Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Typ 4 412le

  • Fabian
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
7 years 1 month ago #8920 by Fabian
Replied by Fabian on topic Typ 4 412le

nordfisch wrote: Hallo Volker, Hallo Fabian
- das mit dem Teilenummernvergleich ist auf jeden Fall noch mal ein wichtiger Hinweis.

Dieses Auto muss ein 1,7 - er sein. Sonst hätte er 1,8 l und keine D-Jetronic. USA-Modell schließe ich aus, da der ja Jahrzehnte gestanden hat und damals bestimmt noch niemand so ein Auto reimportiert hätte.
Sollte dieser sein: VW 412 1.7 E; 59.0 kW (80 PS); 09.1972 - 08.1974; Motorkennzeichnung EA

Die Teileverwendungsliste gibt es hier bei Bosch Classic , dafür ist aber eine <problemlose> Anmeldung dort nötig.

Gruß
Norbert


Danke für den Link zum Bosch-Archiv, sehr hilfreich!
Eine Importversion kann ich ausschließen, der Nasenbär wurde vor 48 Jahren nur 500m von uns ausgeliefert. :)
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
7 years 1 month ago #8922 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Typ 4 412le
Hallo Fabian,

prüfe bitte unbedingt in Kapitel 3 und 4, ob Du die zusammen passenden Komponenten hast.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
7 years 1 month ago #8924 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Typ 4 412le
Hallo Fabian,
prüf bitte noch mal unbedingt die Düsen unter Druck, z. B. bei Anlasserdrehzahl in einen Becher spritzen lassen.
Ich habe gerade ziemlich viele Düsen geprüft. Da gibt es massenhaft 'Lecker', 'Tropfer', 'Pisser', 'Klemmer'.
Kaum eine gebrauchte Düse ist am Anfang der Behandlung ein 'Sprüher' wie es sein soll.

Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Fabian
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
7 years 1 month ago #8925 by Fabian
Replied by Fabian on topic Typ 4 412le
@norbert
Die Komponenten werde ich als nächstes prüfen.

@norbert
Werde ich ebenfalls prüfen, die sollen eigentlich von RET geprüft sein.


An euch beide eine Frage, wofür ist der Poti am vermutlich originalen Steuergerät?
Ich habe hier noch eins vom 914 der das nicht hat...?
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
7 years 1 month ago #8926 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Typ 4 412le
Hallo,

das Poti ist zum Einstellen des Leerlauf-CO Wertes. Bis 0 280 000 032 hatten die VW und Porsche tatsächlich kein Poti. Ab 0 280 000 037 war es dann immer dabei. Dafür hatten frühe VW noch eine Schubabschaltung, die später entfernt wurde. Siehst Du alles im Kapitel 3.9 .

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Fabian
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
6 years 11 months ago #9343 by Fabian
Replied by Fabian on topic Typ 4 412le

nordfisch wrote: Hallo Fabian,
prüf bitte noch mal unbedingt die Düsen unter Druck, z. B. bei Anlasserdrehzahl in einen Becher spritzen lassen.
Ich habe gerade ziemlich viele Düsen geprüft. Da gibt es massenhaft 'Lecker', 'Tropfer', 'Pisser', 'Klemmer'.
Kaum eine gebrauchte Düse ist am Anfang der Behandlung ein 'Sprüher' wie es sein soll.

Gruß
Norbert


Hallo Norbert,
du hattest natürlich recht.
Von 4 Düsen spritzt nur eine ein, die anderen kacken/gurgeln nur.
Welche Adresse empfiehlt ihr um Düsen reinigen/überholen zu lassen?

Beste Grüße Fabian
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.137 seconds
Powered by Kunena Forum