- Posts: 5
- Thank you received: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Zusatzluftschieber Mercedes-Benz neu verfügbar
- Trompka
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
8 years 8 months ago #5099
by Trompka
Zusatzluftschieber M110 was created by Trompka
Ich weiß nicht, ob das allgemein bekannt ist. Der Zusatzluftschieber für die D-Jet M110 ist bei Mercedes wieder ganz normal für 365.-+Mwst. lieferbar. Wenn es mal schnell gehen muss oder kein verfügbares Altteil zur Überholung bereit liegt sicher eine gangbare Alternative.
Viele Grüße
Markus
Viele Grüße
Markus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 8 months ago #5100
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Zusatzluftschieber M110
Hallo Markus,
nicht nur der für die 6-Zylinder, auch der für die 8-Zylinder Mercedes-Benz gibt es die neu. Aber die sind aus dem Vollen gefrästes Aluminium und glänzen richtig. Man sieht also auf den ersten Blick an Form und Glanz,, dass die anders sind. Ich habe sie auf der Retroclassic gesehen und ich meine auch fotografiert und hier eingestellt. Deshalb repariere ich die lieber. Ich habe mir neue Halter für das neue Dehnelement drehen lassen. So kann ich die auch in wenigen Tagen erneuern, wenn ich das brauche.
Aber es gibt natürlich die Fälle, wo es noch schneller gehen muss oder wo das Gehäuse bei einem misslungenen Reparaturversuch zerbrochen ist. Da ist die - wenn auch teure -Lösung eines solchen Neuteils sehr sinnvoll. gibt es leider nur für MB, nicht für andere Hersteller.
nicht nur der für die 6-Zylinder, auch der für die 8-Zylinder Mercedes-Benz gibt es die neu. Aber die sind aus dem Vollen gefrästes Aluminium und glänzen richtig. Man sieht also auf den ersten Blick an Form und Glanz,, dass die anders sind. Ich habe sie auf der Retroclassic gesehen und ich meine auch fotografiert und hier eingestellt. Deshalb repariere ich die lieber. Ich habe mir neue Halter für das neue Dehnelement drehen lassen. So kann ich die auch in wenigen Tagen erneuern, wenn ich das brauche.
Aber es gibt natürlich die Fälle, wo es noch schneller gehen muss oder wo das Gehäuse bei einem misslungenen Reparaturversuch zerbrochen ist. Da ist die - wenn auch teure -Lösung eines solchen Neuteils sehr sinnvoll. gibt es leider nur für MB, nicht für andere Hersteller.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Elite Member
-
8 years 8 months ago #5117
by rema350SL-H
Replied by rema350SL-H on topic Zusatzluftschieber M110
Zusatzluftschieber auch für M116
Hallo Volker,
ich habe leider gesündigt
und mir für meinen 350SL von 1973 (Motor M116-982) doch einen neuen ZLS bei Daimlers gekauft:
A 000 141 0325 (Bosch F026TO2040) zum Preis von netto 399€ (inkl. 10% MB-Clubrabatt brutto 427€).
Ich habe aber alles versucht !
Habe den alten ZLS in meinem Ultraschallbad erst bei Raumtemperatur (ca. 30 Minuten, volle Leistung) und dann langsam unter Ultraschall bis auf 80°C hochgeheizt. Danach habe ich ihn in bester Hoffnung wieder eingebaut, weil man schön bei 80°C den zugefahrenen Schieber erkennen konnte.
Aber ...
... der Motor sägte wie vorher. Und weil der Sommer so schön ist und ich täglich offen zum Dienst fahren will ... habe ich den Alu-Schieber gekauft ... heute eingebaut ... und das Sägen ist weg.
Habe mal zwei Bilder gemacht, damit jeder selbst alt und neu vergleichen kann. Ich finde, der Neue sieht eigentlich garnicht so klobig aus. Und etwas Silberglanz macht sich in meinem Motorraum auch garnicht so schlecht. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Aus dem Cabrio-Berlin,
Recardo
PS: Der alte Schieber hat übrigens die Bosch-Nr. 0280 140 070. Habe ihn natürlich nicht weggeschmissen, ist ja nun auch nach dem Ultraschall wieder schön sauber. Hast Du einen Vorschlag, was ich damit machen könnte?
Hallo Volker,
ich habe leider gesündigt

A 000 141 0325 (Bosch F026TO2040) zum Preis von netto 399€ (inkl. 10% MB-Clubrabatt brutto 427€).
Ich habe aber alles versucht !

Aber ...

Habe mal zwei Bilder gemacht, damit jeder selbst alt und neu vergleichen kann. Ich finde, der Neue sieht eigentlich garnicht so klobig aus. Und etwas Silberglanz macht sich in meinem Motorraum auch garnicht so schlecht. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Aus dem Cabrio-Berlin,
Recardo
PS: Der alte Schieber hat übrigens die Bosch-Nr. 0280 140 070. Habe ihn natürlich nicht weggeschmissen, ist ja nun auch nach dem Ultraschall wieder schön sauber. Hast Du einen Vorschlag, was ich damit machen könnte?
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 8 months ago #5118
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Zusatzluftschieber M110
Hallo Recardo,
warum willst Du damit noch was machen? Du hast doch jetzt eine funktionierende Lösung. Das Zerlegen ist schwierig, da haben schon so manche das Alusguss Gehäuse zerbrochen. Ich bin da immer mit viel Geduld und dosierter Gewalt eine halbe Stunde beschäftigt. Und danach brauchst Du noch einen auf Passung gedrehten Halter für ein neues Dehnelement. Denn die neuen Dehnelemente haben eine andere Gehäuseform. Es macht auch keinen Sinn, Deinen alten zu überholen und die nächsten 30 Jahre hin zu legen, bis der jetzige ausfällt.
Also freu Dich, dass Du eine passende Lösung hast. Vielleicht gibt es hier jemanden, der den falschen ZLS hat und genau so einen sucht, Dem könnte ich dann helfen.
warum willst Du damit noch was machen? Du hast doch jetzt eine funktionierende Lösung. Das Zerlegen ist schwierig, da haben schon so manche das Alusguss Gehäuse zerbrochen. Ich bin da immer mit viel Geduld und dosierter Gewalt eine halbe Stunde beschäftigt. Und danach brauchst Du noch einen auf Passung gedrehten Halter für ein neues Dehnelement. Denn die neuen Dehnelemente haben eine andere Gehäuseform. Es macht auch keinen Sinn, Deinen alten zu überholen und die nächsten 30 Jahre hin zu legen, bis der jetzige ausfällt.
Also freu Dich, dass Du eine passende Lösung hast. Vielleicht gibt es hier jemanden, der den falschen ZLS hat und genau so einen sucht, Dem könnte ich dann helfen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Elite Member
-
8 years 8 months ago #5127
by rema350SL-H
Replied by rema350SL-H on topic Zusatzluftschieber M110
Danke Volker,
wenn ich etwas mehr Zeit habe, werde ich mal einen Auseinanderbau nach Deiner Methode versuchen. Es würde ja nichts machen, wenn es bei mir nicht klappt. Mindestens weiß ich dann, wie der ZLS innen aussieht.
Recardo
wenn ich etwas mehr Zeit habe, werde ich mal einen Auseinanderbau nach Deiner Methode versuchen. Es würde ja nichts machen, wenn es bei mir nicht klappt. Mindestens weiß ich dann, wie der ZLS innen aussieht.
Recardo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 8 months ago #5128
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Zusatzluftschieber M110
Hallo Recardo,
da ist nicht viel. Unten sitzt das Dehnelement in einem Halter mit einer Passung im Gehäuse. Oben sitzt ein Kolben, der gegen eine Feder vom Dehnelement hoch gedrückt wird. Dabei fährt er an der Blende vorbei, die je nach Form den Luftstrom für jeden Motor steuert.
Wenn Dreck oder gar Kühlwasser zwschen Kolben und Gleitfläche kommt, hängt der Kolben fest, bei Kühlwasser leider auch mit Verkalkung. Das passiert genre, da die Dichtung irgendwann brüchig wird. Der Aluguss ist sehr empfindlich. Ich kenne einen Fall, wo jemand den nur beim Festziehen an der Ansaugbrücke zu fest angezogen hat. Da ist dann das Gehäuse durchgebrochen. Und ich kenne so einige missratene Versuche, einen ZLS zu öffnen. Gib ihn lieber jemanden, der ihn braucht, als ihn zu vielleicht zu zerstören. 427€ für einen neuen mit Clubrabatt ist doch recht happig.
da ist nicht viel. Unten sitzt das Dehnelement in einem Halter mit einer Passung im Gehäuse. Oben sitzt ein Kolben, der gegen eine Feder vom Dehnelement hoch gedrückt wird. Dabei fährt er an der Blende vorbei, die je nach Form den Luftstrom für jeden Motor steuert.
Wenn Dreck oder gar Kühlwasser zwschen Kolben und Gleitfläche kommt, hängt der Kolben fest, bei Kühlwasser leider auch mit Verkalkung. Das passiert genre, da die Dichtung irgendwann brüchig wird. Der Aluguss ist sehr empfindlich. Ich kenne einen Fall, wo jemand den nur beim Festziehen an der Ansaugbrücke zu fest angezogen hat. Da ist dann das Gehäuse durchgebrochen. Und ich kenne so einige missratene Versuche, einen ZLS zu öffnen. Gib ihn lieber jemanden, der ihn braucht, als ihn zu vielleicht zu zerstören. 427€ für einen neuen mit Clubrabatt ist doch recht happig.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.129 seconds