Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Einspritzventile instandsetzen

More
9 years 2 months ago #3157 by sprinter1122
Replied by sprinter1122 on topic Einspritzventile instandsetzen
Hallo Zusammen
Das Ganze steht mir noch bevor ! Ich habe meine Einspritzventile gerade ausgebaut.
Nun mus die Dichtung erneuert werden.
Bin gerade dabei die alten Dichtungen auszubauen.Die sind so hart das sie zerbröseln.
Ich arbeite mich Stück für Stück heran.
was ist wenn kleine Teile der alten Dichtung nach innen fallen ?
Kann der Motor das verdauen .......?
Hat da jemand Erfahrung?
Ich habe fast alles mit einem Sauger abgesaugt aber einige Krümmel sind warscheinlich hinein gefallen :sick:
Bin für Tips und Infos dankbar.
Gruß Ludger

Das Leben ist viel zu kurz um ein kleines hässliches Auto zu fahren

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
9 years 2 months ago #3158 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Einspritzventile instandsetzen

sprinter1122 wrote: ...
was ist wenn kleine Teile der alten Dichtung nach innen fallen ?
Kann der Motor das verdauen .......?
Hat da jemand Erfahrung?
...

Ich würde mir da nicht so einen Kopf machen.
Diese kleinen und brüchigen, nicht metallischen Teile können keinen Schaden anrichten und fliegen einfach durch die Auslassventile raus.
Mein CDI hat mehrere Drallklappen verdaut ohne jeden weiteren Schaden, das ist 'ne ganz andere Nummer.

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
9 years 2 months ago #3159 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Einspritzventile instandsetzen
Hallo Ludger,

ich denke auch, dass Du Dir da keine Gednaken machen musst. Wenn sie mit eingesaugt werden, werden sie verbrannt. Bei Metallspänen wäre das etwas anderes.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
9 years 2 months ago #3162 by sprinter1122
Replied by sprinter1122 on topic Einspritzventile instandsetzen
Jepp
Dank für die schnell Info.
Das Sprühbild, die Dichtheit und die Duchflussmenge möchte ich auch messen ,das kann ich am besten in der Ringleitung am Fahrzeug machen.
Richtig ?
Dann das reinigen im Ultraschallbad.
Kann ich die Ansteuerung der Ventile wie folgt machen ?

Je 4 Ventile in reihe schalten,dann habe ich an jedem Ventil 3V, und das ganze über ein Impuls-Pauserelais ansteuern.
Es muss ja nicht unbedingt eine rechteck Spannung sein ? ODER was mein ihr
lg Ludger

Das Leben ist viel zu kurz um ein kleines hässliches Auto zu fahren

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
9 years 2 months ago #3163 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Einspritzventile instandsetzen
Hallo,

das kannst Du so zur Reinigung machen. Aber nicht mehr als 12V und kein zu großes Tastverhältnis anlegen. Die EV vertragen weder mehr als die 3V noch annähernden Dauerstrom. Zum Messen aber dann wieder mit dem Anlasser und dem Steuergerät.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
9 years 2 months ago #3193 by repower
Replied by repower on topic Einspritzventile instandsetzen
Hallo,

eine gute Quelle für Einspritzventile (wenn es nicht unbedingt Bosch sein muß) und andere Teile
ist ROCKAUTO.com. Habe da schon mehrmals bestellt und bin absolut zufrieden.

Montag bestellt und Mittwoch geliefert! Und das aus den USA, da braucht mancher Versender
in Deutschland länger.

Frachtkosten mit FedEx International Priority 2 -3 Werktage Euro 27,15

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



Beck/Arnley für den 450SL Bj.1975 : Euro 24,61 remanufaktiert, Euro 52,17 neu. (no Core charge/ keine Altteilabgabe)

Eventuell (nicht immer) kommen Einfuhrabgaben hinzu, die Fedex einzieht, also nix zum Zoll laufen o.ä.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.118 seconds
Powered by Kunena Forum