- Posts: 5
- Thank you received: 0
Neues Problem nach Warmlaufphase
- Mikestormbringer
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
5 years 5 months ago #12761
by Mikestormbringer
Neues Problem nach Warmlaufphase was created by Mikestormbringer
Hallo,
M116 Problem:
Motor springt normal an, nach Warmlaufphase fängt er im Standgas an zu modulieren bis er dann abstirbt, es fühlt sich an als würden Zylinder ausfallen. Beim folgenden Startversuch muß dann schon die DK weit geöffnet werden damit er über diesen Zustand hinaus kommt und dann dreht er schlagartig hoch und das Spiel beginnt direkt wieder oder auch erst mit Verzögerung, bzw normales Standgas zwischendurch.
Ich habe erst vor Kurzem, bei vorhergehendem Problem, die Checkliste durchgearbeitet und jetzt mal wieder. Dabei fiel mir auf, daß Pins 7/ 8 gegen Masse gemessen 70 bzw. 1 KOhm am Stecker Steuergerät zeigen, der ja unendlich sein müßte und das auch ist, sbald die Steckerleiste am Steuergerät abgezogen wird oder der SDF separat gemessen wird ? Da die anderen messungen ja auch mit verbundenen Steuergerät vorgenommen werden wollte ich wissen wie ich die Werte interpretieren kann ?
Viele Grüße
Michael
M116 Problem:
Motor springt normal an, nach Warmlaufphase fängt er im Standgas an zu modulieren bis er dann abstirbt, es fühlt sich an als würden Zylinder ausfallen. Beim folgenden Startversuch muß dann schon die DK weit geöffnet werden damit er über diesen Zustand hinaus kommt und dann dreht er schlagartig hoch und das Spiel beginnt direkt wieder oder auch erst mit Verzögerung, bzw normales Standgas zwischendurch.
Ich habe erst vor Kurzem, bei vorhergehendem Problem, die Checkliste durchgearbeitet und jetzt mal wieder. Dabei fiel mir auf, daß Pins 7/ 8 gegen Masse gemessen 70 bzw. 1 KOhm am Stecker Steuergerät zeigen, der ja unendlich sein müßte und das auch ist, sbald die Steckerleiste am Steuergerät abgezogen wird oder der SDF separat gemessen wird ? Da die anderen messungen ja auch mit verbundenen Steuergerät vorgenommen werden wollte ich wissen wie ich die Werte interpretieren kann ?
Viele Grüße
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 years 5 months ago #12763
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Neues Problem nach Warmlaufphase
Hallo Michael,
was für ein Modulieren meinst Du? So ein Sägen wie im Kapitel Zusatzluftschieber im Video dargestellt? Dann bekommt der Motor zu viel Falschluft, meistens verursacht durch hängenden ZLS.
Im Kaltlauf wird der Motor vom offenen ZLS und mehr Sprit aus dem Kaltstartventil und dem Steuergerät getrieben, er läuft aber auch schwerer. Wird er warm reduziert das Steuergerät graduell den Sprit. Stimmt das normale Gemisch nicht, kommt das erst dann zum Tragen.
Deine Messung ins Steuergerät hinein macht so keinen Sinn.
was für ein Modulieren meinst Du? So ein Sägen wie im Kapitel Zusatzluftschieber im Video dargestellt? Dann bekommt der Motor zu viel Falschluft, meistens verursacht durch hängenden ZLS.
Im Kaltlauf wird der Motor vom offenen ZLS und mehr Sprit aus dem Kaltstartventil und dem Steuergerät getrieben, er läuft aber auch schwerer. Wird er warm reduziert das Steuergerät graduell den Sprit. Stimmt das normale Gemisch nicht, kommt das erst dann zum Tragen.
Deine Messung ins Steuergerät hinein macht so keinen Sinn.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Elite Member
-
5 years 5 months ago #12768
by rema350SL-H
Hallo Michael,
wie Volker schon schreibt, bringt die Ohm-Messung an Pins 7 und 8 mit angeschlossenem Steuergerät nichts, da man alles mögliche im Steuergerät mitmisst.
Bei abgetrenntem Steuergerät und Messung der Pins 7 und 8 (am Stecker !) gegen Masse prüft man, ob die Wicklungen das SDF oder die Zuleitungen einen Widerstand gegen Masse (Masseschluss) haben. Da sollte man natürlich "unendlich" messen.
Der Widerstand der Primärwicklung (zwischen Pin 7 und 15) sollte etwa 94 Ohm und der der Sekundärwicklung (zwischen 8 und 10) etwa 349 Ohm betragen.
Viel wichtiger aber ist, dass der SDF dicht ist.
Vile Grüße,
Recardo
Replied by rema350SL-H on topic Neues Problem nach Warmlaufphase
Mikestormbringer wrote: Dabei fiel mir auf, daß Pins 7/ 8 gegen Masse gemessen 70 bzw. 1 KOhm am Stecker Steuergerät zeigen, der ja unendlich sein müßte und das auch ist, sbald die Steckerleiste am Steuergerät abgezogen wird oder der SDF separat gemessen wird ? Da die anderen messungen ja auch mit verbundenen Steuergerät vorgenommen werden wollte ich wissen wie ich die Werte interpretieren kann ?
Hallo Michael,
wie Volker schon schreibt, bringt die Ohm-Messung an Pins 7 und 8 mit angeschlossenem Steuergerät nichts, da man alles mögliche im Steuergerät mitmisst.
Bei abgetrenntem Steuergerät und Messung der Pins 7 und 8 (am Stecker !) gegen Masse prüft man, ob die Wicklungen das SDF oder die Zuleitungen einen Widerstand gegen Masse (Masseschluss) haben. Da sollte man natürlich "unendlich" messen.
Der Widerstand der Primärwicklung (zwischen Pin 7 und 15) sollte etwa 94 Ohm und der der Sekundärwicklung (zwischen 8 und 10) etwa 349 Ohm betragen.
Viel wichtiger aber ist, dass der SDF dicht ist.
Vile Grüße,
Recardo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.095 seconds