Select your language

Reparatur Uhr im W108 selbst gemacht

More
8 years 8 months ago - 7 years 7 months ago #5097 by Funkloch
Replied by Funkloch on topic Reparatur Uhr im W108 selbst gemacht
Servus,

ich melde mich auch mal kurz zu Wort ;-)
Ich (Oldtimeruhren Reckhenrich) habe inzwsichen profesionell mehrere hundert Uhren aus Oldtimern aller repariert und besitze auch eine Sammlung von über 1000 Fotos an Schadensbildern verschiedenster Uhrwerke.

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass bei diesem Uhrwerktyp bei fast allen Uhren, die nach 40 Jahren noch nie geöffnet wurden, das Öl in den Lagern verharzt ist.
Das lässt die Uhr so schwergängig laufen, das Sie irgendwann stehen bleibt und nicht mehr aufgezogen werden kann und die Schmelzsicherung durchbrennen lässt. Weiterhin kann auch eine schlechte Batterie die Schmelzsicherung auslösen, wenn sie nicht mehr die volle Spannung liefert.
Das Magenetfeld ist dann nicht mehr ausreichend stark um den Aufzugsarm stark genug gegen das Aufzugsgewicht zu drücken und die Uhr damit auf zu ziehen.
Der Aufzug verfällt dann in eine Art Endlosschleife, weil der Kontakt immer wieder sofort geschlossen wird. Dabei lässt dann der fast konstante Stromfluss durch die Spule die Schmelzsicherung durchbrennen.

Diese Sicherung druch eine Diode oder andere ähnliche Hilfsmittel zu ersetzen hilft vielleicht kurzfristig, beseitigt aber nicht die Ursache.
Ich verwende hier auch spezielles Lot welches laut Hersteller bei 124°C druchbrennt.
Diese Schmelzsicherung vollständig zu entfernen ist in meinen Augen fahrlässig. Man muss damit rechnen, das nicht nur die Spule und der Kunststoffdeckel durchbrennt, sondern das es auch zum Brand kommen kann.

Zur Reinigung und Revision des Uhrwerks kann ich sagen, dass ich das Paket für aktuell noch 69,99 Euro zzgl. Versand anbiete.
Ich zerlege die Uhr und reinige sie chemisch und mechanisch. Eine Reinigung des unzerlegten Uhrwerks im Ultraschallbad kann ich nur bedingt empfehlen, da das Öl was in den Lagern sitzt hier nicht optimal entfernt wird. Weiterhin kommt es auch auf die Reinigungsflüssigkeit an. Wenn man eine falsche Flüssigkeit nimmt löst sich der Kleber mit dem die Unruhspirale in dessen Halter befestigt ist. Zusätzlich besteht die Gefahr das Reste der Reinigungsflüssigkeit in kleinen Spalten zurückbleiben, die dann das Uhrwerk bzw. einzelne Bauteile schnell korrodieren lassen.
Zum Öl kann ich sagen, das ich eine kleine Studie verschiedener Öle durchgeführt habe und nun eines von Dr. Tillwich benutze 8ml=22Euro ( gut das Motoröl nicht so teuer ist sonst würde die Füllung beim Ölwechsel von meinen W108 bei über 19000 Euro leigen :woohoo: )
Das spezielle bei diesem Öl ist, dass dessen Viskosität sich bei Temperaturschwankungen nicht so stark ändert und einen gleichmäßigen Lauf der Uhr auch bei zweistelligen Minusgraden garantiert. Anfangs habe ich Koch Uhrenöl verwendet, dieses wurde dann bei Minusgraden so hochviskos, dass es das Uhrwerk gebremst hat und ein deutlicher Nachgang zu verzeichnen war.

Wenn man langfristig Spaß an einer mechanischen Uhr haben will, sollte man sie in gewissen Zeitabständen pflegen.

Bei Fragen rund um das Thema Oldtimeruhren stehe gerne zur Verfügung
Last edit: 7 years 7 months ago by Funkloch.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
8 years 1 month ago #6964 by W 108 3.5
Replied by W 108 3.5 on topic Reparatur Uhr im W108 selbst gemacht
Hallo Foristen,

ich habe eine Frage zum Einbauort und Typ der Uhr, wenn man im Instrumententräger einen Drehzahlmesser verbaut hat.

Der 6.3 hatte da ja eine Flossenuhr im Armaturenbrett. Ich weiß nicht, ob ich diese Lösung so toll finde. Könnte man nicht auch die originale runde Uhr irgendwo schön integrieren? Beziehungsweise die Uhr zurück an ihren angestammten Platz bringen und den DZM anders verbauen.

Gab es im W108 die Kienzle-Uhr eigentlich schon in Quartz?
Wenn Flossen-Uhr, muss der Rahmen rund oder eckig sein?

Liebe Grüße, Olaf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
8 years 1 month ago #6974 by Funkloch
Replied by Funkloch on topic Reparatur Uhr im W108 selbst gemacht
Hallo Olaf,

entschuldige die verspätete Antwort.
Der 6.3 hatte immer links unten im Armaturenbrett eine W111 Uhr, allerdings nach meinem Kenntnissatnd ausschließlich mit einem Chromrahmen mit abgerundetem Profil.
Die Flossen haben da überwiegend ein eckiges Profil am Chromrahmen.
Man kann sicherlich auch die runde Uhr irgendwo verbauen, dafür bräuchtest du dann aber das Holz von einem nicht 6.3er und musst zusätzlich dann in deinem 6.3 in dem Metallteil hinter dem Holz ein rundes Loch bohren, also alles viel Aufwand und im Endeffekt zerstörst du damit einen Teil des Wertes des 6.3ers.

Die W108 Uhren gibt es auch als Quartz Ausführung, wobie diese dann oftmal nur im /8 (W114 W115) zu finden war, aber geht genau so gut auch im W108.

Gruß Jan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
8 years 1 month ago #6975 by W 108 3.5
Replied by W 108 3.5 on topic Reparatur Uhr im W108 selbst gemacht
Hallo Jan,

vielen Dank für deine Antwort. Ich habe keinen 6.3 sondern einen 3.5, muss daher also ohnehin Holz und Metall des Armaturenbretts bearbeiten. Oder ist im Metall vielleicht sogar schon eine rechteckige Ausnehmung für den Einbauort der W111-Uhr berücksichtigt? Davon gehe ich erstmal nicht aus.

Hast du vielleicht eine passende Flossenuhr auf Lager oder soll ich mich in der Bucht umsehen und dir dann eine Uhr zur Überholung zukommen lassen? Falls du mir etwas anbieten kannst, bitte ich um eine private Nachricht.

Liebe Grüße, Olaf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
5 years 11 months ago #11526 by Benzboy
Replied by Benzboy on topic Reparatur Uhr im W108 selbst gemacht
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Bezugsquelle für eine Temperatursicherung mit automatischer Wiedereinschaltung.

Vielen Dank
Gruß Stefan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
5 years 11 months ago #11527 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Reparatur Uhr im W108 selbst gemacht
Das ist einfach:
www.ebay.de/itm/geschlossen-offen-ksd970...047675.c100010.m2109

Gibt dort mehrere Anbieter...

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.117 seconds
Powered by Kunena Forum