Select your language

Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen

Erfahrungen mit Bear 40-500?

  • Elektro-Richter
  • Topic Author
  • Offline
  • Banned
  • Banned
More
08 Apr 2018 14:23 #8958 by Elektro-Richter
Erfahrungen mit Bear 40-500? was created by Elektro-Richter
Kennt jemand das Oczi Bear 40-500 aus USA?
Kommt aus einer aufgelösten Ford-Oldtimerwerkstatt mit dt. Beschreibung. Ich könnte dieses haben, bin nicht sicher ob es was taugt???

Vielleicht hat ja auch unser Profi-Praktiker Obelix mal was davon gehört?
Alternativ wäre ja noch die modernen Messmethoden mit Schnittstellen & Laptop.
Aber ich wehre mich innerlich gegen moderne Messmethoden an Oldtimerfahrzeugen. Damals wurden ja auch mit den alten Geräten alle Fehler gefunden...

Was meint ihr dazu ?:unsure: :Help:

Thomas

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
08 Apr 2018 15:10 #8959 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Erfahrungen mit Bear 40-500?
Hallo Thomas,

ich kenne diesen Tester gar nicht. Ohne Dokumentation wird das sehr schwierig. Denn offensichtlich hat der neben einem Zündungsoszilloskop und normalen Motortester Funktionen wie Drezahl, Schlißewinkel und Zylindervergleich noch einige andere Programme. Du musst Dir auch im Klaren sein, dass Du den Abgastester darin jährlich kalibireren lassen musst.

Ich verwende Bosch, Christian den Mercedes-Benz üblichen Hermann Tester. Da findet man wenigstens einen Support für.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Apr 2018 16:25 #8961 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Erfahrungen mit Bear 40-500?
Hallo Thomas,
ich meine, dass die Bear-Geräte durchaus verbreitet sind, besonders in den neuen Bundesländern.
Die scheinen da schneller einen Vertrieb aufgebaut haben bzw.erfolgreicheres Marketing betrieben zu haben als Bosch, Hermann oder auch Sun. Das ging bestimmt hauptsächlich auch über den Preis...
Jedenfalls werden die Geräte öfter mal auch für sehr kleines Geld in der Bucht angeboten.

Was den Support angeht, scheint es heute aber zappenduster zu sein... da scheint es aber auch gar nichts mehr zu geben. Mag sein, dass ich mich täusche - aber wenn ich im WEB so gar nichts finde, gibt mir das schon mal zu denken.

Zwar gibt es die Firma Bear wohl noch in den USA - aber die scheinen überhaupt nur noch Schulungen zu verkaufen und Autos zu reparieren und gar keine Werkzeuge mehr zu vertreiben.

Kurzes Fazit: Ich würde die Finger weg lassen. Du hast ja einen professionellen Anspruch, daher verbietet es sich von vornherein, Equipment ohne irgendeinen Support einzukaufen.

Du weißt ja, dass ich in der Noch-Entstehungszeit unserer Autos Kfz-Mechaniker lernte bzw. war.
Bei einem Markenhändler mit ca. 20 Leuten in der Werkstatt bekamen wir den ersten Oszi-Tester erst so um 1977. Benutzt wurde er so jedes Vierteljahr mal...

Ich meine, es ist nicht das wichtigste Werkzeug, das eine Werkstatt braucht.

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Elektro-Richter
  • Topic Author
  • Offline
  • Banned
  • Banned
More
08 Apr 2018 20:01 #8962 by Elektro-Richter
Replied by Elektro-Richter on topic Erfahrungen mit Bear 40-500?
Danke Volker,

das klingt nicht gut.
Hermann-Tester? kann man einen solchen kaufen und auch bezahlen?

Das mit dem kalibrieren ist schon eine kostspielige Angelegenheit, hier im Eidgenossenland 1000-1800CHF (1400€)!
Aber ohne einem Zündosci ist so manch eine Fehlersuche ein Glücksspiel.

Ich werde mal schauen ob ich einen alten Hasen der Bear betreut hat, finden kann. Das Gerät scheint ja einiges zu können, Zylinderabschaltung &&&

Thomas

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Elektro-Richter
  • Topic Author
  • Offline
  • Banned
  • Banned
More
08 Apr 2018 20:09 #8963 by Elektro-Richter
Replied by Elektro-Richter on topic Erfahrungen mit Bear 40-500?
Danke Norbert,

ich weiss schon das ein eingefleischter Automech. einige Fehler "riechen" kann, meine Nase ist dafür noch "unempfindlich".

Du hast vielleicht noch meine Probleme im Hinterkopf...
Hast du mal einen Fall gehabt das ein BKV erst bei warmem Motorraum Falschluft zieht und deswegen der Motor sägt?

Ich habe alle möglichen Fehlerquellen abgearbeitet, offen wäre noch: gerissene BKV-Membran,Haariss im ZK oder angerissener Vac.schlauch zur Mod.druckdose am Aut.getr.

Ich bin für jeden hilfreichen Tipp dankbar.

mit freundlichen Grüssen

Thomas

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
08 Apr 2018 20:24 #8964 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Erfahrungen mit Bear 40-500?
Hallo Thomas,

ob Bosch oder Hermann Tester ist egal, solange Du nicht die Blink- und Fehlercodes von MB auslesen willst. Dann brauchst Du aber einen speziellen Hermann Tester.

Wenn Du nur ein Zündungs Oszi haben willst, reicht ein einfacher Bosch Tester wie der MOT 02.00 oder spätere. Dazu dann einen Abgastester Viergastester wie den Bosch ETT 8.41. Oder einen frühen Bosch Abgastester mit Infrarot Tester. Der ist aber recht ungenau und kann nur CO messen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Elektro-Richter
  • Topic Author
  • Offline
  • Banned
  • Banned
More
08 Apr 2018 20:33 #8965 by Elektro-Richter
Replied by Elektro-Richter on topic Erfahrungen mit Bear 40-500?
Hallo Volker,

Danke.
Mal schauen was meine Brieftasche dazu sagt.

freundliche Grüsse
Thomas

PS: Ich bin noch von der alten Schule, will heissen, ich kaufe nur was ich momentan bar zahlen kann & will.

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Apr 2018 21:01 #8966 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Erfahrungen mit Bear 40-500?

Elektro-Richter wrote: ...
Ich habe alle möglichen Fehlerquellen abgearbeitet, offen wäre noch: gerissene BKV-Membran,Haariss im ZK oder angerissener Vac.schlauch zur Mod.druckdose am Aut.getr.
...

Hallo Thomas,
der BKV sollte doch recht einfach auszuschließen sein. Einfach Schlauch ab, verschließen und fahren.
Das Ding heißt ja eigentlich falsch.
Ist ja kein Bremskraftverstärker, sondern ein Pedalkraftverstärker.

Du musst ordentlich auf die Bremse treten, dann errreichst du das gleiche Ergebnis wie ohne BKV.
Aber erstmal ausprobieren bei geringer Geschwindigkeit. Der nötige Kraftaufwand ist überraschend / erschreckend hoch.

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Elektro-Richter
  • Topic Author
  • Offline
  • Banned
  • Banned
More
09 Apr 2018 13:01 #8969 by Elektro-Richter
Replied by Elektro-Richter on topic Erfahrungen mit Bear 40-500?
Hallo Norbert,
also hattest du so einen Fall noch nicht? Das war meine Frage.
Wie man es prüfen kann ist schon klar...

mit freundlichen Grüssen

Thomas

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Apr 2018 19:01 #8970 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Erfahrungen mit Bear 40-500?
Hallo Thomas,
du überschätzt meine Praxiserfahrung. Ich habe zwar mal den Beruf gelernt und einige Zeit darin gearbeitet, aber das ist lange her und seit 25 Jahren habe ich keine wirklich großen Sachen mehr an Autos gemacht. Eigentlich nur das, womit man mit überschaubarem Einsatz viel Geld sparen kann. Nichts mehr für Fremde oder so.
Deshalb beschränkt sich auch mein Erfahrungsschatz auf die eigenen Autos, die aus dem engen Umfeld und was man so hört, wenn man mit einigen Kfz-Leuten gut bekannt oder befreundet ist.

Was jetzt den Tester betrifft: Ich teile voll die Empfehlungen von Volker. Ich habe selbst so eine Kiste (MOT 002.00), und das Ding leistet eigentlich das, was man braucht. Die Geräte sind auch nicht zu teuer und nicht so groß, der Versand / Transport ist also leicht möglich.
Ich würde mir das Gerät aber in Funktion angucken oder aber von einem Händler mit Rückgaberecht kaufen.

Klar ist es praktisch, wenn die Fahrzeugdaten im System hinterlegt sind, aber was man an Daten braucht kann man sie sich eben auch bei Bedarf mal schnell im WWW oder im Handbuch holen.

Dann arbeitet nicht ein uralter PC im Hintergrund der Messtechnik, den auch Niemand mehr warten kann und wo es auch keine Teile mehr für gibt.
Ein Oszilloskop ist schon schön... aber da muss wirklich kein Computer hinterhängen, meine ich.
Wenn man das luxuriöser haben will, nimmt man heute eben doch ein anderes System mit Laptop, das dann letztendlich praktischer ist.

Obelix ist tausende Kilometer gefahren, um seine Messtechnik zusammenzuholen, die er bei ebay gefunden hatte. Die Hermann-Tester tauchen wohl nicht gerade häufig auf dem Markt auf. Und ob sie dann voll intakt sind, ist die Frage, die sich erst im Betrieb klärt.
Bei meinem MOT-Tester fiel nach ganz kurzer Zeit eine Funktion aus... kein Wunder bei Kisten, die jahrzehntelang nur in der Ecke gestanden haben.

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.117 seconds
Powered by Kunena Forum