Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Kabelbaum aus alt oder neu

  • markus1971
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
1 year 1 day ago #21385 by markus1971
Replied by markus1971 on topic Kabelbaum aus alt oder neu
Hallo Volker,

da hast du natürlich recht, aber ich habe die Teile ja da, einen sehr guten, auch mit sehr weichen Tüllen bestückten, W116er Kabelbaum und die passenden Gegenstück(e) mit Steckerleiste, da kommen an Unkosten nur die Lötverbinder und eine Rolle Isolierband hinzu, ich will den Motor zum laufen bringen, daher kann ich den Neubau, der deutlich zeitintensiver sein wird, später immer noch machen,

Grüße MArkus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
1 year 1 day ago #21386 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Kabelbaum aus alt oder neu
Hallo Markus,
ich habe viel weiter oben schon geschrieben, dass ich vom Umbau / Anstückeln an einen gebrauchten Kabelbaum nichts halte. Volkers Einwände teile ich voll.
Dich kostet das einige Stunden und hinterher hast du ein suboptimales Ergebnis, ein 'Provisorium'.
Die Fehlersuche am verbauten Kabelbaum würde schneller gehen.

Wenn du es schon nicht lassen kannst: Die Lötverbinder mit dem Heißluftfön mit Reduzierdüse verarbeiten. So ein Mini-Brenner verbrennt die Isolierung noch viel schneller als ein Feuerzeug.
Zu Qualitätsunterschieden bei den Verbindern kann ich nichts sagen. Ich habe welche vom Chinesen und bin damit zufrieden.
Sorgfältige Verarbeitung ist sicher entscheidend.
Sind die Litzen schon schwarz oxidiert, würde ich das kritisch sehen.

Gruß
Norbert



 
The following user(s) said Thank You: markus1971

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • markus1971
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
1 year 1 day ago #21388 by markus1971
Replied by markus1971 on topic Kabelbaum aus alt oder neu
...also gut, dann werde ich ihn jetzt schon neu aufbauen, dazu werde ich die Vorlage von Matze nehmen, die bezieht sich auf den 3.5er Kabelbaum vom M116, ich hatte von ihm eine große 1.1 "Tapete" bekommen, mit allen Info^s die ich brauche (mit Stückliste etc), dazu eine Frage: es gibt beim US 4.5er im Vergleich zum deutschen 3.5er soweit ich das verstanden habe folgende Unterschiede:
- Drosselklappenschalter 
- Belegung des Steckers zum Verteiler (Gebiss),

könnt ihr (bzw Volker) mir kurz auf die Sprünge helfen: was genau ist dort anders und wie lautet die Belegung? Ich versuche mal die Scaltpläne ausfindig zu machen,

viele Grüße Markus
 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
1 year 1 day ago #21389 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Kabelbaum aus alt oder neu
Hallo Markus,
  1. Der DKS hat den Volllastkontakt zusätzlich. Die Kl. 2 wird direkt ans MSG mit einem roten Kabel geführt.
  2. Das Gebiss ist je nach Baujahr mit einem Stecker am Gebiss oder mit einer Kupplung oben am Motorblock ausgeführt. Da musst Du schauen, wie es bei Deinem Motor aussieht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • markus1971
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
1 year 1 day ago #21395 by markus1971
Replied by markus1971 on topic Kabelbaum aus alt oder neu
Hallo zusammen,

ich habe mir gestern mal den Plan angesehen und über eine Umsetzung nachgedacht, dabei sind mir die kabelbauminternen Abzweige aufgefallen, zB Einspritzventile Gruppe 3 gelb => hier werden die E-Ventile 3 und 6 angesteuert (von Steckerleiste PIN 5 ausgehend), umgesetzt im Kabelbaum mittels anlöten (?) und transparentem Schrumpfschlauch (?), siehe Bild.
Ebenso von Steckerleiste PIN 12: gelb-schwarzes Kabel geht zum Zündverteiler (kommt da auch gelb-schwarz an) und wird wieder wie oben kabelbaumintern abgezweigt zum Drosselklappenschalter (kommt dort in schwarz-rot an, also intern schwarz-rotes Kabel zusätzlich anlöten (?)).
Zu diesen internen Abzweigen: wie werden diese umgesetzt: Kabelisolierung auf 1 cm entfernen, den Abzweig abisolieren und verzwierbeln und dann anlöten und Schrumpfschlauch oder diesen transparenten Schutz drüberziehen?
Die Position des anlötens wahrscheinlich weit vor dem Abzweig (rausführen des Abzweigs) im Kabelbaumast.

Viele Grüße Markus
 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
1 year 15 hours ago #21398 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Kabelbaum aus alt oder neu
Hallo Markus,
ich denke, da ist einfach nur transparenter Schlauch 'ohne Schrumpf' drübergezogen.
Aus den Siebzigern kann ich auch Schrumpfschlauch im Kfz gar nicht erinnern, ich meine der wurde erst später eingesetzt. Gummiüberzüge ja, aber Schrumpfschlauch???

Ich denke aber, so wie du das planst würde ich das auch machen.

Pin 12 ist ja 'Steuergeräte-Masse', getrennt von der Motormasse geführt, da sonst bei Motormasse-Kontaktproblemen die D-Jetronic-Komponenten abrauchen würden.
Wie das mit der Farbkodierung ist weiß ich nicht.
Die Farbkodierung gibt es nur bei Mercedes, andere Fahrzeuge haben weiße oder schwarze Kabel mit Zahlenaufdruck.

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.117 seconds
Powered by Kunena Forum