- Posts: 7
- Thank you received: 7
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Porsche 914 CO zu hoch - undichter SDF als Ursache?
- Martin
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
8 years 7 months ago #5513
by Martin
Porsche 914 CO zu hoch - undichter SDF als Ursache? was created by Martin
Hallo Zusammen
Ich fahre seit über 30 Jahren einen Porsche 914/4 2,0l Bj. 74.
Aufgrund aktueller Probleme bin ich auf dieses tolle Forum aufmerksam geworden.
Ein klein wenig was zur Vorgeschichte:
Nach dem Studium entschloss ich mich den Wagen komplett zu restaurieren was sich (wie wohl meistens) deutlich länger hinzog als ursprünglich geplant, aber vor 10 Jahren wurde er dann doch fertig.
Seit dem bin ich das Auto jedes Jahr recht wenig gefahren und habe eigentlich auch nichts wesentliches mehr daran gemacht (Zeitmangel wegen Kind etc.). Alle 2 Jahre zum TÜV – immer völlig problemlos. Bis vor 3 Wochen. Wieder TÜV-Termin, mechanisch alles top, nur beim Abgas lag der CO-Gehalt bei ca. 12%. Ich muss auch zugeben, dass er in letzter Zeit nicht mehr sauber lief (ruckeln im Teillastbereich).
Nach 30 Jahren weiß man ja um den einen oder anderen Punkt, was man aber mittlerweile an Infos über das Internet bekommt ist schon klasse – war vor 10 Jahren noch nicht so...
Mittlerweile habe ich die Basics alle durch. Schläuche komplett neu, Dichtungen Einspritzventile neu, Ansaugbrücken neu abgedichtet etc; Zündung überprüft, Drosselklappenschalter gereinigt und neu eingestellt usw.
Der CO-Gehalt ist aktuell noch immer bei ca. 11%.
Habe nun festgestellt, dass der SDF undicht ist. Der Druckabfall von -0,5 auf -0,45 bar erfolgt in ca. 3 Sekunden.
Frage: Denkt ihr, dass der hohe CO-Gehalt im Leerlauf dadurch (in diesem Ausmaß) verursacht werden kann?
Weiterhin habe ich festgestellt, dass die letzten 30 Jahre der falsche SDF eingebaut war
Verbaut ist ein 0 280 100 049 welcher in einen 1,7l gehört. Richtig wäre ein 0 280 100 043.
Alle anderen Komponenten (ECU, Temp.fühler etc.) sind korrekt für einen 2,0l Bj. 74.
Frage an Volker: Lässt sich denn ein 049 mit einer neuen Membran versehen und als 043 einstellen?
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe.
Viele Grüße, Martin
Ich fahre seit über 30 Jahren einen Porsche 914/4 2,0l Bj. 74.
Aufgrund aktueller Probleme bin ich auf dieses tolle Forum aufmerksam geworden.
Ein klein wenig was zur Vorgeschichte:
Nach dem Studium entschloss ich mich den Wagen komplett zu restaurieren was sich (wie wohl meistens) deutlich länger hinzog als ursprünglich geplant, aber vor 10 Jahren wurde er dann doch fertig.
Seit dem bin ich das Auto jedes Jahr recht wenig gefahren und habe eigentlich auch nichts wesentliches mehr daran gemacht (Zeitmangel wegen Kind etc.). Alle 2 Jahre zum TÜV – immer völlig problemlos. Bis vor 3 Wochen. Wieder TÜV-Termin, mechanisch alles top, nur beim Abgas lag der CO-Gehalt bei ca. 12%. Ich muss auch zugeben, dass er in letzter Zeit nicht mehr sauber lief (ruckeln im Teillastbereich).
Nach 30 Jahren weiß man ja um den einen oder anderen Punkt, was man aber mittlerweile an Infos über das Internet bekommt ist schon klasse – war vor 10 Jahren noch nicht so...
Mittlerweile habe ich die Basics alle durch. Schläuche komplett neu, Dichtungen Einspritzventile neu, Ansaugbrücken neu abgedichtet etc; Zündung überprüft, Drosselklappenschalter gereinigt und neu eingestellt usw.
Der CO-Gehalt ist aktuell noch immer bei ca. 11%.
Habe nun festgestellt, dass der SDF undicht ist. Der Druckabfall von -0,5 auf -0,45 bar erfolgt in ca. 3 Sekunden.
Frage: Denkt ihr, dass der hohe CO-Gehalt im Leerlauf dadurch (in diesem Ausmaß) verursacht werden kann?
Weiterhin habe ich festgestellt, dass die letzten 30 Jahre der falsche SDF eingebaut war

Verbaut ist ein 0 280 100 049 welcher in einen 1,7l gehört. Richtig wäre ein 0 280 100 043.
Alle anderen Komponenten (ECU, Temp.fühler etc.) sind korrekt für einen 2,0l Bj. 74.
Frage an Volker: Lässt sich denn ein 049 mit einer neuen Membran versehen und als 043 einstellen?
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe.
Viele Grüße, Martin
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 7 months ago #5519
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Porsche 914 CO zu hoch - undichter SDF als Ursache?
Hallo Martin,
die Membran lässt sich natürlich ersetzen. Aber die Steilheit der beiden Kurven ist - wenig überraschend - ist unterschiedlich. Also geht das nicht einfach umzustellen. Und ja mit einem so schnellen Abfall hast Du massive Falschluft.
die Membran lässt sich natürlich ersetzen. Aber die Steilheit der beiden Kurven ist - wenig überraschend - ist unterschiedlich. Also geht das nicht einfach umzustellen. Und ja mit einem so schnellen Abfall hast Du massive Falschluft.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.114 seconds