Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Pagode mit D-Jetronic
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Less
More
9 years 5 months ago - 9 years 5 months ago #2362
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Pagode mit D-Jetronic was created by Dr-DJet
Heute erreichte mich über den
vdh
eine Anfrage nach einer Mercedes-Benz Pagode mit D-Jetronic. 
Erstaunt habe ich weiter gelesen und es war natürlich ein W113 280SL mit einem Motorenumbau. Statt eines M130 fährt sie mit einem M110 mit D-Jetronic. Die Anfrage war jetzt nach den Befstigungsteilen für das Steuergerät aus dem R/C 107.
Seltsamerweise ist das ja sogar ein Umbau, der dem H-Kennzeichen nicht entgegen steht. Denn laut TÜV Süed war im alten Anforderungskatalog unter Ausnahmen in 7.1 ausrücklich jeder Motor des gleichen Herstellers erlaubt, der mindestens 30 Jahre alt war. Im heute verlinkten Anforderungskatalog steht das nicht mehr drin. Keine Ahnung, wie das jetzt gehandhabt wird. Denn ohne diese Ausnahme dürfen nur Motoren verbaut werden, die innerhalb der Baureihe auch verbaut wurden.

Erstaunt habe ich weiter gelesen und es war natürlich ein W113 280SL mit einem Motorenumbau. Statt eines M130 fährt sie mit einem M110 mit D-Jetronic. Die Anfrage war jetzt nach den Befstigungsteilen für das Steuergerät aus dem R/C 107.
Seltsamerweise ist das ja sogar ein Umbau, der dem H-Kennzeichen nicht entgegen steht. Denn laut TÜV Süed war im alten Anforderungskatalog unter Ausnahmen in 7.1 ausrücklich jeder Motor des gleichen Herstellers erlaubt, der mindestens 30 Jahre alt war. Im heute verlinkten Anforderungskatalog steht das nicht mehr drin. Keine Ahnung, wie das jetzt gehandhabt wird. Denn ohne diese Ausnahme dürfen nur Motoren verbaut werden, die innerhalb der Baureihe auch verbaut wurden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 9 years 5 months ago by Dr-DJet.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2595
- Thank you received: 742
9 years 5 months ago #2368
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Pagode mit D-Jetronic
Hallo Volker,
grundsätzlich ist jede technische Änderung erlaubt, die innerhalb von 10 Jahren nach Erszulassung des Fahrzeugs HÄTTE DURCHGEFÜHRT WERDEN KÖNNEN.
Da der M110 im Jahr 1972 herauskam, kann er also in jeden M113 H-konform verbaut werden.
Wertsteigernd wird das aber nicht gerade sein...
Ich kenne massenhaft Opel KADs, die auf neuere Motoren (meist 3 Liter mit L-Jetronic) umgebaut wurden, Auch weit neuere Motoren der Motorbaureihe 'CIH' wurden und werden wohl praktisch immer akzeptiert, weil die noch bis 1995 weitergeführt wurde und dies dann sozusagen 'der gleiche Motor' ist.
Selbst die stark veränderte Nachfolgebaureihe mit Querstromzylinderkopf, die von dem 'CIH' abgeleitet ist und praktisch den gleichen Block besitzt, findet man nicht selten verbaut - auch mit H-Kennzeichen. Ich kenne selbst Fahrzeuge mit 24 V - Dual-Ram-Motoren, die das H-Kennzeichen tragen.
Der Umbau ist 'recht leicht', jedoch muss ein anderes (längeres) Getriebe verbaut werden - daher auch (nicht sehr umfängliche) Änderungen an der Karosserie nötig.
Die originale Bremsanlage der Einspritzer-KADs verkraftet das dank der 4 innenbelüfteten Scheibenbremsen, wohl bis 280 PS zugelassen.
Gruß
Norbert
grundsätzlich ist jede technische Änderung erlaubt, die innerhalb von 10 Jahren nach Erszulassung des Fahrzeugs HÄTTE DURCHGEFÜHRT WERDEN KÖNNEN.
Da der M110 im Jahr 1972 herauskam, kann er also in jeden M113 H-konform verbaut werden.
Wertsteigernd wird das aber nicht gerade sein...
Ich kenne massenhaft Opel KADs, die auf neuere Motoren (meist 3 Liter mit L-Jetronic) umgebaut wurden, Auch weit neuere Motoren der Motorbaureihe 'CIH' wurden und werden wohl praktisch immer akzeptiert, weil die noch bis 1995 weitergeführt wurde und dies dann sozusagen 'der gleiche Motor' ist.
Selbst die stark veränderte Nachfolgebaureihe mit Querstromzylinderkopf, die von dem 'CIH' abgeleitet ist und praktisch den gleichen Block besitzt, findet man nicht selten verbaut - auch mit H-Kennzeichen. Ich kenne selbst Fahrzeuge mit 24 V - Dual-Ram-Motoren, die das H-Kennzeichen tragen.
Der Umbau ist 'recht leicht', jedoch muss ein anderes (längeres) Getriebe verbaut werden - daher auch (nicht sehr umfängliche) Änderungen an der Karosserie nötig.
Die originale Bremsanlage der Einspritzer-KADs verkraftet das dank der 4 innenbelüfteten Scheibenbremsen, wohl bis 280 PS zugelassen.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.099 seconds