- Posts: 207
- Thank you received: 31
Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Motor springt nach kompletter Überholung der D-Jetronic nicht an
- Wilhelm
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
6 years 1 month ago #11020
by Wilhelm
Motor springt nach kompletter Überholung der D-Jetronic nicht an was created by Wilhelm
Hallo allerseits,
Ich habe bei meinem 300 SEL 3,5 in den letzten Monaten sämliche Komonenten der D-Jetronic überprüft und dabei kompromisslos alles wieder so hergestellt, wie es sich gehört. Einen Teil meiner Probleme habe ich im Thread "Komponentenüberprüfung D-Jetronic" beschrieben. Heute war nun endlich der erste Versuch, um den Motor zu starten. Leider sprang er nicht an. Ich habe die Zündung sehr stak im Verdacht und möchte dazu im Vorfeld gerne zu folgender Feststellung etwas Näheres erfahren:
Nachdem ich den Zündverteiler (der zusammen mit dem Gebiss vorher überholt wurde) eingesteckt habe, ist mir aufgefallen, dass ich den Finger relativ weit nach rechts oder links verdrehen kann. Ich möchte das einmal als "Spiel" bezeichnen.
Ich habe daraufhin den kompletten Zündverteiler noch einmal ausgebaut und mit dem Finger in die Öffnung gefasst, wo sich die Antriebsschnecke für den ZV befindet. Diese Schnecke lässt sich mit dem Finger auch etwas hin und her bewegen. Auch das möchte ich hier als "Spiel" bezeichnen. Das kommt mir etwas merkwürdig vor.
Kann mir jemand sagen, ob das normal ist? In meiner Vorstellung ist so eine genaue Zündzeitpunkteinstellung überhaupt nicht möglich oder irre ich da?
Im Anhang füge ich mal ein Foto des Motors an. Es soll nur verdeutlichen, dass ich wirklich absolut ALLES (!)
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Viele Grüße
Wilhelm
Ich habe bei meinem 300 SEL 3,5 in den letzten Monaten sämliche Komonenten der D-Jetronic überprüft und dabei kompromisslos alles wieder so hergestellt, wie es sich gehört. Einen Teil meiner Probleme habe ich im Thread "Komponentenüberprüfung D-Jetronic" beschrieben. Heute war nun endlich der erste Versuch, um den Motor zu starten. Leider sprang er nicht an. Ich habe die Zündung sehr stak im Verdacht und möchte dazu im Vorfeld gerne zu folgender Feststellung etwas Näheres erfahren:
Nachdem ich den Zündverteiler (der zusammen mit dem Gebiss vorher überholt wurde) eingesteckt habe, ist mir aufgefallen, dass ich den Finger relativ weit nach rechts oder links verdrehen kann. Ich möchte das einmal als "Spiel" bezeichnen.
Ich habe daraufhin den kompletten Zündverteiler noch einmal ausgebaut und mit dem Finger in die Öffnung gefasst, wo sich die Antriebsschnecke für den ZV befindet. Diese Schnecke lässt sich mit dem Finger auch etwas hin und her bewegen. Auch das möchte ich hier als "Spiel" bezeichnen. Das kommt mir etwas merkwürdig vor.
Kann mir jemand sagen, ob das normal ist? In meiner Vorstellung ist so eine genaue Zündzeitpunkteinstellung überhaupt nicht möglich oder irre ich da?
Im Anhang füge ich mal ein Foto des Motors an. Es soll nur verdeutlichen, dass ich wirklich absolut ALLES (!)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
sorgfältig bearbeitet habe.Please log in or register to see it.
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Viele Grüße
Wilhelm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wilhelm
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 207
- Thank you received: 31
6 years 1 month ago #11021
by Wilhelm
Replied by Wilhelm on topic Motor springt nach kompletter Überholung der D-Jetronic nicht an
...habe in der Zwischenzeit auch selber noch etwas recherchiert. Mir war nicht klar, dass es nicht einfach nur genügt, die Kurbelwelle vor dem Wiedereinbau des ZV auf den 0 Grad-Markierungspunkt zu stellen, sondern dass auch nocht die Nocken der Nockenwelle über dem ersten Zylinder nach oben zeigen müssen. Da ich das nicht beachtet habe, könnte es sein, dass ich den Gegen-OT statt den Zünd-OT erwischt habe. Das würde ein Nichtanspringen erklären oder?
Dennoch würde ich die Sache mit dem "Spie"l gerne wissen wollen.
Nochmal viele Grüße
Wilhelm
Dennoch würde ich die Sache mit dem "Spie"l gerne wissen wollen.
Nochmal viele Grüße
Wilhelm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2583
- Thank you received: 738
6 years 1 month ago #11022
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Motor springt nach kompletter Überholung der D-Jetronic nicht an
Hallo Wilhelm,
Spiel im Verteilertrieb ist völlig normal.
Motor und Verteiler drehen ja immer nur in eine Richtung, da wackelt nichts hin und her.
Deine Vermutung mit der falschen Zündzeiteinstellung könnte zutreffen.
Wollen wir hoffen, dass es so ist.
Ansonsten hätten wir nach deiner bisherigen Fehlerbeschreibung nur in die Glaskugel schauen können.
Gruß
Norbert
Spiel im Verteilertrieb ist völlig normal.
Motor und Verteiler drehen ja immer nur in eine Richtung, da wackelt nichts hin und her.
Deine Vermutung mit der falschen Zündzeiteinstellung könnte zutreffen.
Wollen wir hoffen, dass es so ist.
Ansonsten hätten wir nach deiner bisherigen Fehlerbeschreibung nur in die Glaskugel schauen können.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 years 1 month ago #11025
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Motor springt nach kompletter Überholung der D-Jetronic nicht an
Hallo Wilhelm,
das Spiel ist normal und im Gegen-OT wird der Motor nicht anspringen. Du musst den Motor auf Zünd-OT bringen und dann den Finger auf die Markierung am ZV Gehäuserand. Damit hast Du eine Anfangsstellung, mit der Du beginnen kannst. Natürlich muss aich der Schließwinkel stimmen. Dann kommt das Einstellen des Zündzeitpunkts bei 3000/min und dann Kontrolle bei Leerlauf und 1500/min.
das Spiel ist normal und im Gegen-OT wird der Motor nicht anspringen. Du musst den Motor auf Zünd-OT bringen und dann den Finger auf die Markierung am ZV Gehäuserand. Damit hast Du eine Anfangsstellung, mit der Du beginnen kannst. Natürlich muss aich der Schließwinkel stimmen. Dann kommt das Einstellen des Zündzeitpunkts bei 3000/min und dann Kontrolle bei Leerlauf und 1500/min.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wilhelm
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 207
- Thank you received: 31
6 years 1 month ago #11030
by Wilhelm
Replied by Wilhelm on topic Motor springt nach kompletter Überholung der D-Jetronic nicht an
Hallo Volker,
Hallo Norbert,
so, ich konnte mich ein paar Stunden frei machen und kann Neues berichten. Ich hatte tatsächlich den Gegen OT Punkt erwischt. Das war also mein Fehler. Motor läuft jetzt, allerdings definitiv nicht auf allen Zylindern
Überprüft habe ich schon, ob jede (der neuen)Zündkerze funkt. Da ist alles in Ordnung.
Jetzt will ich als nächstes mit der Diodenlampe überprüfen, ob an allen Anschlüssen der ESD
auch Impulse ankommen. Ich denke erst danach kann ich weiter forschen. Die ESD habe ich alle professionell überholen lassen. Sämtliche elektrischen Leitungen im Motorraum wurden alle im Rahmen meiner Überholung geprüft und da, wo nötig instand gesetzt. Sämtliche Stecker wurden ebenfalls erneuert.
Wäre das so die richtige weitere Vorgehensweise?
Viele Grüße
Wilhelm
Hallo Norbert,
so, ich konnte mich ein paar Stunden frei machen und kann Neues berichten. Ich hatte tatsächlich den Gegen OT Punkt erwischt. Das war also mein Fehler. Motor läuft jetzt, allerdings definitiv nicht auf allen Zylindern

Überprüft habe ich schon, ob jede (der neuen)Zündkerze funkt. Da ist alles in Ordnung.
Jetzt will ich als nächstes mit der Diodenlampe überprüfen, ob an allen Anschlüssen der ESD
auch Impulse ankommen. Ich denke erst danach kann ich weiter forschen. Die ESD habe ich alle professionell überholen lassen. Sämtliche elektrischen Leitungen im Motorraum wurden alle im Rahmen meiner Überholung geprüft und da, wo nötig instand gesetzt. Sämtliche Stecker wurden ebenfalls erneuert.
Wäre das so die richtige weitere Vorgehensweise?
Viele Grüße
Wilhelm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wilhelm
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 207
- Thank you received: 31
6 years 1 month ago #11031
by Wilhelm
Replied by Wilhelm on topic Motor springt nach kompletter Überholung der D-Jetronic nicht an
Nachrag zu meiner Nachricht von heute 15.:55 Uhr.
Ich war nun gerade noch einmal kurz in der Werkstatt und habe den von mir erwähnten Test mit der Diodenlampe durchgeführt.
Ergebnis:
An allen 8 Anschlüssen der ESD sind mit der Diodenlampe die Impulse feststellbar.
Nun wäre es an der Zeit, den oder die nicht mit laufende (n) Zylinder erst einmal zu identifizieren.
Wie gehe ich da am klügsten vor?
Viele Grüße
Wilhelm
Ich war nun gerade noch einmal kurz in der Werkstatt und habe den von mir erwähnten Test mit der Diodenlampe durchgeführt.
Ergebnis:
An allen 8 Anschlüssen der ESD sind mit der Diodenlampe die Impulse feststellbar.
Nun wäre es an der Zeit, den oder die nicht mit laufende (n) Zylinder erst einmal zu identifizieren.
Wie gehe ich da am klügsten vor?
Viele Grüße
Wilhelm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.104 seconds