Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Frage zu Kaltstart und Gasannahme

  • beda
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
8 years 10 months ago #4564 by beda
Replied by beda on topic Frage zu Kaltstart und Gasannahme
Hallo Volker

vom Gasgestänge habe ich letztes Jahr einige Kugellager erneuert...Das sollte alles passen.

Ich bin vorhin nochmal gefahren und habe folgendes festgestellt. Wenn ich den Unterdruckschlauch vom Zündverteiler abziehe und den Schlauch zuhalte läuft der Motor sauber und etwas höher. Ich habe den Unterdruckschlauch mal abgesteckt gelassen und dicht gemacht und bin eine Runde gefahren und der Motor läuft eigentlich gut. Was ich aber vorallem feststelle das das Getriebe viel mehr "kriecht" und suaberer das Gas annimmt und sehr gut schaltet.

Was macht die Unterdruckdose am Zündverteiler??? Sobald ich den Unterdruckschlauch wieder aufstecke geht der Motor in die Knie...

Ist die Unterdruckdose defekt??


Danke und Gruß

Peter

Volker wrote: Hallo Peter,

noch eine Idee: Das Gasgestänge und die Drosselklappe können auch Spiel haben oder falsch eingestellt sein. Das lager der Drosselklappe kann auch Falschluft ziehen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 10 months ago #4565 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Frage zu Kaltstart und Gasannahme
Hallo Peter,

wenn Du einen originalen Zündverteiler hast, dann sollte das ein 0 231 401 001 oder 0 231 402 001 sein. Der hat nur eine Spätverstellung. Du brauchst eine Stroboskoplampe und misst nach der Tabelle www.startekinfo.com/StarTek/outside/1188.../M117_45/075-500.pdf den Zündzeitpunkt bei Leerlauf, 1500/min und 4000/min sowie die Unterdruckverstellung nach. Und das am besten bei warmem und auch bei kaltem Motor.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
8 years 10 months ago #4566 by Obelix
Replied by Obelix on topic Frage zu Kaltstart und Gasannahme
Hallo Peter,
Die Unterdruckdose an deinem Zündverteiler ist für die Verstellung des Zündzeitpunktes in Richtung spät, die wurde zur Reduzierung der Stickstoffe im Abgas gemacht. Somit ist es normal, dass dein Motor nach abziehen der Unterdruckleitung etwas schneller und stabiler läuft.
Das bedeutet dass die Dose funktioniert aber dein eigentliches Problem hat wohl damit nichts zu tun, eher die Fliehkraftverstellung in Richtung früh und die sollte man mit dem Stroboskop testen.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • beda
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
8 years 10 months ago #4567 by beda
Replied by beda on topic Frage zu Kaltstart und Gasannahme
Hallo Obelix, hallo Volker

Danke für eure Antworten. Ich bin leider mit der Zündung etc...0,0 vertraut. Was heißt den Früh und spät verstellen?? Muss ich das ganze Ding drehen oder ist da unten hinter der Unterdruckdose nochmal ein eigenes "Stellwerk"??
Ich glaube ich werden einen Spezl fragen der sich damit besser auskennt...

P.S. Was passiert wenn ich ohne diesen Unterdruck dingsbums fahre?? Es fuhr sich ohne dieses Zeugs echt gut :P :P

Danke und Gruß

Peter

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 10 months ago #4568 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Frage zu Kaltstart und Gasannahme
Hallo Peter,

wie Obelix schon schrieb: Der frühe 350 Zündverteiler hat eine Unterdruckdose, die den Zündzeitpunkt bei angelegtem Unterdruck auf spät verstellt. Der späte kann nach früh und nach spät verstellen. Beim Workshop haben wird das gezeigt und auch gleich noch den Motortester mit Zündoszilloskop demonstriert.

Die Spätverstellung sollte nur im Leerlauf wirken (wenn Du die originale Drosselklappe hast) und dient einzig der Reduzierung des Abgasverhaltens im Leerlauf. Der Motor läuft also ohne besser, er emittiert dann aber auch mehr Abgas. Wenn Du den Unterdruckschlauch von der Drosselklappe verschließt, ist das also für den Motorlauf besser.

Trotzdem solltest Du bei einem Boschdienst den Zündzeitpunkt kontrollieren und einstellen lassen. Dabei sollte auch die Verstellung des Zündzeitpunkts über die Drehzahl prüfen lassen. Denn bei angeschlossener Unterdruckdose darf Dein Motor die beschriebenen Mucken nicht machen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • beda
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
8 years 10 months ago #4577 by beda
Replied by beda on topic Frage zu Kaltstart und Gasannahme
Hallo Volker

Danke für die Infos... Ich werde den Zündzeitpunkt in der Werkstatt prüfen bzw. einstellen lassen. Wenn der Motor derart in die Knie geht wenn der Unterdruck angeschlossen ist dann müsste doch eigentlich in der Fliehkraft Regelung im Zündverteiler was verstellt sein oder? Kann man dort etwas nachstellen?

Danke und Gruß

Peter

Volker wrote: Hallo Peter,

wie Obelix schon schrieb: Der frühe 350 Zündverteiler hat eine Unterdruckdose, die den Zündzeitpunkt bei angelegtem Unterdruck auf spät verstellt. Der späte kann nach früh und nach spät verstellen. Beim Workshop haben wird das gezeigt und auch gleich noch den Motortester mit Zündoszilloskop demonstriert.

Die Spätverstellung sollte nur im Leerlauf wirken (wenn Du die originale Drosselklappe hast) und dient einzig der Reduzierung des Abgasverhaltens im Leerlauf. Der Motor läuft also ohne besser, er emittiert dann aber auch mehr Abgas. Wenn Du den Unterdruckschlauch von der Drosselklappe verschließt, ist das also für den Motorlauf besser.

Trotzdem solltest Du bei einem Boschdienst den Zündzeitpunkt kontrollieren und einstellen lassen. Dabei sollte auch die Verstellung des Zündzeitpunkts über die Drehzahl prüfen lassen. Denn bei angeschlossener Unterdruckdose darf Dein Motor die beschriebenen Mucken nicht machen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.145 seconds
Powered by Kunena Forum