- Posts: 53
- Thank you received: 19
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Benzindruckprüfer selber bauen
- I 107
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
8 years 3 months ago - 8 years 3 months ago #6632
by I 107
Benzindruckprüfer selber bauen was created by I 107
Hallo zusamen
ich konnte auf Anhieb im Forum nichts finden.
Ich wollte jemanden den Benzindruck an seinen 450 US D Jet messen
Das Auto läuft im Leerlauf zu hoch 1200 , in der Werkstatt wurde ein neues Benzinpumpenpaket verbaut ( nichts originales)
ich gehe davon aus das der Benzindruck bei dem Pumpenpaket nicht stimmt.
Welche Anschlüsse brauche ich zum Bau eines Druckprüfers ? ( Gewinde / Steigung )
ein Ölgedämpftest Manometer 0-6 bar ist vorhanden
@ Obelix eigentlich wollte ich das Ding schon letztes Jahr bauen aber dann ist mein Auto bei dir gelandet
PS: sollte auch K jet tauglich sein
danke für die Infos
Gruß
Igor
ich konnte auf Anhieb im Forum nichts finden.
Ich wollte jemanden den Benzindruck an seinen 450 US D Jet messen
Das Auto läuft im Leerlauf zu hoch 1200 , in der Werkstatt wurde ein neues Benzinpumpenpaket verbaut ( nichts originales)
ich gehe davon aus das der Benzindruck bei dem Pumpenpaket nicht stimmt.
Welche Anschlüsse brauche ich zum Bau eines Druckprüfers ? ( Gewinde / Steigung )
ein Ölgedämpftest Manometer 0-6 bar ist vorhanden
@ Obelix eigentlich wollte ich das Ding schon letztes Jahr bauen aber dann ist mein Auto bei dir gelandet

PS: sollte auch K jet tauglich sein
danke für die Infos
Gruß
Igor
Last edit: 8 years 3 months ago by I 107.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2596
- Thank you received: 742
8 years 3 months ago #6634
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Benzindruckprüfer selber bauen
Hallo Igor,
du brauchst einen Schlauchstutzen, der auf DEIN Manometer passt. Da sind verschiedene Anschlüsse gebräuchlich - das musst Du also in eine Hydraulikschlauchbude, einen besseren Baumarkt oder einen Druckluftshop tragen und da ausprobieren.
Außerdem brauchst Du noch Dichtband, um diesen Stutzen einzudichten, ein Stück 8mm-Kraftstoffschlauch, ein T-Stück dafür (damit du es schon mal hast...) und 3 vernünftige Schlauchschellen. Diese Schellen mit Schnckenantrieb sind Mist.
Gruß
Norbert
du brauchst einen Schlauchstutzen, der auf DEIN Manometer passt. Da sind verschiedene Anschlüsse gebräuchlich - das musst Du also in eine Hydraulikschlauchbude, einen besseren Baumarkt oder einen Druckluftshop tragen und da ausprobieren.
Außerdem brauchst Du noch Dichtband, um diesen Stutzen einzudichten, ein Stück 8mm-Kraftstoffschlauch, ein T-Stück dafür (damit du es schon mal hast...) und 3 vernünftige Schlauchschellen. Diese Schellen mit Schnckenantrieb sind Mist.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- I 107
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 53
- Thank you received: 19
8 years 3 months ago #6635
by I 107
Replied by I 107 on topic Benzindruckprüfer selber bauen
Hallo Norbert,
danke für die Info mit 8mm und dem T Stück das reicht mir fürs erste.
bei einen K Jet wird das Prüfmanometer nach dem WRL dazwischengemogelt hier wollte ich die Gewindemaße
kann es 12 x 1mm sein?
Gruß
Igor
danke für die Info mit 8mm und dem T Stück das reicht mir fürs erste.
bei einen K Jet wird das Prüfmanometer nach dem WRL dazwischengemogelt hier wollte ich die Gewindemaße
kann es 12 x 1mm sein?
Gruß
Igor
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2596
- Thank you received: 742
8 years 3 months ago #6636
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Benzindruckprüfer selber bauen
Hallo Igor,
brauchst Du für einen K-Jet-Adapter nicht auch noch Absperrventile?
Das Gewindemaß kenne ich nicht.
Relativ wichtig wäre eine Möglichkeit, den Schlauch kurz vor dem Manometer zu entlüften.
Luft im System sorgt für Fehlmessungen. Ventile bzw. Druckregler sprechen z.B. nicht an - selbst erlebt.
Gruß
Norbert
P.S.: Teilweise heißt der Kraftstoffschlauch auch 7,5 mm
brauchst Du für einen K-Jet-Adapter nicht auch noch Absperrventile?
Das Gewindemaß kenne ich nicht.
Relativ wichtig wäre eine Möglichkeit, den Schlauch kurz vor dem Manometer zu entlüften.
Luft im System sorgt für Fehlmessungen. Ventile bzw. Druckregler sprechen z.B. nicht an - selbst erlebt.
Gruß
Norbert
P.S.: Teilweise heißt der Kraftstoffschlauch auch 7,5 mm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 3 months ago #6638
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Benzindruckprüfer selber bauen
Hallo Igor,
Du musst nur eine Schlauchtülle für 8mm Benzinschläuche auf Dein Manometer bringen. Dann ziehst Du den Benzinschlauch vom Kaltstartventil ab und steckst da das Manometer dran. Ein Bild findest Du im Kapitel 14 des D-Jetronic Kompendiums
This image is hidden for guests.
Du musst nur eine Schlauchtülle für 8mm Benzinschläuche auf Dein Manometer bringen. Dann ziehst Du den Benzinschlauch vom Kaltstartventil ab und steckst da das Manometer dran. Ein Bild findest Du im Kapitel 14 des D-Jetronic Kompendiums
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jörg
-
- Offline
- Elite Member
-
8 years 3 months ago #6641
by Jörg
Replied by Jörg on topic Benzindruckprüfer selber bauen
Guten Tag Igor!
Du hast ein ölgedämpftes Manometer mit einem Anzeigebereich von 0 bis 6 bar. Gut gewählt, denn der zu messende Druck soll im mittleren Drittel des Anzeigebereichs liegen. Bei Deiner Skala läge der Solldruck dann bei etwa Null Grad und ist daher auch genauer ablesbar.
Die Abdichtung an die Aufschraubtülle für einen Schlauchanschluss mit 8 mm erfolgt bei einem zylindrischen Gewinde mit einer Flachdichtung, bei einem kegeligen Gewinde mit einem zusätzlichen Dichtwerkstoff, etwa einem "Teflon"-Band.
Die Kraftstoffleitung muss nicht zwingend der Norm DIN 73379-3E entsprechen (Kosten pro Meter etwa 15 EUR), für den temporären Anschluss ist eine günstigere Qualität ausreichend (druckfest, aber nicht festhaltet).
Falls der Druck auch während der Fahrt überprüfen werden soll, - und dies wäre kein Fehler, muss die Länge des Schlauchs bis zum technischen Assistenten auf dem Beifahrersitz reichen.
Gruss
Jörg
Du hast ein ölgedämpftes Manometer mit einem Anzeigebereich von 0 bis 6 bar. Gut gewählt, denn der zu messende Druck soll im mittleren Drittel des Anzeigebereichs liegen. Bei Deiner Skala läge der Solldruck dann bei etwa Null Grad und ist daher auch genauer ablesbar.
Die Abdichtung an die Aufschraubtülle für einen Schlauchanschluss mit 8 mm erfolgt bei einem zylindrischen Gewinde mit einer Flachdichtung, bei einem kegeligen Gewinde mit einem zusätzlichen Dichtwerkstoff, etwa einem "Teflon"-Band.
Die Kraftstoffleitung muss nicht zwingend der Norm DIN 73379-3E entsprechen (Kosten pro Meter etwa 15 EUR), für den temporären Anschluss ist eine günstigere Qualität ausreichend (druckfest, aber nicht festhaltet).
Falls der Druck auch während der Fahrt überprüfen werden soll, - und dies wäre kein Fehler, muss die Länge des Schlauchs bis zum technischen Assistenten auf dem Beifahrersitz reichen.
Gruss
Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.126 seconds