Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Injector cleaning / Einspritzventl Reinigung

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 8 months ago #5231 by Dr-DJet
Hallo / Hi,

ich wollte professionell Einspritzventile reinigen, denn ich habe hier einen Berg alter rumliegen. Also habe ich mir auf dem Balkon - wohlwissend wie die Reinigung stinkt - ein Ultraschallbecken, eine eigens angefertigte Ringleitung, eind Druckregler, 8 graduierte Messgläser, jede Menge Schläuche, eine Benzinpumpe, ein Steuergerät, einen D-Jetronic Kabelbaum und meinen Prüfstand für Steuergeräte sowie ein Netzteil aufgebaut. Das Ultraschallbecken dient auch als Reservoir für die Reinigungsflüssigkeit. Der Tisch war voll und meine Frau glücklicherweise unterwegs.

Dann habe ich 8 Einspritzventile genommen und die bei erst einmal nur unter Druck laufen lassen. Siehe da, Einspritzventil #2 tropfte leicht,. Dann habe ich die EV mit geringer Taktung betrieben und mal ein paar ml Flüssigkeit gesammelt. Mein Erstaunen war groß, Alle 8 EV tickerten (ist bei ausgetrockneten EV oft nicht so) und sprühten fein ohne Strahl. Wunderbar, aber bei den Mengen kratzte ich mir den Kopf. Da gab es Abweichungen vom Mittel umbis zu 17% nach oben und nach unten. :woohoo: Eigentlich sahen die Sprühbilder gut aus und das Nachtropfen war auch nicht so stark,


This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



Also habe ich alle 8 EV in das Ultraschallbad gehängt und dort länger getaktet laufen lassen. Danach kamen sie wieder auf die graduierten Messgläser und erst habe ich das Nachtropfen getestet. Siehe da,es war verschwunden. Dann habe ich sie erst langsam und dann schneller getaktet und jeweils die Mengen verglichen. Bei den schnellen Taktungen ist der Fehler kleiner, denn das Glas ist dann voll und somit der relative Messfehler kleiner. Es ergaben sich dabei nur noch Abweichungen von bis zu 3.4% :cheer: bei einem Messfehler von 2%. Der Messfehler kommt durch die Ablesegenauigkeit der Graduierung.

Ich war erstaunt, was die Reinigung bringt. Das hätte ich nie gedacht. :YES:

Dann habe ich mri das am Anfang nur leicht nachtropfende Einspritzventil näher unter der Lupe (braucht man in meinem Alter) angesehen. Und siehe da, es hat einen Riss im Plastikkörper. Trotzdem ist es noch dicht.


This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



Alle anderen Plastikkörper waren heil. Das muss also beobachtet werden, kann aber noch laufen. Dann noch schnell neue Schläuche aufgesetzt. Das ist bei denen mit doppelter Dichtkante übrigens leicht, wenn man das Werkzeug dazu hat. Man schneidet den alten Schlauch herunter und zieht ihn an. Dann ist auch der niedrige Ring unten frei. Den kann man erstetzen oder wieder verwenden. Jetzt schneidet man einfach 8 neue, gleich lange Benzinschlauchstücke und schiebt sie mit dem Werkzeug über die beiden Dichtkanten und dreht den Schlauch unten in die Hülse ein wenig ein. Schon ist das dicht. Ich habe es probiert und bin begeistert.


This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



Die frühen Einspritzventile hatten dagegen nur eine Dichtkanten und wurden unten mit einer etwa 1 cm hohen Hülse verpresst. Die habe ich auch, genauso wie ich extra in ein Presswerkzeug investiert habe. Aber da ist der elektrische Stecker im Weg. :NO: :Bang: Man muss also erst die alte Hülse mit einem Seitenschneider oder Dremel öffnen und dann den Schlauch abziehen. Dann neuen Schlauch drauf und mit einer Rundbackenschelle anziehen. Ferig. Irgendwann werde ich mir auch noch ein Werkzeug machen, um die Hülsen verpressen zu können. Ich bin doch Original Fetischist, auch wenn ich zugegebenermaßen seit Jahren mit Schellen fahre.

Jedenfalls ist das alles sehr aufwändig und braucht viel Platz sowie stinkt ordentlich. Die beste Ehefrau von allen hat mir deswegen heute die gelb-rote Karte auf dem Balkon gezeigt. In meinem winzigen Arbeitszimmer kann ich es auch nicht machen und im noch kleineren Keller auch nicht. Ich weiß mir momentan keinen Rat. Noch dazu ist es zugegebenermaßen eine Riesen Sauerei. Ein wenig Reinigungsflüssigkeit geht immer daneben.

Ich muss mir was einfallen lassen, wo ich den Berg alter EV und die aus meinem Auto reinigen kann. Eine Werkstatt in der Nähe, wo ich so etwas fest installieren könnte, wäre mein Traum. Daneben noch der Steuergeräteprüfstand, der Zündverteilerprüfstand und und und ... :Help: Frau oder EV reinigen, ich glaube die Wahl ist klar. Ich habe den Balkontisch heute freigeräumt und werde nächste Woche alle zu Ende testen. Aber dann muss ich eine andere Lösung finden. :YES:

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
8 years 8 months ago #5234 by aquablader
Replied by aquablader on topic Injector cleaning / Einspritzventl Reinigung
Die soll doch froh sein, wenn Du Dich mit was Sinnvollem beschäftigst.
Meine sagt immer: "so geht er wenigstens nicht in die Kneipe oder fremd... ;) :P

LG

Ingo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 8 months ago - 8 years 8 months ago #5306 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Injector cleaning / Einspritzventl Reinigung
Hallo Ingo,

nein sie ist nicht froh, es stinkt Ihr zu sehr und belegt den Balkontisch. Morgen muss ich abräumen, denn am Wochenende kommen Gäste.

Gestern und heute habe ich nochmals die Gelegenheit genutzt. Ein paar blaue Einspritzventile aus 1972 0 280 150 015. Eines blieb aber immer 20% unter den anderen, egal wie viel oft und wie viele Stunden ich es ins Ultraschallbecken hing. Ich war verzweifelt :sick:

Am Ende habe ich den Fehler mit der Lupe gefunden. Jemand hatte eine Schutzhülse aufgesetzt und dieser einen Riss verpasst. Dadurch saß sie leicht schief und hat so die Nadel oder den Druchfluss behindert. Neue Schutzhülse und gut war es!


This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 8 years 8 months ago by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.109 seconds
Powered by Kunena Forum