Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

References for 95% MAP sensors / Referenzen für 95% SDF

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 7 months ago #5636 by Dr-DJet
Hallo / Hi,

ich habe mich jetzt neben meinen eigenen Referenzen für 55% der Druckfühler entschieden, doch auch die Bosch Kundendienstreferenzen zu verwenden. Damit komme ich auf 95% aller Saugrohrdruckfühler. Eigentlich sind so nur Prototypen und der Vega Druckfühler ausgeschlossen. Mein Interesse daran, heile noch nicht nach meiner Methode erfasste Druckfühler zu vermessen, bleibt also erhalten.

I have decided not only to use my own 55% references for MAP sensor (MPS) verification and tuning but also Bosch's references for their workshops. That makes a total of 95% of all MAP sensors. Excluded are thus only prototypes for BMW, MB and Volvo in the US and the Vega MAP sensor. However my interest to measure any sensor that is not in my personal reference list is still alive.

Was ist der Unterschied? / What's the difference?

  1. Meine Referenzen sind ohne Steuergerät direkt am SDF gemessen. Aus meiner Erfahrung komme ich so auf 2% Toleranz bei Prüfung und Einstellen.
  2. Außerdem nehme ich sehr viele Punkte über die Vakuumkurve auf, um so z.B. den Volllastübergang mit dem Knick in der Kurve beim Typ 2 genau bestimmen zu können. Ich nehme auch die komplette Kurve bei der Höhenverstellung des Typs 3 auf.
  3. Die Bosch Referenzen sind nur mit dem zugehörigen Steuergerät zu messen (bei anderen SG gibt es zu viel Abweichung), es addieren sich also Toleranzen von Steuergerät und SDF
  4. Sie sind nur mit etwa 6-7% Genauigkeit. ich versuche dann immer, in die Mitte zu kommen.
  5. Teilweise sind es nur 3 Punkte, das ist sehr dürftig für eine geknickte Kurve der Typ 2 SDF. Die Höhenkorrektur ist auch nur bei einem Punkt angegeben.
  6. Zur Sicherheit brauche ich deshalb das zugehörige Steuergerät bei der Prüfung und Einstellung.
  7. Die entsprechenden Bosch Referenzen sind im Kapitel 4.5 mit :OKAY: (SG) gekennzeichnet
  1. My references have been measured directly on MAP sensor.. From my experience I thus reach 2% accuracy.
  2. Besides that I record a detailed vacuum curve to determine full-load transition with 2 slopes on type 2 exactly. I also take a full curve for altitude compensation on type 3.
  3. Bosch references can only be measured together with fitting ECU (I did tests with others and failed). I.e. tolerances of ECU and MAP sensor add up.
  4. This way of measuring gives 6-7% of accuracy only. I try to be in the middle.
  5. Often Bosch only gives 3 reference points. That is very little for a curve with 2 slopes in type 2. Altitude compensation is also just one point.
  6. To be on the safe side I therefore need the ECU that belongs to that MAP sensor.[/li]
  7. All MAP sensors with Bosch reference values are marked :OKAY: (ECU) in my list in chapter 4.5

Also bitte schickt mir noch Eure SDF, zur Referenzmessung, auch wenn sie ein :OKAY: (SG) Zeichen in der Liste haben.So I still encourage you to send me your working MAP sensors for reference measurements, even if they have a mark :OKAY: (ECU) .

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.091 seconds
Powered by Kunena Forum