Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Steuergeräte/Druckfühler - Volvo 1800E,1800ES und Modellreihe Volvo 140
- Jörg
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
8 years 2 months ago - 8 years 2 months ago #6711
by Jörg
Steuergeräte/Druckfühler - Volvo 1800E,1800ES und Modellreihe Volvo 140 was created by Jörg
Guten Tag!
In meinem Ersatzteillager liegen diese D-Jetronic Steuergeräte (ECU):
(1) 009 mit FD RT 230 = 10.1972 Oktober?
(2) 009 mit FD RT 326 = 06.1973 Juni?
(3) 034 mit FD RT 130 = 10.1971
(4) 034 mit FD RT 225 = 05.1972
(5) 034 mit FD RT 227 = 07.1972
In meinem Volvo 1800E ist das Steuergerät 017 verbaut, das Fertigungsdatum habe ich nicht notiert.
ALLE angeführten Steuergeräte haben ein aussen liegendes Potentiometer zur Einstellung des CO-Gehalts des Abgases im Standbetrieb. Nach den Bosch Erzeugnis-Kennlisten (siehe Bild) sollten die Steuergeräte 009 noch kein Potentiometer haben, erst im Steuergerät mit der 017 wurde es eingebaut. Mir ist aber bekannt, dass auch Steuergeräte 009 mit Potentiometer bereits früher verbaut wurden. 017 ist auch Ersatz für 009.
Die Steuergeräte 009 und 017 sollten die Baugruppe "Temperaturschalter" zur Ansteuerung für das Relais Kaltstartventil haben. Im Modelljahr 1972 (08.1971-07.1972) entfallen im nun neu eingeführten Steuergerät 034 die betreffenden Bauteile, da das Kaltstartventil jetzt durch einen Thermozeitschalter (Hersteller VDO) gesteuert wird.
Mit dem neu eingeführten Thermozeitschalter entfällt auch das Relais Kaltstartventil. Daher wird der Kabelbaum geändert und ein weiterer wird neu eingeführt, er verbindet Thermozeitschalter und Kaltstartventil. Daher ist das Steuergerät 034 auch kein Ersatz für 009 oder 017, es sein denn, man rüstet auch auf den Thermozeitschalter um.
Soweit so gut. Jedoch verwundert mich, dass die Steuergeräte 009 erst nach der Einführung der Steuergeräte 034 gefertigt wurden - wenn ich das Fertigungsdatum (FD) nach Dr-DJet richtig aufschlüssele.
Das Gewicht eines Steuergeräts 009 wird mit 1,8 kg angegeben, die Geräte 017 und 034 mit 2,5 kg. Ja welche Bauteile sind denn für 700 g Mehrgewicht verantwortlich?
Ich werde diese Steuergeräte an Dr-DJet senden, mit der freundlichen Bitte, er möge sie auf Auffälligkeiten prüfen.
Druckfühler im Motor B 20 E
Zu den Steuergeräten 009, 017 und 034 gehören die Druckfühler Bosch 0 280 100 010 (Volvo 241725) oder 0 280 100 015 (Volvo 243183). Diese unterscheiden sich nicht durch die Kennlinien, sondern durch die Einbaulage und die Belüftungsschlitze im Gehäusedeckel.
Druckfühler im Motor B 20 F
Die nach USA ausgelieferten Motoren sind leistungsschwächer wegen der geringeren Verdichtung. Sie können mit Normalbenzin gefahren werden. Die Druckfühler haben andere Kennlinien, 0 280 100 035 (Volvo 460316) für das Vierganggetriebe + Overdrive und 0 280 100 054 (Volvo 460866) für das Automatikgetriebe BW 35
Ich hoffe, dass ich keine Zahlendreher und Tippfehler publiziere.
Jörg
Part of the message is hidden for the guests. Please log in or register to see it.
In meinem Ersatzteillager liegen diese D-Jetronic Steuergeräte (ECU):
(1) 009 mit FD RT 230 = 10.1972 Oktober?
(2) 009 mit FD RT 326 = 06.1973 Juni?
(3) 034 mit FD RT 130 = 10.1971
(4) 034 mit FD RT 225 = 05.1972
(5) 034 mit FD RT 227 = 07.1972
In meinem Volvo 1800E ist das Steuergerät 017 verbaut, das Fertigungsdatum habe ich nicht notiert.
ALLE angeführten Steuergeräte haben ein aussen liegendes Potentiometer zur Einstellung des CO-Gehalts des Abgases im Standbetrieb. Nach den Bosch Erzeugnis-Kennlisten (siehe Bild) sollten die Steuergeräte 009 noch kein Potentiometer haben, erst im Steuergerät mit der 017 wurde es eingebaut. Mir ist aber bekannt, dass auch Steuergeräte 009 mit Potentiometer bereits früher verbaut wurden. 017 ist auch Ersatz für 009.
Die Steuergeräte 009 und 017 sollten die Baugruppe "Temperaturschalter" zur Ansteuerung für das Relais Kaltstartventil haben. Im Modelljahr 1972 (08.1971-07.1972) entfallen im nun neu eingeführten Steuergerät 034 die betreffenden Bauteile, da das Kaltstartventil jetzt durch einen Thermozeitschalter (Hersteller VDO) gesteuert wird.
Mit dem neu eingeführten Thermozeitschalter entfällt auch das Relais Kaltstartventil. Daher wird der Kabelbaum geändert und ein weiterer wird neu eingeführt, er verbindet Thermozeitschalter und Kaltstartventil. Daher ist das Steuergerät 034 auch kein Ersatz für 009 oder 017, es sein denn, man rüstet auch auf den Thermozeitschalter um.
Soweit so gut. Jedoch verwundert mich, dass die Steuergeräte 009 erst nach der Einführung der Steuergeräte 034 gefertigt wurden - wenn ich das Fertigungsdatum (FD) nach Dr-DJet richtig aufschlüssele.
Das Gewicht eines Steuergeräts 009 wird mit 1,8 kg angegeben, die Geräte 017 und 034 mit 2,5 kg. Ja welche Bauteile sind denn für 700 g Mehrgewicht verantwortlich?
Ich werde diese Steuergeräte an Dr-DJet senden, mit der freundlichen Bitte, er möge sie auf Auffälligkeiten prüfen.
Druckfühler im Motor B 20 E
Zu den Steuergeräten 009, 017 und 034 gehören die Druckfühler Bosch 0 280 100 010 (Volvo 241725) oder 0 280 100 015 (Volvo 243183). Diese unterscheiden sich nicht durch die Kennlinien, sondern durch die Einbaulage und die Belüftungsschlitze im Gehäusedeckel.
Druckfühler im Motor B 20 F
Die nach USA ausgelieferten Motoren sind leistungsschwächer wegen der geringeren Verdichtung. Sie können mit Normalbenzin gefahren werden. Die Druckfühler haben andere Kennlinien, 0 280 100 035 (Volvo 460316) für das Vierganggetriebe + Overdrive und 0 280 100 054 (Volvo 460866) für das Automatikgetriebe BW 35
Ich hoffe, dass ich keine Zahlendreher und Tippfehler publiziere.
Jörg
Part of the message is hidden for the guests. Please log in or register to see it.
Last edit: 8 years 2 months ago by Dr-DJet.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 2 months ago #6712
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Steuergeräte/Druckfühler - Volvo 1800E,1800ES und Modellreihe Volvo 140
Hallo Jörg,
vom 0 280 000 009 gab es gemäß meiner Tabelle 2 Versionen. Vor FD022 und ab FD022 (Februar 70). Laut den Bosch Unterlagen sind beide ohne Poti.Also haben wir wieder was dazu gelernt, dass es die irgendwann später noch mit Poti gab. Ich werde sie mir genauer ansehen. Warum die noch nach Einführung des 034 gebaut wurden? Ersatzteile wurde doch noch bis in die 80er Jahre produziert.
009, 017 und 034 unterscheiden sich in einigen kleinen Punkten wie z.B. der Nachstartanhebung, Schuabschaltung etc.. An den Gewichtsunterschied glaube ich auch nicht. Denn die Andersbestückung macht den Unterschied nicht aus.
Meine Referenzen der beiden Druckfühler 010 und 015 liegen durchaus etwas auseinander. Bosch hat da im Laufe der Jahre schon mal ein paar Verbesserungen einfließen lassen. Sonst stimmt alles, was Du zu den Druckfühlern schreibst.
vom 0 280 000 009 gab es gemäß meiner Tabelle 2 Versionen. Vor FD022 und ab FD022 (Februar 70). Laut den Bosch Unterlagen sind beide ohne Poti.Also haben wir wieder was dazu gelernt, dass es die irgendwann später noch mit Poti gab. Ich werde sie mir genauer ansehen. Warum die noch nach Einführung des 034 gebaut wurden? Ersatzteile wurde doch noch bis in die 80er Jahre produziert.
009, 017 und 034 unterscheiden sich in einigen kleinen Punkten wie z.B. der Nachstartanhebung, Schuabschaltung etc.. An den Gewichtsunterschied glaube ich auch nicht. Denn die Andersbestückung macht den Unterschied nicht aus.
Meine Referenzen der beiden Druckfühler 010 und 015 liegen durchaus etwas auseinander. Bosch hat da im Laufe der Jahre schon mal ein paar Verbesserungen einfließen lassen. Sonst stimmt alles, was Du zu den Druckfühlern schreibst.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.224 seconds