Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Motor springt nur kurz an und stirbt ab 280SLC Baujahr 1975 Motor 1109282

  • Haubenstern
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
  • Andreas
More
9 years 4 months ago - 9 years 4 months ago #2638 by Haubenstern
Mein Motor springt nach einer Motorwäsche an und stirbt nach 3-4 sec wieder ab.

Ich habe heute das Steuergerät ausgebaut und gemessen.
Einer der beiden Schalter im Gebiss hat keinen Durchgang.
Hab dann den Verteiler ausgebaut nach dem ich die Kabel auf Durchgang geprüft hatte. Da ist so eine Plastikhülle darüber. ( Man kommt nicht zum Kontakt)
Ich habe das Gebiss in ein Gefäß mit Rostlöser gelegt. (und hoffe das ich morgen einen Kontakt habe da ich Meine, Rost am Kontakt zu sehen). Heute früh habe ich noch immer keinen Kontakt an einen der Unterbrecher Kontakte. Ich habe Fotos hochgeladen da sieht man unter anderem den Kontakt ( Links am Gebiss)

Jetzt meine Frage könnte das der Fehler sein das er nur kurz Läuft nach dem Anspringen?
( Vor der Wäsche ist er Motor supergelaufen)

Ich habe auch den Luft temperatur Sensor und den Druckfühler Ohmisch gemessen.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



Habe auch an der Leitung gesaugt und gemerkt das die Membrane hält.
Leerlaufschalter passt auch. ( Den hab ich auf Masse Steckleiste 11 gemessen)
Beim Drosselklappenschalter messen kenn ich mich nicht aus darum habe ich Fotos von der Leiste ( Steuergerät) und Kabelfarben von der Drosselklappe angefügt.

Andreas
Last edit: 9 years 4 months ago by Haubenstern.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
9 years 4 months ago #2640 by Dr-DJet
Hallo Andreas,

Dir erst ein Mal ein herzliches Willkommen bei jetronic.org und dem D-Jetronic Forum !

Motorwäschen können immer dann zum problem werden, wenn dabei Wasser in Stecker und Verbindungen oder unter Gummitüllen wandert. Wie sehen denn die Gummitüllen an Deinem Motorkabelbaum aus? Alle noch heil oder haben sie schon Risse? Wenn ja, kannst Du Dir Ersatz bei einem Nachfertiger oder aber bei MB für unverschämte Preise bestellen. Daneben ist der Kabelbaum an Deinem 280 SL zweigeteilt. In den entsorechenden Stecker könnte also auch Wasser gelaufen sein. Und die Masseverbindungen, wo der Motorkabelbaum an den Motor geschraubt ist, könnten auch noch dabei verrostet sein und jetzt keinen Kontakt geben. Das alles kann dabei passiert sein, muss aber nicht.

Wie ich weiß, hast Du Dich schon mit dem Kompendium und dem Kaptitel Fehlersuche beschäftigt. Beim Kapitel Gebiss wirst Du finden, dass Norbert (user nordfisch hier im Forum) einen guten Messdorn für kleines Geld anbietet, der es Dir erlaubt, Dein Gebiss im ausgebauten Zustand zu vermessen. Das Gebiss dürfte eigentlich bei der Aktion nichts abbekommen haben, denn es sitzt im Zündverteiler geschützt drin. Was genau hast Du am Gebiss gemessen? Dass da immer nur einer der beiden Kontakte geschlossen und der andere offen ist, ist normal. Oder hast Du im ausgebauten Zustand dieses Phänomen. Dann sollten beide geschlossen sein. Die Kontakte dort verschleißen eigentlich nicht, nur die Plastiknocken. Zur Reinigung nimm bitte am besten einen Papierstreifen, den Du zwischen den Kontakten durchziehst. Denn da kann sich Belag bilden, der dabei entfernt wird. Wenn das nicht hilft und die verölt sein sollten, versuche es mal mit Bremsenreiniger. Die Plastikkappen bekommst Du so ohne weiteres an Deinem Gebiss nicht ab. Denn da sind die Pertinaxnocken vernietet. Norbert zeigt Dir aber, wie man das Gebiss nachbiegt udn Günter hat Ersatznocken, ich Ersatzgebisse. Also wir finden eine Lösung in jedem Fall. Rostlöser ist eine schlechte Idee, denn der wird jetzt eine ölige Schicht auf den Kontakten bilden. Unbedingt mit Bremsenreiniger nachreinigen und dann ein Papier nach dem Trocknen durchziehen.

Wenn nur einer der beiden Kontakte noch funktioniert, dann wird damit der Motor nicht laufen. Beim Starten wird das Kaltstartventil ein wenig einspritzen und dann ist eigentlich Feierabend. Die beiden Kontakte werden im Steuergerät zur Bestimmung des Einspritzzeitpunkts und der Drehzahl ausgewertet. Da sitzt aber nur ein Flip-Flop. Wenn bei Dir einer der beiden Kontakte ausfällt, schaltet es einmalig und dann nie mehr. Das Flip-Flop triggert auf das Schließen der Kontakte.

Es ist auch nicht auszuschließen, dass Du Feuchtigkeit im Zündverteiler hast, die sich nach dem kurzen Laufen verteilt und dann den Zündfunken eliminiert. Wische mal die Verteilerkappe aus. Du weißt, dass Du nach dem Entfernen des Gebisses mit Ziehen des Zündverteilers den Zündzeitpunkt neu einstellen musst?

Ansonsten sehe ich, dass Du schon richtig misst, indem Du alle Signale an der Buchsenleiste des Steuergeräts nachmisst. Das ist gut!

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Haubenstern
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
  • Andreas
More
9 years 4 months ago - 9 years 4 months ago #2641 by Haubenstern
Hallo Danke Volker

Es funktioniert nur einer der Kontakte. ( man sieht auf den Bild so eine Braune Rost Farbe)
Nur verstehe ich nicht ganz warum. Wahrscheinlich hatte er zuerst Feuchtigkeit und dann nach 1 Tag Kontaktprobleme.



Heute nach dem einlegen funktioniert auch der zweite aber noch nicht 100%. ( manchmal lässt er nicht durch)
Ich werde danach alles mit Elektronik Reiniger reinigen und mit dem richtigen Fett schmieren.

Die Kerzen habe ich jetzt auch raus und die waren feucht. Baue heute Neue Kerzen und Kerzenkabelsatz ein das ich sowieso tun wollte da er früher schon mal auf 4 oder 5 Zylinder gerannt ist. Dann war wieder Ruhe und er lief auf allen Sechsen. Zwischendurch dann wieder mal auf fünf.

Also wenn Du sagst das er mit einem Kontakt nicht läuft dann sollte er wenn ich alles wieder zusammengebaut habe und beide Kontakte schalten wieder funktionieren.

Ich mach mich gleich an die Arbeit und werde berichten.

Ps: wie ziehe ich das Papier durch den Kontakt? Kann ich die Plastikhülle wegschleifen oder schneiden?

Besten Dank lg Andreas

Andreas
Last edit: 9 years 4 months ago by Haubenstern.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
9 years 4 months ago #2642 by Dr-DJet
Hallo Andreas,

die Plastikabdeckungen dienen eigentlich dem Schutz vor Verölung. Du kannst sie also entfernen, wenn Du sie anders nicht sauber bekommst. Den Messdorn fürs Gebiss empfehle ich Dir aber trotzdem. Denn so erkennst Du ja nicht, ob Dein Gebiss vielleicht verschlissen ist. Wenn dort die Pertinaxnocken abgeschliffen sind, öffnen die auch nicht mehr.

Zu Deinen Zündungsteilen: Es sit eine gute Idee, an einem alten Auto auch mal diese zu erneuern. Bosch Zündkerzen werden allerdings häufig als sehr unzuverlässig genannt. Meistens nimmt man NGK BP6ES. Zum Zündkabelsatz kann ich nichts sagen, außer dass man da die alten gelben Zylindernummern nicht mehr aufschieben kann.

Schließwinkeltester und Stroboskoplampe hast Du?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
9 years 4 months ago #2643 by Obelix
Hallo Volker und Andreas ,
Ich habe da andere Erfahrungen gemacht, ein M 110 läuft leider durchaus mit nur einem auslösekontakt, aber dementsprechend bescheiden. Ich hatte das mal nach dem erneuern eines Gebisses , leider war das neue kaputt.
Dass alle Kerzen feucht sind ist auch merkwürdig, das deutet eigentlich darauf hin , dass alle einspritzventile wenigstens sporadisch arbeiten.
Hast du vor dem Ausbau des Verteilers geprüft ob du einen Zündfunken hast ?

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
9 years 4 months ago #2644 by Dr-DJet
Da hat der Obelix recht. Wenn ein Kontakt öffnet und der ander konstant geschlossen ist, dann läuft der Wagen noch, Aber mit einem komplett offenen wird das Flip-Flop nie zurückgesetzt. Es bleibt dann immer in einem Zustand hängen.

Was ist ein Flip-Flop ? Eine Schaltung mit 2 Tastern. Wann immer einer der beiden Taster gedrückt wird, wird das Flip-Flop umgeschaltet und bleibt in dem Zustand stabil, bis wieder ein Taster gedrückt wird.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.125 seconds
Powered by Kunena Forum