Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

w 111 mit 116 motor 350 se aus amerika

  • mesure
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
8 years 2 months ago #6830 by mesure
hallo,

ich bin ein mechaniker aus belgien und der letste zeit gibt es oft oldtimer in der werkstatt.
so auch met der Mercedes 350 se V8.
da sind einige probleme mit.
in der suche auf internet bin ich auf der super site gekommen von dr djet.
ich habe da schon viel von gelernt(vielen dank). aber da gibt noch keine lösung mit meine probleme.

erste problem,

ich kriege keine massa uber den 19(ansteuerung pumpenrelais).
dan dreht der pumpe naturlich nicht.
wan ich der motor starte, kriegt der pumpe doch strom bis der motor dreht.
in der einige seconden maht er druck in der commonrail und dann lauft der motor.
naturlich lauft der motor nicht ganz gut weil der druck in der common rail nihil isst.

zweite problem,

wann ich der pumpenrelais überbrucke isst der druck in der commonrail 1.9.
wass normal isst.
aber nach einige secunden verzauft der maschine. der zundkerzen sind ganz nass.
heute habe ich der injectoren gepruft und der spritzen 430 cl pro 90 secunden;
ich glaube dass isst der max. aber nicht um der motor zu verzaufen?
kuhlmittelsensor, druckfuhler, drosselklappenschalter sind ausgemessen und denke ich in ordnung.
das gebiss muss warscheinlich auch in ordnung sein, weil der motor schlagt sofort an und auch spritzen der injectoren
2 bei 2 ein.
ich vermüte mein problem isst dass steuergerät???
nr steuergerat 0280 002 004 nr druckfuhler028 100 012 nr injectoren 0280 150 034
isst dass möglich um dass steuergerätt zu prüfen?

hoffentlich habe ich nicht viel fehler in mein deutsch geschrieben.
schon vielen dank fur deine interresse.


frank.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 2 months ago - 8 years 2 months ago #6831 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic w 111 mit 116 motor 350 se aus amerika
Hallo Frank,

Dir ein herzliches Willkommen auf jetronic.org vom Dr-DJet ! Tut mir leid, dass mein Franzöisch oder Flämisch zu schlecht ist. Englisch wäre auch okay, wenn Dir das leichter fällt.

Wenn das Steuergerät über Pin 19 das Benzinpumpenrelais nicht startet, dann bekommt es entweder keine Spannung (ist der Pluspol an der Batterie festgezogen?) oder das Steuergerät ist defekt. Es muss nämlich auch ohne Gebiss nach Zündung EIN für 2 Sekunden und auch während des Laufens des Anlassers auf jeden Fall das Benzinpumpenrelas freigeben.

Der Druck in der Ringleitung sollte 2,0 bis 2,1 Bar sein, nicht 1,9 Bar.

Die Komponentennummern stimmen. Der häufigste Fehler bei diesem Motor ist eine gerissene Membran im Druckfühler. Schau Dir mal das Kapitel 4 an, da ist ein Video drin, wie man das prüft. Wenn das Steuergerät Pin 19 nicht schaltet, obwohl es an Pin 16 und 24 +12V und Masse an Pin 11 bekommt, dann ist es wohl defekt. Das - wie alles andere - könnte ich prüfen und reparieren.

Aber schau erst mal, ob die Spannungen am Steuergerät da sind und ob Dein Saugrohrdruckfühler dicht ist.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 8 years 2 months ago by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • mesure
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
8 years 2 months ago #6848 by mesure
Replied by mesure on topic w 111 mit 116 motor 350 se aus amerika
hallo,

der strom auf der 16 und 24 sind da nach drehen der schlüssel, der massa auf der 11 auch. der steuerung vonder 19(auch massa) isst da nur beim starten, wann der motor ann springt, geht der massa weg und fällt der pumpenrelais aus.
dann lauft der motor noch etwas uber den benzin in der commonrail.aber ohne kraft.
meine druckfühler isst dicht und ich hatt auch shon der widerstand uber 7-15 und 8-10 ausgemessen. der 8/7 machen auch keine massa.

grüsse

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 2 months ago #6849 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic w 111 mit 116 motor 350 se aus amerika
Hallo Frank,

also dann fasse ich das so zusammen:
  • Die Benzinpumpe läuft bei Zündung EIN und beim Starten, danach nicht mehr. Dann liegt der Fehler nicht am Steuergerät
  • Der Wagen springt kurz an, geht aber sofort wieder aus
  • Der SDF ist dicht und hat die richtigen Widerstandswerte

Das hört sich für mich nach einem defekten Impulsauslöser / defekten Kabeln an. Das Steuergerät gibt nämlich auf jeden Fall Sprit beim Starten. Wenn es aber danach keine Impulse vom Impuslauslöser (Gebiss) sieht, glaubt es, dass sich der Motor nicht dreht. Es gibt dann weder Einspritzimpulse und schaltet in Folge die Benzinpumpe ab.

Da gibt es einen Messdorn zum Nachstellen und Ersatznocken bzw. das Reparaturset von Bosch. Am leichtesten stellt man das auf dem Zündverteilerprüfstand fest. Man kann aber auch die mittlere Spannung an den Gebisskontakten beim Starten messen oder aber ein Oszilloskop anhängen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 2 months ago #6850 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic w 111 mit 116 motor 350 se aus amerika
Hallo Frank,

in einem Punkt muss ich mich korrigieren: Der Fehler kann doch am Steuergerät liegen. Nämlich wenn dort die Drehzahlerkennung für die Aktivierung des Benzinpumpenrelais defekt ist. Wahrscheinlicher sind aber die Kontakte des Impulsauslösers oder die Kabel.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • mesure
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
8 years 2 months ago #6856 by mesure
Replied by mesure on topic w 111 mit 116 motor 350 se aus amerika
hallo,

ich habe schon mal die injectoren demontiert und der spritzen schön per 2 nach einander beim starten.
aber wann der injectoren montiert sein, versauft der motor nach einige secunden. dan sind der
zundkerzen wirklich nass. ich kann der motor laufen lassen wann der pumpe nicht lauft. dann macht er unterdruck
in der common rail und saugt so der benzin in de common rail. naturlich hat der motor kein kraft aber so kann ich
der laufen lassen. kann er durch der injectoren unterdruck machten in der common rail? er macht sicher unterdruck
in der common rail weil ich habe es geprüft mit meine mitivac. grüsse

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.108 seconds
Powered by Kunena Forum