Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Warum der Volvo die Workshop-Ausfahrt verweigerte
- phivo
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
8 years 10 months ago - 8 years 10 months ago #4527
by phivo
Warum der Volvo die Workshop-Ausfahrt verweigerte was created by phivo
Hallo D-Jet Gemeinde,
Den Workshop-Teilnehmern ist ja bekannt, dass mein Workshop-Wochenende leider schon vor der Sonntags-Ausfahrt auf dem ADAC-Abschlepper endete.
Nachdem der Rück-Transport nach Berlin ganze 10 Tage gedauert hat und ich mein Auto erst heute wieder bei meiner Werkstatt in Empfang nehmen konnte, ist es fast peinlich, dass die Reparatur heute ganze 10min gedauert hat
Hintergrund:
Am Workshop-Samstag fuhr der Volvo noch ganz normal. Am Sonntag morgen hatte ich noch 1,5h Zeit bis zum Start der Ausfahrt und wollte sie nutzen um ein paar Erkenntnisse vom Vortag zu überprüfen.
u.A. wollte ich mir den Abnutzungszustand der Nocken im Verteilergebiss genauer anschauen. Da war ich seit Jahren nicht dran, obwohl es sich beim Volvo sehr service-freundlich einfach durch lösen der 2 Schrauben rausnehmen lässt, ohne irgendetwas anderes abbauen zu müssen.
Das Ergebnis sah so aus:
Ich hatte es etwas mit Bremsenreiniger sauber gemacht und wollte die Abstände überprüfen. Norberts Messdorn hatte ich zwar dabei, aber leider keine Fühlerlehre. Nach Sichtprüfung sahen Verschleiß und Abstände aber OK aus. (Davon hab ich leider kein Foto gemacht)
Obwohl Volker in seiner ersten telefonischen Diagnose (nach meiner Schilderung) ebenfalls das Gebiss verdächtigte, wurde das Thema nicht konsequent weiter verfolgt (da es wirklich noch gut aussah) und stattdessen zu hoher Benzindruck und/oder kaputte Zündspule verdächtigt.
Da ich an dem Tag noch nach Berlin musste, habe ich dann beschlossen nicht zu viel Zeit zu vergeuden und den ADAC zu holen (der nur 5min Fussweg entfernt war und innerhalb von 45min(!!!) alles verladen und organisiert hatte)
Als ich heute mein Auto wieder in Empfang nehmen durfte habe ich als erstes das Gebiss mit Fühlerlehre eingestellt - und siehe da schon lief er
Die Abstände waren ein wenig zu groß (wenige Zehntel-millimeter auf beiden Seiten):
Wahrscheinlich hat vorher (vorm Workshop) der Dreck und ein wenig verharztes Fett gereicht, um noch Funktionalität zu gewährleisten.
Ein wenig ärgere ich mich jetzt schon, dass ich die Ausfahrt unnötiger Weise verpasst habe, aber auf jeden Fall etwas bleibendes gelernt. Und wenn ich an den massiven Starkregen denke, den ich teilweise auf der Rückfahrt (mit Mietwagen) hatte, hatte es vielleicht auch was Gutes
Danke & Schöne Grüße aus Berlin
Phillip
PS: Immerhin konnte ich noch meinen Volvo-Schrauber für dieses Forum hier interessieren.
Den Workshop-Teilnehmern ist ja bekannt, dass mein Workshop-Wochenende leider schon vor der Sonntags-Ausfahrt auf dem ADAC-Abschlepper endete.
Nachdem der Rück-Transport nach Berlin ganze 10 Tage gedauert hat und ich mein Auto erst heute wieder bei meiner Werkstatt in Empfang nehmen konnte, ist es fast peinlich, dass die Reparatur heute ganze 10min gedauert hat

Hintergrund:
Am Workshop-Samstag fuhr der Volvo noch ganz normal. Am Sonntag morgen hatte ich noch 1,5h Zeit bis zum Start der Ausfahrt und wollte sie nutzen um ein paar Erkenntnisse vom Vortag zu überprüfen.
u.A. wollte ich mir den Abnutzungszustand der Nocken im Verteilergebiss genauer anschauen. Da war ich seit Jahren nicht dran, obwohl es sich beim Volvo sehr service-freundlich einfach durch lösen der 2 Schrauben rausnehmen lässt, ohne irgendetwas anderes abbauen zu müssen.
Das Ergebnis sah so aus:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Ich hatte es etwas mit Bremsenreiniger sauber gemacht und wollte die Abstände überprüfen. Norberts Messdorn hatte ich zwar dabei, aber leider keine Fühlerlehre. Nach Sichtprüfung sahen Verschleiß und Abstände aber OK aus. (Davon hab ich leider kein Foto gemacht)
Obwohl Volker in seiner ersten telefonischen Diagnose (nach meiner Schilderung) ebenfalls das Gebiss verdächtigte, wurde das Thema nicht konsequent weiter verfolgt (da es wirklich noch gut aussah) und stattdessen zu hoher Benzindruck und/oder kaputte Zündspule verdächtigt.
Da ich an dem Tag noch nach Berlin musste, habe ich dann beschlossen nicht zu viel Zeit zu vergeuden und den ADAC zu holen (der nur 5min Fussweg entfernt war und innerhalb von 45min(!!!) alles verladen und organisiert hatte)
Als ich heute mein Auto wieder in Empfang nehmen durfte habe ich als erstes das Gebiss mit Fühlerlehre eingestellt - und siehe da schon lief er

Die Abstände waren ein wenig zu groß (wenige Zehntel-millimeter auf beiden Seiten):
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Wahrscheinlich hat vorher (vorm Workshop) der Dreck und ein wenig verharztes Fett gereicht, um noch Funktionalität zu gewährleisten.
Ein wenig ärgere ich mich jetzt schon, dass ich die Ausfahrt unnötiger Weise verpasst habe, aber auf jeden Fall etwas bleibendes gelernt. Und wenn ich an den massiven Starkregen denke, den ich teilweise auf der Rückfahrt (mit Mietwagen) hatte, hatte es vielleicht auch was Gutes

Danke & Schöne Grüße aus Berlin
Phillip
PS: Immerhin konnte ich noch meinen Volvo-Schrauber für dieses Forum hier interessieren.
Last edit: 8 years 10 months ago by phivo.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 10 months ago #4530
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Warum der Volvo die Workshop-Ausfahrt verweigerte
Hallo Philip,
es ist toll, dass Dein schöner Volvo wieder läuft! Und Du bist bestimmt auch stolz, das Ergebnis nach dem Workshop selbst diagnostizieren zu können. Wenn ein Auto sauber anspringt und dann gleich ausgeht, dann liegt da an Folgendem: Das Steuergerät wird beim Starten auf jeden Fall einspritzen, bei Dir auch das Kaltstartventil, da ja elektronischer Thermozeitschalter). Das reicht, dass der Motor kurz läuft, dann aber ohne die Impulse vom Gebiss wieder aus geht. Und voilá, das war es dann ja auch.
Die Ausfahrt war zwar nass, aber wir haben doch so manches Schönes erlebt und Dich vermisst. Eigentlich hatten wir ja den Juni gewählt, um vor Regen sicher zu sein, aber dieses Jahr hätten wir dazu die Ausfahrt rund um meine Zweitwohnung verlagern müssen.
Wir hoffen, Dich nächstes Jahr beim Jubiläums-Workshop zum 50-Jährien der D-Jetronic wieder dabei zu haben!
es ist toll, dass Dein schöner Volvo wieder läuft! Und Du bist bestimmt auch stolz, das Ergebnis nach dem Workshop selbst diagnostizieren zu können. Wenn ein Auto sauber anspringt und dann gleich ausgeht, dann liegt da an Folgendem: Das Steuergerät wird beim Starten auf jeden Fall einspritzen, bei Dir auch das Kaltstartventil, da ja elektronischer Thermozeitschalter). Das reicht, dass der Motor kurz läuft, dann aber ohne die Impulse vom Gebiss wieder aus geht. Und voilá, das war es dann ja auch.
Die Ausfahrt war zwar nass, aber wir haben doch so manches Schönes erlebt und Dich vermisst. Eigentlich hatten wir ja den Juni gewählt, um vor Regen sicher zu sein, aber dieses Jahr hätten wir dazu die Ausfahrt rund um meine Zweitwohnung verlagern müssen.
Wir hoffen, Dich nächstes Jahr beim Jubiläums-Workshop zum 50-Jährien der D-Jetronic wieder dabei zu haben!
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.097 seconds