Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Adapter für Einspritzdüsen neuer Bauart - adapter for new-type injectors

  • nordfisch
  • Topic Author
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
7 years 4 weeks ago #9014 by nordfisch
Hallo Freunde,

Hi Friends,

ich habe das gerade auf der 914-World entdeckt und finde es wert, mal den Link einzustellen: www.914world.com/bbs2/index.php?showtopic=327488#

I found this interesting enough to post the link to the 914-World here: www.914world.com/bbs2/index.php?showtopic=327488#

Gruß
Regards
Norbert
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
7 years 3 weeks ago #9017 by Dr-DJet
Hallo / Hi Norbert,

ich glaube, dass sich der Autor etwas zu leicht vorstellt. Er schrebt zwar nicht, welchen Typ er als Ersatz verwenden will. Aber die neuen haben nicht nur eine höhere Impedanz, sondern auch einen anderen Widerstand. Die laufen teilweise gar nicht an einem D-Jetronic Steuergerät Und selbst wenn man die mit geänderten Vorwiderständen im Steuergerät betreiben würde, würde eine andere Impedanz ein anderes Timing beim Öffnen und Schließen der EV bedeuten. Das Steuergerät ist so schlau, die Impedanz der alten EV mit einzuberechnen. Je niedriger die Versorgungsspannung, desto länger der Einspritzimpuls, um die längere Öffnungszeit und Schließzeit zu kompensieren. Dann kommt noch dazu, dass Du bei den neuen EV Durchflussraten bei anderen Drück angegeben bekommst. Die müssen statisch wie dynamisch passen. Und zu guter Letzt: Der Halter im 3D-Druck so nah am heißen Motor? Und der soll dann noch formstabil bleiben und die EV in die Dichtungen drücken? Also ich warte gespannt, was Du uns da vom Autor in Zukunft noch berichten wirst.

I think the author is taken this too easily. He does not write which eaxct new type he wants ti use. But the new ones do not only have higher impedance but also a different resistance. Sometimes they do not even run on a D-Jetronic ECU. And even if you would change the ECUs pre resistors: A different impedance will cause another openind and closing times of injectors. Our ECU is so clever that it compensates for the ECU impedance. The lower the voltage supply the longer will be the injection pulse to compensate for slower opening and closing times. Flow rates of new injector sare measured at different pressures. And they must fit both statically and dynamically. And last: To make such an adapter in 3D printing seems not a good idea. You are too close to the heat of the engine. Your part must stay in shape and press injectors into your manifold sealings. BTW those would be another problem to solve. So I am looking forward how the author will solve all these issues.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
7 years 3 weeks ago #9018 by Frank S
Hallo Norbert und Volker,

McMark bietet umbauten auf Megasquirt an, ich denke das die Adapter dafür gedacht sind.
3-D Druck geht denke ich schon, wir haben bei meinem Arbeitgeber kürzlich Edelstahlteile drucken lassen, das hat prima funktioniert.

Viele Grüße,
Frank
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
7 years 3 weeks ago #9022 by Dr-DJet
Hallo Frank,

oh ja, ich habe dabei an 3D-Druck von Kunststoff gedacht. Wenn man Edelstahl druckt, geht das bestimmt nur mit dem Laser Sinter Verfahren. Oder kann das mein 3D-Drucker mit Extruder auch?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
7 years 3 weeks ago #9129 by TK-CS
Er schreibt, dass die Teile aus Aluminum CNC-gefräst sind.
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.109 seconds
Powered by Kunena Forum