Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

M117 Falschluft an Ansaugbrücke

  • beilib
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
8 years 6 months ago - 8 years 6 months ago #5997 by beilib
M117 Falschluft an Ansaugbrücke was created by beilib
Guten Morgen,
ich habe an meinem 450SE mit M117 und D-Jet das Problem dass der Leerlauf bei Betriebstemperatur und Getriebe auf N ca 1100 beträgt. Leerlaufschraube ist ganz zu, d.h. der kriegt Luft von woanders...
Ich habe das Fahrzeug 2010 gekauft und damals schon wegen massiver Falschluft den ganzen Apparat Luftseitig abgedichtet: Krümmerdichtungen, Luftsammler, Drosselklappe, Einspritzventile und die kleinen Becher in denen sie drin sitzen. Dann war für einige Zeit alles gut. Seit 2 Jahren hat sic aber die Kaltstart- und Leerlaufdrehzahl langsam immer weiter erhöht, weshalb ich jetzt mal nachsehen wollte. Ich hatte schon den ZLS in Verdacht... also habe ich mich ans Werk gemacht:
- ZLS abgeklemmt und geprüft, Öffnung zum Leerlaufsteller mir Korken verschlossen > Problem immer noch da, ZLS geht tadellos
- Drosselklappe geprüft. Die war nicht ganz zu > zugestellt und Dk Leerlaufschalter eingestellt. Problem immer noch da
- Kraftstoffdruck im Betrieb 2 bar
- SDF nach Anleitung von Dr. Jet gemessen (elektrische Prüfung + Unterdruck) > SDF ok
- Dann habe ich bei laufendem Motor die Drosselklappe mit einem Hartholzbrett verschlossen und mit Bremsenreiniger versucht zu erkunden wo der Hund seine Falschluft herbekommt. Ergebnis war, dass die 8 runden Dichtringe A1171400265 zwischen Luftsammler und Saugrohr wohl die Ursache sind da nur dort eine deutliche Änderung an der Drehzahl feststellbar war wenn man sie ansprüht. Allerdings ist die Drehzahl runtergegangen wenn ich drangesprüht habe!? Komisch, aber meine Erklärung wäre dass die DK ja verschlossen ist und er somit eh viel zu fett läuft und dann eben den Rest bekommt...

Was mich eben wundert ist dass diese Dichtring undicht sein sollen, obwohl 2010 von mir eingebaut und seitdem keine 15tkm gelaufen. Die Teile hatte ich damals original bei Mercedes bestellt. Aber kann ja auch sein dass ich ich was falsch gemacht habe. Daher meine Fragen an euch:
- Sind bei dem Dichtring A1171400265 Qualitätsprobleme bekannt? Bzw. würdet ihr zu einem bestimmten Hersteller raten? Ich habe nur noch 3 Bezugsquellen gefunden: MB, Lemförder und VDH Club.
- Kann man bei dem Einbau was falsch machen? Die Dichtringe haben ja in der Mitte einen Wulst auf den die Rohre aufsitzen sollen wenn das Teil angezogen wird und aussen einen Kunststoff-Ring, muß der vielleicht ab? Wenn man beim Einbau die Schrauben anzieht geht der Luftsammler irgendwann auf einen definierten Anschlag an Saugrohr... einstellen kann man da ja nichts, oder?
- Habt ihr noch andere Ideen Hinweise für mich?

Grüße, Stefan aus Karlsruhe
Last edit: 8 years 6 months ago by beilib.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 6 months ago #5998 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic M117 Falschluft an Ansaugbrücke
Hallo Stefan,

zum Einbau der Dichtringe könnte Dir Obelix etwas sagen. Ich habe die noch nicht erneuert.

Was ich Dir sagen kann, ist, dass es richtig ist, dass die Drehzahl in den Keller geht (oder der Motor gleich aus), wenn Du an eine undichte Stelle Bremsenreiniger sprühst. Du fettest dann ja urplötzlich das Gemisch über das rechte Maß hinaus an. Und ein Typ 3 SDF des 450er Motors wird auch normalerweise nicht undicht. Der hat ja keine Membran. Da ist der Fluch nur, dass den jeder von außen verstellen kann.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
8 years 6 months ago #6008 by Obelix
Replied by Obelix on topic M117 Falschluft an Ansaugbrücke
Hallo Stefan,
es klingt etwas ungewöhnlich, dass die Abdichtringe nach so kurzer Zeit wieder undicht geworden sein sollen, aber deiner Diagnose nach solltest
du das genauer prüfen. Zuerst mal die Schrauben die die beiden Saugrohrhälften zusammenhalten kontrollieren und nachziehen.
Wenn keine anderen Falschluftquellen ausfindig gemacht werden können, bleibt wohl nichts anderes übrig, als das Saugrohr nochmals zu zerlegen
und die Dichtungen zu prüfen.
Normalerweise gibt es mit den Ersatzteilen keine Probleme.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
8 years 6 months ago #6009 by Obelix
Replied by Obelix on topic M117 Falschluft an Ansaugbrücke
...stutzig mach mich deine Prüfmethode, wenn du die Drosselklappe mit einem Brett verschliesst, müsste der Motor ausgehen oder nur noch schwerlich laufen. Allerdings dichtet diese Methode nicht wirklich ab und wenn man nun direkt daneben mit Bremsenreiniger am Saugrohr sucht,
wird dieser in über die Drosselklappe angesaugt und verfälscht das Messergebnis.
Besser wäre es den Luftfilter montiert zu lassen, und vor allem den Absaugtemperaturfühler dabei nicht abzuziehen.
Ich verwende eine Pappröhre die ich über den Drosselklappenstutzen stecke und sprühe den Bremsenreiniger möglichst drucklos auf die Saugbrücke oder mit einem Pinsel um das Messergebnis nicht zu verfälschen.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • beilib
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
8 years 6 months ago #6013 by beilib
Replied by beilib on topic M117 Falschluft an Ansaugbrücke
Hallo Obelix und Volker, danke für die Anhaltspunkte. Das hilft ja schon mal viel weiter wenn man sich ein bisschen austauschen kann.
Was die Prüfmethode mit dem Brett angeht so habe ich auch mal die DK mit der Hand zugehalten und der Hund lief trotzdem weiter! Gute Idee mit der Pappröhre aber war gerade nicht zur Hand. Ich habe dann einen normalen Karton als "Spritzschutz" zischen Drosselklappe und meine Bremsreiniger Aktion gehalten. Ich bin mir mittlerweile auch schon ziemlich sicher dass es die Dichtringe sind, denn nur wenn man sie direkt ansprüht kann man eine merkliche Reaktion beim Motorverhalten erzeugen. Den Temp-Fühler hatte ich auch ohne Luftfilter bei der Aktion angeschlossen.
Ich werde mich über den Winter mal dranmachen die Dinger zu tauschen und alle weiteren Unterdruckanschlüsse zu prüfen... kostet ja nicht viel ausser meine Arbeitszeit.
Danke und Gruß, Stefan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • beilib
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
8 years 5 months ago - 8 years 5 months ago #6243 by beilib
Replied by beilib on topic M117 Falschluft an Ansaugbrücke
Hallo,
nach dem Tausch der Verbindungsstücke zwischen Saugrohr und Luftsammler ist das Problem behoben! Der Motor läuft jetzt sagenhaft ruhig im Leerlauf bei eingestellten 620/min und 1,8% CO
Anbei auch ein Bild des Problems: die Teile die ich 2010 verbaut hatte sind irgendwie labberig geworden. Vor allem der Kunststoffring hat sich geweitet und erzeugte keine Spannung mehr. Auf dem Bild sieht man dass der Kuststoffring nicht mehr anliegt. Bei den Neuteilen sitzt der jetzt wieder ganz stramm - die sind wieder von Daimler da die Lemförder und vom vdh gerade nicht zu bekommen waren.

Eine weitere Erfahrung mit Ersatzteilen: Die Dichtung zwischen Saugrohr und Zylinderkopf kostet bei Daimler um die 40€ und man braucht ja 2 davon. Auch anderen Anbieter verlangen meist 20 pro Stück.
Von Elring gibt es ein Set (776.920.10) mit 2 Stück in einer Packung unter profiteile.de für 8€.

Viele Grüße und Danke für alle Hinweise,
Stefan
Last edit: 8 years 5 months ago by beilib.
The following user(s) said Thank You: Dr-DJet

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.117 seconds
Powered by Kunena Forum