- Posts: 118
- Thank you received: 60
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Benzinpumpe hat Aussetzer
- ckrebs
- Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
8 years 8 months ago #5214
by ckrebs
Richtige Zündkabel was created by ckrebs
Hallo Volker,
vielen Dank für den Tipp. Bin jetzt nach längerer Geschäftsreise und Urlaub wieder online und an meinem Fzg. zugange. Dieses Thema werde ich mir definitiv noch anschauen. Zwischenzeitlich kann ich Erfolg zu meinem Warmstartproblem melden. Vermutlich waren es die Injektoren. Ich hatte mal testweise aus USA einen Satz neuer Injektoren mitgebracht. Allerdings keine originale von Bosch sondern nachgefertigte der Firma BECK/ARNLEY (neu). Da bin ich mal in einem US Forum zufällig drüber gestolpert. Ich muss sagen, sie funktionieren richtig gut und kosten weniger als ein drittel von dem, was man hier so bekommt (original neu von Bosch). Und was mich am meisten begeistert hat. Ich habe kein Warmstartproblem mehr. Kalt ruckelt das Fzg. noch etwas. Warm läuft er hervorragend. Nur noch ein leichtes unregelmäßiges Zucken, wenn man den Motorblock beobachtet. Parallel habe ich noch im US Ebay vier originalverpackte neue Bosch Injektoren erwerben können, auch recht billig. Diese sind zwischenzeitlich bei einem Kollegen, der irgendwann mal nach Deutschland reist.
Vermutlich waren die alten Injektoren undicht. Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der sie mir testen bzw. reinigen kann. Ich gehe nicht davon aus, dass alle acht ein Problem haben.
Leider wurde meine Ausfahrt bei diesem schönen Wetter bei der Heimfahrt kurz vor meinem Zuhause beim letzten Zwischenstopp etwas unglücklich unterbrochen. Die Benzinpumpe ist ausgefallen. Zuerst dachte ich, dass ich doch wieder das Warmstartproblem hätte. Der Verbrenner sprang kurz an, lief schleppend, ging dann wieder aus. Beim Wiederholstart dann das Orgeln. dann viel mir auf, dass die Pumpe nicht lief (beim Zündungswechsel hört man sie ja ganz gut). Bei meinem Zwischenstopp haben wir dann ganz spontan die Spannung an der Pumpe gemessen (zum Glück war Werkzeug Vorort). Die Pumpe wurde bestromt. Also haben wir sie kurzer Hand ausgebaut und zerlegt. Leider kamen wir nicht bis zum Motor der Pumpe durch. Möglicherweise kam aus der Pumpe schwarze Partikel. Das konnte ich nicht mehr eindeutig sagen, da der Eimer bereits dreckig war. Nach einem kurzen Test lief die Pumpe aber wieder. Alles wieder angeschlossen dasselbe Problem. Mit kleinen Hammerschlägen konnten wir sie aber dann wieder in Gang setzen, so dass ich die Heimfahrt antreten konnte. Zuhause wieder dasselbe Thema. Zwei, drei Zündungswechsel, dann war sie nicht mehr zu hören. Kurze Hammerschläge und sie lief wieder. Jetzt werde ich mal noch mal danach googeln müssen. Irgendwo in einem Forum habe ich mal gelesen, wie jemand diese Pumpe zerlegt und wieder repariert hat. Oder hast Du mir hier einen Tipp?
.... Aber fahren tut sich der SL jetzt schon ganz gut. Spaß gemacht hat das heute allemal.
Schöne Grüße
Carsten
vielen Dank für den Tipp. Bin jetzt nach längerer Geschäftsreise und Urlaub wieder online und an meinem Fzg. zugange. Dieses Thema werde ich mir definitiv noch anschauen. Zwischenzeitlich kann ich Erfolg zu meinem Warmstartproblem melden. Vermutlich waren es die Injektoren. Ich hatte mal testweise aus USA einen Satz neuer Injektoren mitgebracht. Allerdings keine originale von Bosch sondern nachgefertigte der Firma BECK/ARNLEY (neu). Da bin ich mal in einem US Forum zufällig drüber gestolpert. Ich muss sagen, sie funktionieren richtig gut und kosten weniger als ein drittel von dem, was man hier so bekommt (original neu von Bosch). Und was mich am meisten begeistert hat. Ich habe kein Warmstartproblem mehr. Kalt ruckelt das Fzg. noch etwas. Warm läuft er hervorragend. Nur noch ein leichtes unregelmäßiges Zucken, wenn man den Motorblock beobachtet. Parallel habe ich noch im US Ebay vier originalverpackte neue Bosch Injektoren erwerben können, auch recht billig. Diese sind zwischenzeitlich bei einem Kollegen, der irgendwann mal nach Deutschland reist.
Vermutlich waren die alten Injektoren undicht. Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der sie mir testen bzw. reinigen kann. Ich gehe nicht davon aus, dass alle acht ein Problem haben.
Leider wurde meine Ausfahrt bei diesem schönen Wetter bei der Heimfahrt kurz vor meinem Zuhause beim letzten Zwischenstopp etwas unglücklich unterbrochen. Die Benzinpumpe ist ausgefallen. Zuerst dachte ich, dass ich doch wieder das Warmstartproblem hätte. Der Verbrenner sprang kurz an, lief schleppend, ging dann wieder aus. Beim Wiederholstart dann das Orgeln. dann viel mir auf, dass die Pumpe nicht lief (beim Zündungswechsel hört man sie ja ganz gut). Bei meinem Zwischenstopp haben wir dann ganz spontan die Spannung an der Pumpe gemessen (zum Glück war Werkzeug Vorort). Die Pumpe wurde bestromt. Also haben wir sie kurzer Hand ausgebaut und zerlegt. Leider kamen wir nicht bis zum Motor der Pumpe durch. Möglicherweise kam aus der Pumpe schwarze Partikel. Das konnte ich nicht mehr eindeutig sagen, da der Eimer bereits dreckig war. Nach einem kurzen Test lief die Pumpe aber wieder. Alles wieder angeschlossen dasselbe Problem. Mit kleinen Hammerschlägen konnten wir sie aber dann wieder in Gang setzen, so dass ich die Heimfahrt antreten konnte. Zuhause wieder dasselbe Thema. Zwei, drei Zündungswechsel, dann war sie nicht mehr zu hören. Kurze Hammerschläge und sie lief wieder. Jetzt werde ich mal noch mal danach googeln müssen. Irgendwo in einem Forum habe ich mal gelesen, wie jemand diese Pumpe zerlegt und wieder repariert hat. Oder hast Du mir hier einen Tipp?
.... Aber fahren tut sich der SL jetzt schon ganz gut. Spaß gemacht hat das heute allemal.
Schöne Grüße
Carsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 8 months ago #5215
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Richtige Zündkabel
Hallo Carsten,
ich habe den Beitrag hierher verschoben, da es ja neue Themen sind.
Also die Benzinpumpe ist so eine Sache. Die Pumpe selbst geht leicht zu öffnen. Aber der Motor ist schwer zu öffnen. Ich habe das schon getan, es ist aber viel Aufwand und manchmal bekommt man den Motor hinterher nicht mehr dicht oder aber die Pumpe will sich nach Zusammenbau nicht mehr drehen. Der Grund ist , dass das Motorgehäuse verbördelt ist. Diese Bördel musst Du öffnen. Aber Vorsicht! Wenn man zu viel Gewalt anwendet, verbiegt man das Gehäuse und dann wird das hinterher nicht mehr dicht. Innen sind zwei Gleitlager und zwei Kohlen. Oft fehlt auch die Kugel im Rückschlagventil hinten. Die findest Du dann im Benzinfilter.
Leider gibt es das Rückschlagventil nicht als Ersatz. Zusätzlich habe ich dann noch die Magneten ausgebaut und das bei MB immer verrostete Gehäuse neu verzinken lassen. Das alles lohnt sich nur für Original-Fetischisten wie mich.
Für Porsche 911 mit mechanischer Einspritzpumpe habe ich das neulich mal gemacht, Da ist wenihgstens das Gehäuse nicht verrostet.
Einspritzventile habe ich auch schon gereinigt. Dabei ist aber zu beachten, dass man hinterher alle 8 an einer gemeinsamen Ringleitung betreiben muss, um die Mengen zu vergleichen. Einspritzventile immer vorne und hinten verschließen beim Lagern, sonst trocknen sie aus und verkleben. Und natürlich auch die Benzinschläcuhe und Gummipuffer darunter in der Ansaugbrücke wechseln. Die B/A Einspritzventile sind ganz anders gebaut und sind vom Typ her eher für höhere Drücke geeignet. Sie haben keine Nadel, sondern 3 Öffnungen. Jörg hat mir berichtet, dass ein ASNU Mann die mal getestet hat und für nicht so dolle befunden hat. Wenn Klaus mir sein EV irgendwann einmal geben wird, werde ich die mal selbst bei verschiedenen Einspritzzeiten mit einem Bosch EV vergleichen. Es genügt nämlich nicht der statische Vergleich, sie müssen auch dynamisch bei jedem belibigen Einspritzimpuls die gleichen Werte bringen. Im Vergleich zu einem alten, verstopften originalen besser zu sein, genügt nicht. Die gute Nachricht ist, dass sich die Bosch originalen gut reinigen lassen. Das aber nur, wenn man sie ultraschallreinigt und gepulst mit mehreren Pulslängen betreibt.
ich habe den Beitrag hierher verschoben, da es ja neue Themen sind.
Also die Benzinpumpe ist so eine Sache. Die Pumpe selbst geht leicht zu öffnen. Aber der Motor ist schwer zu öffnen. Ich habe das schon getan, es ist aber viel Aufwand und manchmal bekommt man den Motor hinterher nicht mehr dicht oder aber die Pumpe will sich nach Zusammenbau nicht mehr drehen. Der Grund ist , dass das Motorgehäuse verbördelt ist. Diese Bördel musst Du öffnen. Aber Vorsicht! Wenn man zu viel Gewalt anwendet, verbiegt man das Gehäuse und dann wird das hinterher nicht mehr dicht. Innen sind zwei Gleitlager und zwei Kohlen. Oft fehlt auch die Kugel im Rückschlagventil hinten. Die findest Du dann im Benzinfilter.


Einspritzventile habe ich auch schon gereinigt. Dabei ist aber zu beachten, dass man hinterher alle 8 an einer gemeinsamen Ringleitung betreiben muss, um die Mengen zu vergleichen. Einspritzventile immer vorne und hinten verschließen beim Lagern, sonst trocknen sie aus und verkleben. Und natürlich auch die Benzinschläcuhe und Gummipuffer darunter in der Ansaugbrücke wechseln. Die B/A Einspritzventile sind ganz anders gebaut und sind vom Typ her eher für höhere Drücke geeignet. Sie haben keine Nadel, sondern 3 Öffnungen. Jörg hat mir berichtet, dass ein ASNU Mann die mal getestet hat und für nicht so dolle befunden hat. Wenn Klaus mir sein EV irgendwann einmal geben wird, werde ich die mal selbst bei verschiedenen Einspritzzeiten mit einem Bosch EV vergleichen. Es genügt nämlich nicht der statische Vergleich, sie müssen auch dynamisch bei jedem belibigen Einspritzimpuls die gleichen Werte bringen. Im Vergleich zu einem alten, verstopften originalen besser zu sein, genügt nicht. Die gute Nachricht ist, dass sich die Bosch originalen gut reinigen lassen. Das aber nur, wenn man sie ultraschallreinigt und gepulst mit mehreren Pulslängen betreibt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.096 seconds