Select your language

Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen

M116 Zündkerzen

  • W 108 3.5
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
12 Apr 2017 21:06 #7216 by W 108 3.5
M116 Zündkerzen was created by W 108 3.5
Hallo Volker,

ich wundere mich immer mal wieder darüber, dass unisono die NGK-Kerze BP6ES für den M116 empfohlen wird. So auch in deiner Komponenten-Liste. Das ist nicht ganz korrekt. NGK schreibt die kältere Kerze BP7ES vor. Diese brennt sich vermutlich schneller frei und sollte bei Fahrzeugen, die eher im Kurzstreckenverkehr bewegt werden, die geeignetere Kerze sein. Ich habe mal nachgeschaut und zumindest für die Flachkühler-Coupés und den 350 SLC wird übrigens ebenfalls die 7-er Kerze aufgeführt, nicht die 6-er.
Ich habe dann auch mal in alten Bosch-Katalogen nachgesehen und siehe da, für den M 116.980 wird tatsächlich die W5-Kerze aufgeführt. Der Bosch-Wärmewert 5 entspricht der 7 bei NGK, passt also. Trotzdem scheint es üblich zu sein auch in den frühen V8-D-Jet-Motoren Bosch-Kerzen mit dem heißeren Wärmewert 6 einzubauen. In meinem Motor waren zum Beispiel W6DC.
Möglicherweise habe ich nun herausgefunden, warum mein Motor unter starker Last zum Klingeln neigte?. Das wären dann einfach Glühzündungen im Brennraum, weil die etwas zu heiße Kerze nicht genügend Wärme über das Kerzengewinde abführte. Naja, graue Theorie, über Ostern gebe ich der Maschine eine ordentliche Autobahntour mit den NGK BP7ES. Bisher hatte ich bei Autobahnauffahrt unter Vollgas ja trotz absolut korrekter Zündung immer beängstigendes Beschleunigungsklingeln. Ich werde dann berichten, ob sich daran etwas verändert hat. Ich habe da eigentlich eher noch immer ausgeleierte Federn der Fliehgewichte im Hinterkopf.

Liebe Grüße, Olaf
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
12 Apr 2017 22:42 #7217 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic M116 Zündkerzen
Hallo Olaf,

die Bosch W5DCO oder NGK BP7ES wurden nur in den ganz frühen M116 empfohlen, danach die W6DCO und BP6ES.

Aber probiere es aus, ob es Dir etwas bringt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • W 108 3.5
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
12 Apr 2017 22:53 #7218 by W 108 3.5
Replied by W 108 3.5 on topic M116 Zündkerzen
Hallo Volker,

der M 116.980 ist der "ganz frühe" Motor, es gibt keinen Vorgänger, Nachfolger hingegen jede Menge. Also alle W 108 109 D-Jet-3,5 Liter, W 111 D-Jet-3,5 Liter und die frühen R/C 107: alle werden mit BP7ES angegeben bzw. W5DC.

Liebe Grüße, Olaf
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Apr 2017 06:47 #7219 by Obelix
Replied by Obelix on topic M116 Zündkerzen
Moin,
das stimmt nicht, der M 116.980 hat W 5 DCO bis Motor-Nr. 03102 bei Schaltgetriebe und 12357 bei Automatic. Danach W 6 DCO.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
13 Apr 2017 10:52 #7220 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic M116 Zündkerzen
Hallo Olaf,

der Obelix hat recht und wir verstehen uns wie immer :YES:

Du findest diese Informationen im EPC. Was das EPC nicht sagt, ist, warum in der Serie von W5DCO auf W6DCO gewechselt wurde. Wenn Deine Zündkerzen überhitzen sollten, müsstest Du das am Zündkerzenbild erkennen können.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Apr 2017 12:36 #7222 by Obelix
Replied by Obelix on topic M116 Zündkerzen
...und was das EPC dir nicht sagt, sagt dir der Obelix, die Kerzen wurden geändert wegen abweichender Leerlaufgemisch-Einstellung, zu Beginn 3,5-4,5 %CO, dann 2,0-3,5 %CO später nur noch 1,5-2,5 %CO, daher kältere Kerzen.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian
The following user(s) said Thank You: Dr-DJet, MB350SLC, thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • W 108 3.5
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
13 Apr 2017 17:24 #7224 by W 108 3.5
Replied by W 108 3.5 on topic M116 Zündkerzen
Hallo Volker und Obelix,

vielen Dank, ihr bringt mal wieder Licht ins Dunkel. Ich habe Motornummer 8965 (Automatic), also sind die kälteren Kerzen tatsächlich richtig. Das Kerzenbild war aber auch mit W6DCO immer perfekt rehbraun. Ich checke die NGK-Kerzen nach der Saison. Der Motor bleibt übrigens wirklich kühler, noch nicht wirklich stabile 80 Grad, aber besser als vorher allemal. Im Stadtverkehr von Ampel zu Ampel bewegte er sich bisher eher bei 90 Grad!

Liebe Grüße, Olaf
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • W 108 3.5
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
13 Apr 2017 17:32 #7225 by W 108 3.5
Replied by W 108 3.5 on topic M116 Zündkerzen
Hallo Obelix,

ich habe keinen Zugang. Sagt das EPC auch, ab welchen Motornummern genau die Leerlauf-CO-Vorgaben geändert wurden. Meine Bosch-Testwerte-Daten sagen eigentlich alle 2,0 bis 3,5 % CO. Die früheren und späteren Werte habe ich für meinen W108 noch nie gesehen?

Liebe Grüße, Olaf
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Apr 2017 20:04 #7227 by Obelix
Replied by Obelix on topic M116 Zündkerzen
Hi,
im Gegenteil, bei deinem Motor ist die wärmere W 5 DCO richtig !!

Die Daten stehen nicht im EPC, die muss man in den Tabellenbüchern und Werkstatthandbüchern nachschlagen !
Dort sind die exakten Daten der Änderung leider nicht dokumentiert ...

Gruß
Obelix

Gruß
Christian
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • W 108 3.5
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
13 Apr 2017 21:44 #7228 by W 108 3.5
Replied by W 108 3.5 on topic M116 Zündkerzen
Hallo Obelix,

ich glaube, du irrst dich. Die W5 von Bosch ist die kältere Kerze. Bei Bosch steigt der Wärmewert mit der Ziffer, bei NGK ist es umgekehrt. Wärmewert 6 stimmen zufällig bei den beiden Herstellern überein. NGK 7 entspricht dann aber Bosch 5. Beide sind jedenfalls "kältere" Kerzen, sie führen also mehr Brennraumhitze über den Isolator ab als eine "heißere" Kerze. Daher mein Gedanke, dass die W5DC oder die BP7ES meinen Motor nicht so heiß laufen lassen.

Liebe Grüße, Olaf
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Apr 2017 23:21 #7230 by Obelix
Replied by Obelix on topic M116 Zündkerzen
...jup, sorry, habe mich von der alten Bezeichnung ablenken lassen, aber eine 225er Kerze hat natürlich eine höhere Wärmeableitung und
nicht einen höheren Wärmewert !

Gruß
Obelix

Gruß
Christian
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
14 Apr 2017 10:16 #7235 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic M116 Zündkerzen

W 108 3.5 wrote: Hallo Obelix,

ich glaube, du irrst dich. Die W5 von Bosch ist die kältere Kerze. Bei Bosch steigt der Wärmewert mit der Ziffer, bei NGK ist es umgekehrt. Wärmewert 6 stimmen zufällig bei den beiden Herstellern überein. NGK 7 entspricht dann aber Bosch 5. Beide sind jedenfalls "kältere" Kerzen, sie führen also mehr Brennraumhitze über den Isolator ab als eine "heißere" Kerze. Daher mein Gedanke, dass die W5DC oder die BP7ES meinen Motor nicht so heiß laufen lassen.

Liebe Grüße, Olaf


Hallo Olaf,

der Wärmewert der Kerzen beeinflusst nicht die Temperatur des Motors. Es ist umgekehrt. Die Kerzen haben ein Wärmefenster, in dem sie optimal funktionieren.

Die gegenläufigen Wärmewertbezeichnungen von Bosch und NGK verwirren mich auch jedes Mal.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Apr 2017 12:45 #7236 by Obelix
Replied by Obelix on topic M116 Zündkerzen
Moin,
wenn man es vom heutigen Standpunkt aus betrachtet ist es auch nicht mehr so schlimm wie früher wenn man anstatt einer W5 eine W6 Kerze einbaut, da der heutige Bereich der Kerzen ein größeres Spektrum abdeckt als früher . Eine unzulässige Erhöhung der Motortemperatur kann eine 6er Kerze anstatt einer 5er also nicht verursachen.
Bei Kundendiensten bin ich immer erstaunt was für Kerzen in den Motoren zum Vorschein kommen, meistens laufen die M116/117 mit 7er Kerzen, da häufig in den
Unterlagen der Teilezulieferer hier kein Unterschied gemacht wird, genauso wie bei den Benzinpumpen, da ist auch fleißig die K-Jet Pumpen auch für die
D-Jet Motoren hinterlegt . Wenn mans genau wissen will hilft nur das EPC.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.135 seconds
Powered by Kunena Forum