbe Problem. Das ganze hat dann 1000€ gekostet und das tut dann schon weh beim bezahlen, wenn am Auto keinerlei Verbesserung festgestellt werden kann. Nun kam der Winter und habe das Auto erstmals in die Garage gestellt. Dann habe ich mich umgehört und überall Leute gesucht, die sich mit alten Mercedes auskennen, dies ist jedoch nicht einfach
Sogar beim örtlichen Mercedes Händler habe ich nachgefragt, diese sagte "Nein so alte Autos reparieren wir nicht mehr". Dann sagte ein Bekannter er kennt einen guten Mechaniker, dieser meinte, bring mir das Auto, ich schaue es mir an. Ich sagte ihm, es liegt wahrscheinlich am rostigen Tank. Das Auto steht jetzt seit cirka 5 Monaten dort im Freien (was mir unglaublich wehtut), und der Mechaniker hat nichts gemacht, ausser den Luftfilter abgebaut und probiert zu starten. Ich konnte das nicht länger mitanschauen, und habe mir gedacht ich muss das jetzt selber in die Hand nehmen. Dann habe ich den Tank dann ausgebaut, was eh einfacher ging als ich mir gedacht habe. Und siehe da, er war extrem rostig und das Sieb beinahe komplett zu. Zunächst wollte ich den Tank einschicken, die lange Bearbeitungszeit von cirka 10 Wochen (Witti Tanksanierung) hat mich dann aber doch abgeschreckt. Dann habe ich das Web durchforstet und die Idee mit dem Betonmischer war mir sehr symphatisch, hatte jedoch bedenken wegen des Blumentopfes. Trotzdem habe ich es dann probiert, alle Anschlüsse im Tank verschlossen, den Tank auf den Mischer aufgespannt, d 10 kilo feines Aquariumkies und 10 Liter Tafelessig in den Tank gefüllt und den Mischer 2-3 Stunden laufen gelassen. Es kam eine wahnsinnige Rostbrühe raus. Also nun war der grobe Rost draussen, dann habe ich den Tank komplett mit Tafelessig gefüllt und 10 Tage ziehen lassen, anschliessend mit dem Hochdruckreiniger ausgespült und dann mit dem Föhn getrocknet. Dannach war der Tank wirklich blitzeblank und ich durchaus stolz, dass das so gut geklappt hat. Dannach bin ich zu MB und habe mir neue Schläuche, Sieb und Dichtungen für den Tankgeber geholt. Jetzt hatte ich das Gefühl, das Auto muss nun theoretisch laufen. Die Kraftstoffzu - und rückleitungen habe ich auch mit einer Pumpe gespült. Sie waren frei und alles sah gut aus. Kraftstoffpumpenpaket natürlich auch nocheinmal ersetzt, mit der Pierburg Pumpe, die Volker bei den D-Jetronic Tipps empfiehlt. Jetzt kam der Moment der Wahrheit, der erste Startversuch und gleich die grosse Ernüchterung. Er läuft kurz an, und geht gleich wieder aus. Auch mit Starthilfespray. Gas kann man nicht geben. Benzindruck habe ich am Kaltstartventil 1.9 Bar. Beim starten hört man die Einspritzventile arbeiten, auch Vibrationen sind fühlbar. Funke ist augenscheinlich auch da. Die Pumpe läuft auch beim Drehen des Schlüssels kurz (aber keine 2 volle Sekunden?) Hier wird ja geschrieben, man sollte bei der D-Jetronic systematisch vorgehen, ich kenne mich aber mit Elektronik nicht sooo gut aus, um alles zu prüfen. Alle Schläuche, die ich sehe, sind gut angeschlossen und nicht porös. Sicherungen sind alle heil, die 4 Silbrigen Relais habe ich auch schon untereinander getauscht, brachte aber keine Verbesserung. Da der Wagen vor der Standzeit ja problemlos lief, dürften ja an der Mechanik keine Schäden sein?
Wenn jemand einen Tipp hätte wäre das super
Schöne Grüsse ans Forum,
Dominik
Vielen Dank erstmals für die Freischaltung meines Accounts!
Ich bin mitte 20 und komme aus der Bodenseeregion und habe vor etwa 2 Jahren von einem Verwandten einen richtig schönen schwarzen R107 350SL relativ preiswert bekommen. Leider bekomme ich ihn aber nicht zum laufen. Mein Verwandter hatte den SL davor cirka 8 Jahre nicht bewegt, davor lief der Wagen aber, ich war früher ab und zu mit ihm unterwegs



Wenn jemand einen Tipp hätte wäre das super

Schöne Grüsse ans Forum,
Dominik
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Last edit: 5 years 5 months ago by goldtimer.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 years 5 months ago #12636
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Vorstellung und Probleme 350SL r107
Hallo Dominik,
der Tank soll aber jetzt innen nicht nur blank sein, den solltest Du auch versiegeln. Und natürlich den Benzinfilter ersetzen.
Der Dreck kann jetzt leider überall sitzen. Deshalb solltest Du mal die Fördermenge der Benzinpumpe am Rücklauf vom Druckregler messen. Da sollten mindestens 750 cm³ bei 2 Bar Druck in der Ringleitung in 30 Sekunden heraus kommen. Dann schließe mal Dein Manometer permanent an und prüfe, ob Du konstante 2,0 bis 2,1 Bar hast und wie schnell der Druck nach Abschalten der Benzinpumpe fällt. Wenn das passt, wissen wir, dass die Benzinversorgung stimmt.
Danach müssen wir uns dann Motormechanik, Zündung und D-Jetronic widmen und zwar genau in dieser Reihenfolge.
der Tank soll aber jetzt innen nicht nur blank sein, den solltest Du auch versiegeln. Und natürlich den Benzinfilter ersetzen.
Der Dreck kann jetzt leider überall sitzen. Deshalb solltest Du mal die Fördermenge der Benzinpumpe am Rücklauf vom Druckregler messen. Da sollten mindestens 750 cm³ bei 2 Bar Druck in der Ringleitung in 30 Sekunden heraus kommen. Dann schließe mal Dein Manometer permanent an und prüfe, ob Du konstante 2,0 bis 2,1 Bar hast und wie schnell der Druck nach Abschalten der Benzinpumpe fällt. Wenn das passt, wissen wir, dass die Benzinversorgung stimmt.
Danach müssen wir uns dann Motormechanik, Zündung und D-Jetronic widmen und zwar genau in dieser Reihenfolge.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: goldtimer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2583
- Thank you received: 736
5 years 5 months ago #12639
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Vorstellung und Probleme 350SL r107
Hallo und Willkommen, Dominik...
nach der langen Standzeit solltest du unbedingt auch das Gebiss kontrollieren.
Nicht, dass die Standzeit selbst dem Gebiss schadet - es bildet sich aber Rost an der Verteilerwelle, der dann ganz schnell die Gleitnocken kaputt raspelt.
Da das Gebiss während des Startens komplett außen vor ist, könnte es auch sein, dass es schon gar nicht mehr arbeitet.
Gruß
Norbert
nach der langen Standzeit solltest du unbedingt auch das Gebiss kontrollieren.
Nicht, dass die Standzeit selbst dem Gebiss schadet - es bildet sich aber Rost an der Verteilerwelle, der dann ganz schnell die Gleitnocken kaputt raspelt.
Da das Gebiss während des Startens komplett außen vor ist, könnte es auch sein, dass es schon gar nicht mehr arbeitet.
Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: goldtimer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- goldtimer
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 6
- Thank you received: 0
5 years 5 months ago - 5 years 5 months ago #12640
by goldtimer
Replied by goldtimer on topic Vorstellung und Probleme 350SL r107
Hallo Volker,
danke soweit für deine Antwort. Ich habe bewusst auf eine Versiegelung verzichtet, da ich mir vorerst noch grössere Probleme ersparen wollte. Der Tank ist jetzt randvoll, solange keine Luft dazu kommt sollte es ja nicht rosten. Die Benzinvorsorgung werde ich morgen nachmittags nochmal prüfen wie du es geschrieben hast. Aber ich kann mich erinnern, als ich die Leitungen gespült habe, war die 2L Flasche relativ zügig voll, also nach vielleicht 10-15 Sekunden. Der Druck war bei 1.9 Bar, wäre das schon zu wenig für den Motor? Wie lange er hält, bzw. abfällt, werde ich morgen noch nachreichen.
Nachtrag Den Benzinfilter habe ich natürlich auch erneuert.
Bis dann,
Dominik
danke soweit für deine Antwort. Ich habe bewusst auf eine Versiegelung verzichtet, da ich mir vorerst noch grössere Probleme ersparen wollte. Der Tank ist jetzt randvoll, solange keine Luft dazu kommt sollte es ja nicht rosten. Die Benzinvorsorgung werde ich morgen nachmittags nochmal prüfen wie du es geschrieben hast. Aber ich kann mich erinnern, als ich die Leitungen gespült habe, war die 2L Flasche relativ zügig voll, also nach vielleicht 10-15 Sekunden. Der Druck war bei 1.9 Bar, wäre das schon zu wenig für den Motor? Wie lange er hält, bzw. abfällt, werde ich morgen noch nachreichen.
Nachtrag Den Benzinfilter habe ich natürlich auch erneuert.
Bis dann,
Dominik
Last edit: 5 years 5 months ago by goldtimer.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- goldtimer
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 6
- Thank you received: 0
5 years 5 months ago #12642
by goldtimer
Replied by goldtimer on topic Vorstellung und Probleme 350SL r107
Servus Norbert,
auch dir danke für den Tipp, dann baue ich das Gebiss morgen aus, und poste eventuell auch noch ein Bild davon. Richtig cool, dass einem hier direkt geholfen wird!
Gruss,
Dominik
auch dir danke für den Tipp, dann baue ich das Gebiss morgen aus, und poste eventuell auch noch ein Bild davon. Richtig cool, dass einem hier direkt geholfen wird!
Gruss,
Dominik
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 years 5 months ago #12648
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Vorstellung und Probleme 350SL r107
Hallo Dominik,
Norbert meint die Nocken auf der Verteilerwelle. Die können rosten und dann das Gebiss richtig aggressiv abschmirgeln. Ich habe mal eines in Fingern gehabt, da wurde ein neuer Repsatz für 500€ verbaut und der war innerhalb kurzer Zeit wieder runter geschrubbt.
Ansonsten kommen wir zu diesen Feinheiten später, wenn wir sicher sind, dass der Rest passt.
Norbert meint die Nocken auf der Verteilerwelle. Die können rosten und dann das Gebiss richtig aggressiv abschmirgeln. Ich habe mal eines in Fingern gehabt, da wurde ein neuer Repsatz für 500€ verbaut und der war innerhalb kurzer Zeit wieder runter geschrubbt.

Ansonsten kommen wir zu diesen Feinheiten später, wenn wir sicher sind, dass der Rest passt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.109 seconds