Select your language

Mono Autoradio in meinem VW Porsche funktioniert nicht

  • fred914
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
10 Mar 2017 14:15 #6924 by fred914
Hallo Foristi,

Ich hatte vor einer Weile in der Bucht ein Autoradio gekauft. Es wurde wie so manches mit dem Hinweis angeboten, daß es vor dem Ausbau funktionierte.
Natürlich funktioniert es nicht und eine Rücknahme war ausgeschlossen.

Zum Autoradio:
Hitachi "Emden" UKW und Mittelwelle, DIN Buchse, 2 Lautsprecherausgänge, Anschluß für eine automatische Antenne


Zunächst öffnete ich den Gehäusedeckel und prüfte die eingebaute Sicherung. Sie war defekt. Ein Austausch der Sicherung brachte das Ergebnis,
daß die Skalenbeleuchtung brannte. Im Lautsprecher ist jetzt ein leichtes Brummen zu hören.

Da ich jetzt nicht ohne fremde Hilfe weiterkam, bat ich einen Händler im Netz um Unterstützung. Er gab mir den Hinweis, daß eine Reparatur wahrscheinlich höher würde, als ein funktionierendes Autoradio(249,-€) von ihm wäre.

Im Netz gibt es moderne Autoradios, welche auch ein wenig auf klassisch getrimmt sind und um 100,-€ kosten.
Allerdings lege ich Wert auf ein zeitgenössiges Gerät und wollte erst mal nicht ohne weiteres das vorhandene Gerät in den Müll werfen.

Vielleicht kann mir ein Forumsmitglied weiterhelfen.
Ich wäre dankbar, wenn ich mit Hilfe eines Fachmannes eventuell den Fehler selbst eingrenzen könnte. Hilfreich wären auch Adressen, wo man dieses Gerät kostengünstig repariert bekäme.
Außerdem suche ich noch einen funktionierenden Autoknopf für dieses Radio. Bilder sind im Anhang beigefügt.

Ausschließen kann man auf jeden Fall den etwaigen falschen Anschluß von Antenne und Lautsprecher. Diese Komponenten habe ich mit einem anderen zeitgenössigen Autoradio(Blaupunkt Münster) auf einwandfreie Funktion bereits geprüft.

Vielen Dank für Eure Hinweise.

Gruß
Fred

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • fred914
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
10 Mar 2017 14:21 #6925 by fred914
Hallo,
ich füge noch ein Bild bei, da durch die Limitierung das Bild nicht im Thread berücksichtigt wurde.

Gruß
Fred

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Mar 2017 15:31 - 10 Mar 2017 15:35 #6926 by nordfisch
Hallo Fred,
eine Reparatur wird nicht lohnen.
Solche Radios gibt es noch massenhaft.
Willst Du denn wirklich ein Mono-Gerät verbauen?
Zu Zeiten unserer Autos war eigentlich Stereo schon Standard, so ab 1973 spätestens würde ich sagen.

Gruß
Norbert

P.S.: Die DIN-Buchse ist wahrscheinlich eine spezielle für ein Kassettengerät.
Da muss eine Brücke gesteckt sein, wenn nichts angeschlossen ist. Sonst funktioniert das Radio nicht.
Last edit: 10 Mar 2017 15:35 by nordfisch.
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • fred914
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
10 Mar 2017 16:48 #6927 by fred914
Hallo Norbert,

ich danke Dir für Deine Antwort.
Ja, in der Abdeckung für die DIN Buchse sind zwei Stifte. Ich vermute mal, daß dies die gesteckte Brücke ist.
Und ja, 1969 brachte Blaupunkt das erste FM-Stereo-Autoradio (Frankfurt Stereo) auf den Markt.
Aber ich wollte erst mal versuchen, für das defekte Autoradio eine Lösung zu finden.

Gruß
Fred
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Mar 2017 18:33 #6928 by nordfisch
Hallo Fred,
mir fiel jetzt noch auf, dass das Radio eine 'ARI'-Taste hat, die orange. Da konnte man nur Verkehrsfunk-Sender empfangen.
Konnte - weil das Signal seit über 10 Jahren nicht mehr gesendet wird.
Auf dieser Taste hast Du also heute keinen Empfang mehr - selbst wenn alles o.k. ist am Radio.

Hast du die anderen Tasten probiert?

Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • fred914
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
10 Mar 2017 19:34 #6929 by fred914
Hallo Norbert,

ja, ich habe alle Tasten ausprobiert, auch die Tasten für den Empfang der Mittelwelle.
Kann es sein, daß irgendwelche Bausteine durch Alterung defekt gegangen sind?
Ich habe das Problem auch mit meinem alten Computer von Commodore CBM3032. Ich hatte diesen Computer über 30 Jahre im wahrscheinlich etwas zu feuchten Keller gelagert. Kürzlich wollte ich ihn mal wieder anschalten und bekam nicht die alte Meldung: "Commodore Basic 2.0 31743 Bytes free". Aber er zeigt durch Anzeige von verschiedenen Zeichen am im Monitor, daß noch Leben da ist.

Gruß
Fred
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
11 Mar 2017 23:00 #6934 by Dr-DJet
Hallo Fred,

ohne Schaltplan wird das schwer und bei Hitachi werden selbst Profis wie Radio Königs nicht helfen können. Ein vager Tipp: Tausche mal die Kondesantoren, ob es dann funktioniert. Bei dem Knopf scheint mir ein Drahtring unten zu fehlen, der die beiden Hälten auf der Achse zusammendrückt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: fred914, thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • fred914
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
12 Mar 2017 10:00 #6937 by fred914
Hallo Volker,
Ich hatte bereits bei youngtimerradio nach einem neuen Knopf geforscht. Aber Deine Idee, einen Ring zu basteln finde ich gut. Warum mehr als 20,-€ fuer einen neuen Knopf ausgeben, wenn deralte Knop sonst noch in Ordnung ist. Das Modell 'Emden' wurde von Blaupunkt, Grundig und von Hitachi angeboten.Waere es denkbar, dass Hitachi diese Serie fuer alle Firmen gebaut hatte und dann ein leichter zu findender Schaltplan mir weiter hilft?

Danke und Gruss
Fred
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Mar 2017 13:43 #6943 by hannes6t8
Hallo,

probier' es mal hier. Da gibt es auch evtl auch Schaltbilder wenn man sich registriert:
www.radiomuseum.org/m/hitachi_j_de_noindex_1.html
Gruss Hannes
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • fred914
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
12 Mar 2017 19:02 #6947 by fred914
Hallo Hannes und Volker,
ich danke Euch für Eure Tipps.

Auf der Internetseite vom Radiomuseeum habe ich mein Modell Hitachi KM-1836 zwar nicht gefunden, dafür aber das Modell Hitachi KM-1846.
Ich werde in Ruhe da mal weiter suchen und die Unterschiede herausfinden.

Volker, deine Denkhilfe hat mich wegen des Knopfes weitergebracht. Mit Hilfe und Kürzung einer Feder habe ich den Knopfes fest gekriegt.

Da ich jetzt ca 10% der Probleme(Sicherung eingebaut, Knopf fixiert) gelöst habe, werde ich natürlich weiter machen.

Gruß
Fred
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.114 seconds
Powered by Kunena Forum