- Posts: 3
- Thank you received: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Habe schon 30 Jahre ein MB 280 SE /3,5 Bj.72 sporadisch in betrieb.
- Fechtig
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
8 years 11 months ago #4383
by Fechtig
Habe schon 30 Jahre ein MB 280 SE /3,5 Bj.72 sporadisch in betrieb. was created by Fechtig
Habe in letzter zeit probleme mit dem Motor.
Starkes rukeln bzw.motoraussetzer besonders beim beschleunigen.
Das eigenartige daran ist das problem mit den motorausstzern ist nicht immer gleich stark ,bzw zeitweise
nicht spürbar. Wer kann mir hinweise bezüglich fehlersuche geben.
Benzintank ist gereinigt und Benzindruck 2 bar.(Nicht unter belastung geprüft)
Starkes rukeln bzw.motoraussetzer besonders beim beschleunigen.
Das eigenartige daran ist das problem mit den motorausstzern ist nicht immer gleich stark ,bzw zeitweise
nicht spürbar. Wer kann mir hinweise bezüglich fehlersuche geben.
Benzintank ist gereinigt und Benzindruck 2 bar.(Nicht unter belastung geprüft)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 11 months ago #4384
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Habe schon 30 Jahre ein MB 280 SE /3,5 Bj.72 sporadisch in betrieb.
Hallo Jürgen,
da gibst Du uns sehr wenig Informationen, um den Fehler einzukreisen. Also dem Benzindurck im Stand wissen wir nichts. Als erstes musst Du Fehler in anderen Bereichen ausschließen. Also Motormechanik (Kompression) und Zündung (Schließwinkel und Zündzeitpunkt bei 3000/min, 1500/min und Leerlauf sowie Unterdruckverstellung) ist ein absolutes Muss.
Die 2. Frage ist, ob das Ruckeln nur oder lediglich besonders stark beim Beschleunigen passiert.
3. Wie sieht das Zündkerzenbild aus? Und sinkt die Drehzahl überall gleichmäßig, wenn Du einen Zündkerzenstecker im Betrieb mit Handschuhen nach dem anderen abziehst.
Noch eine Bitte: Wenn Du mit Deinem Vornamen unterzeichnest, können Dich alle damit auch anreden.
da gibst Du uns sehr wenig Informationen, um den Fehler einzukreisen. Also dem Benzindurck im Stand wissen wir nichts. Als erstes musst Du Fehler in anderen Bereichen ausschließen. Also Motormechanik (Kompression) und Zündung (Schließwinkel und Zündzeitpunkt bei 3000/min, 1500/min und Leerlauf sowie Unterdruckverstellung) ist ein absolutes Muss.
Die 2. Frage ist, ob das Ruckeln nur oder lediglich besonders stark beim Beschleunigen passiert.
3. Wie sieht das Zündkerzenbild aus? Und sinkt die Drehzahl überall gleichmäßig, wenn Du einen Zündkerzenstecker im Betrieb mit Handschuhen nach dem anderen abziehst.
Noch eine Bitte: Wenn Du mit Deinem Vornamen unterzeichnest, können Dich alle damit auch anreden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.095 seconds