- Posts: 3
- Thank you received: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Leerlauf und CO
- Olli
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
9 years 3 months ago #2947
by Olli
Leerlauf und CO was created by Olli
Hallo Forum,
beim TÜV wurde meinem SL ldie Plakette verweigert, weil (unter anderem) der Co2-Wert zu hoch war. Etwa drei mal höher als zugelassen (Leider habe ich den aktuellen Wert nicht bei dem Herrn abgefragt), was mich zu der Frage bringt, wie dieser Wert eingestellt werden kann?
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die optimalen Grundvorraussetzungen da sind. Die Leerlaufdrehzahlschraube ist voll zugedreht und trotzdem tourt der Motor auch warm relativ hoch. Ich vermute, dass er permanent angefettet läuft, weil z.B. ein Temperaturfühler defekt ist. Was wäre ein sinnvoller Weg, den Leerlauf und das Co2 in den Griff zu bekommen?
Viele Grüße von Olli
beim TÜV wurde meinem SL ldie Plakette verweigert, weil (unter anderem) der Co2-Wert zu hoch war. Etwa drei mal höher als zugelassen (Leider habe ich den aktuellen Wert nicht bei dem Herrn abgefragt), was mich zu der Frage bringt, wie dieser Wert eingestellt werden kann?
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die optimalen Grundvorraussetzungen da sind. Die Leerlaufdrehzahlschraube ist voll zugedreht und trotzdem tourt der Motor auch warm relativ hoch. Ich vermute, dass er permanent angefettet läuft, weil z.B. ein Temperaturfühler defekt ist. Was wäre ein sinnvoller Weg, den Leerlauf und das Co2 in den Griff zu bekommen?
Viele Grüße von Olli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2595
- Thank you received: 742
9 years 3 months ago #2949
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Leerlauf und CO
Hallo Olli,
es kann wie immer natürlich mehrere Gründe haben...
Zuerst einmal solltest Du überprüfen, ob der Zusatzluftfilter schließt.Du kannst ihn auch erstmal testweise verschließen - nicht gleich ersetzen.
Informationen dazu findest du im Kompendium.
Der CO-Gehalt (nein, nicht CO² !) lässt sich an einer Stellschraube am Steuergerät einstellen, wenn sonst keine Fehler vorliegen. Aber vorher muss eben erst mal der Rest gecheckt werden. Sonst verstellst Du nur unnötigerweise, beseitigst den Fehler nicht.
Wie immer ist natürlich eine umfassende Prüfung der Zündung etc. sowie ein Komplettcheck der D-Jetronic zu empfehlen.
Jetzt ist der Anlass gegeben und daher die Gelegenheit dazu...
Du findest alle Informationen dazu hier, z.B. Volkers Prüfplan.
Viele Grüße
Norbert
es kann wie immer natürlich mehrere Gründe haben...
Zuerst einmal solltest Du überprüfen, ob der Zusatzluftfilter schließt.Du kannst ihn auch erstmal testweise verschließen - nicht gleich ersetzen.
Informationen dazu findest du im Kompendium.
Der CO-Gehalt (nein, nicht CO² !) lässt sich an einer Stellschraube am Steuergerät einstellen, wenn sonst keine Fehler vorliegen. Aber vorher muss eben erst mal der Rest gecheckt werden. Sonst verstellst Du nur unnötigerweise, beseitigst den Fehler nicht.
Wie immer ist natürlich eine umfassende Prüfung der Zündung etc. sowie ein Komplettcheck der D-Jetronic zu empfehlen.
Jetzt ist der Anlass gegeben und daher die Gelegenheit dazu...
Du findest alle Informationen dazu hier, z.B. Volkers Prüfplan.
Viele Grüße
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 3 months ago - 9 years 3 months ago #2950
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Leerlauf und CO
Hallo Olli,
der TÜV erlaubt bis 4,5% CO im Leerlauf bei unseren alten Autos. Das Dreifache wären also 12-14%, das deutet auf ein massives Problem hin und wird sich auch durch das Einstellpoti nicht beheben lassen. Die Ursachen könnten sein:
Mit falschem Zündzeitpunkt hat es eher weniger zu tun. Denn der soll (in der Theorie) den Leerlauf-CO nicht beeinflussen.
Ein Tipp: Stimme beim Datum des D-Jetronic Workshops in Erlangen mit ab, dann können wir dort mal auf Dein Auto schauen.
der TÜV erlaubt bis 4,5% CO im Leerlauf bei unseren alten Autos. Das Dreifache wären also 12-14%, das deutet auf ein massives Problem hin und wird sich auch durch das Einstellpoti nicht beheben lassen. Die Ursachen könnten sein:
- Benzindruck falsch -> Einstellen, siehe Kapitel 12
- Leerlaufkontakt im Drosselklappenschalter nicht eingestellt, dann würde das Leerlaufpoti gar nicht wirken
- Öldämpfe aus Kurbelgehäuseentlüftung werden mit verbrannt -> Schlauch mal probeweise abziehen
- Öl im Zylinder -> Kompression messen oder besser Druckverlusttest machen
- Kaltstartventil spritzt immer ein oder ist undicht -> Probeweise Benzinschlauch zukneifen
- Massive Falschluft -> Die Tatsache, dass Du die Leerlaufschraube ganz zugedreht hast, weist darauf hin. Ansaugbrücke, Einspritzventile und Saugrohrdruckfühler mit Bremsenreiniger absprühen und auf Drehzahländerung achten
- Einspritzventile, die nicht das Benzin versprühen, sondern nachtropfen oder einen Strahl einsprühen
Mit falschem Zündzeitpunkt hat es eher weniger zu tun. Denn der soll (in der Theorie) den Leerlauf-CO nicht beeinflussen.
Ein Tipp: Stimme beim Datum des D-Jetronic Workshops in Erlangen mit ab, dann können wir dort mal auf Dein Auto schauen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 9 years 3 months ago by Dr-DJet.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Olli
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 3
- Thank you received: 0
9 years 3 months ago #2957
by Olli
Replied by Olli on topic Leerlauf und CO
Danke, Norbert und Volker für die Antworten und die Liste an möglichen Fehlern. (Da gibt's noch einiges zu checken - und der TÜV ist schon 7 Monate abelaufen
) An warmen Tagen im Sommer oder wenn ich den Wagen nach einer Pause nach längerer Fahrt wieder gestartet habe, war die Drehzahl deutlich niedriger. So, als würde es bei einem total heißen Motorblock irgendwie doch funktionieren. Ich frage mich, ob die Temperaturfühler nicht das Problem sein könnten, oder scheiden die als Fehlerquelle aus?
Olli

Olli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 3 months ago #2960
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Leerlauf und CO
Hallo Olli,
nein die könnten es auch sein, speziell der für Kühlwasser. Wenn der keinen Kontakt zum Steuergerät hat, wird das Gemisch 3-fach fetter.
nein die könnten es auch sein, speziell der für Kühlwasser. Wenn der keinen Kontakt zum Steuergerät hat, wird das Gemisch 3-fach fetter.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FoxBravo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Ich könnt´ noch tausend Liter tanken
Less
More
- Posts: 127
- Thank you received: 24
9 years 1 month ago #3375
by FoxBravo
Replied by FoxBravo on topic Leerlauf und CO
Hallo allerseits,
ich hänge mich hier mal dran, weil ich das gleiche Problem habe wie Olli.
Auch beir mir hat sich letztens der Daumen des Sachverständigen gesenkt, weil mein 350 SL ein wenig zu viel CO im Leerlauf hatte (knapp 6% bei erlaubten 3,5%).
Da der Motor ansonsten prima läuft und vor zwei Jahren der CO-Messwert 0,714% betragen hat, kommt mir das komisch vor.
Kurze Vorbemerkung: Der SL wurde zwei Tage nach Weihnachten nochmals bewegt und stand seither in der Garage. Wegen Einstellarbeiten an der Handbremse bin ich vor dem HU-Termin ein paar Mal uns Hauseck gefahren (also keine 200 Meter hin und her) - sicher gibt es jetzt ein wenig Benzin im Öl, das sich nun via Kurbelgehäuseentlüftung in die Ansaugluft schummelt. Das wäre so meine Idee.
Meine nächste Idee ist, vor dem nächsten Besuch der Prüfstelle den Schlauch dieser Entlüftung abzuziehen. Ich meine auch, mein Mechaniker des geringsten Misstrauens hat den CO-Wert einstens bei demontiertem Luftfilter eingestellt (und er wird schon wissen, warum).
Und wenn das alles nichts hilft würde ich sogar an der Einstellschraube am Steuergerät herumdrehen (und anschliessend wieder zurückdrehen).
Wie sind Eure Meinungen dazu? Guter Plan oder gaanz schlechte Idee?
Wie immer sehr dankbar für Eure Unterstützung:
Markus
ich hänge mich hier mal dran, weil ich das gleiche Problem habe wie Olli.
Auch beir mir hat sich letztens der Daumen des Sachverständigen gesenkt, weil mein 350 SL ein wenig zu viel CO im Leerlauf hatte (knapp 6% bei erlaubten 3,5%).
Da der Motor ansonsten prima läuft und vor zwei Jahren der CO-Messwert 0,714% betragen hat, kommt mir das komisch vor.
Kurze Vorbemerkung: Der SL wurde zwei Tage nach Weihnachten nochmals bewegt und stand seither in der Garage. Wegen Einstellarbeiten an der Handbremse bin ich vor dem HU-Termin ein paar Mal uns Hauseck gefahren (also keine 200 Meter hin und her) - sicher gibt es jetzt ein wenig Benzin im Öl, das sich nun via Kurbelgehäuseentlüftung in die Ansaugluft schummelt. Das wäre so meine Idee.
Meine nächste Idee ist, vor dem nächsten Besuch der Prüfstelle den Schlauch dieser Entlüftung abzuziehen. Ich meine auch, mein Mechaniker des geringsten Misstrauens hat den CO-Wert einstens bei demontiertem Luftfilter eingestellt (und er wird schon wissen, warum).
Und wenn das alles nichts hilft würde ich sogar an der Einstellschraube am Steuergerät herumdrehen (und anschliessend wieder zurückdrehen).
Wie sind Eure Meinungen dazu? Guter Plan oder gaanz schlechte Idee?
Wie immer sehr dankbar für Eure Unterstützung:
Markus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.118 seconds