- Posts: 20
- Thank you received: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Zu blöd, Steckkontakte zu entfernen
- Mirus
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
3 years 3 months ago #17521
by Mirus
Replied by Mirus on topic Zu blöd, Steckkontakte zu entfernen
Bitte sehr, die Rückseite.
This image is hidden for guests.
Also wenn ich höre, Werkzeug heißmachen, eigentlich nicht zum Zerlegen gedacht -
das schreit doch eigentlich danach, dass ich mir vom freundlichen Herrn Eissler einen Satz Steckergehäuse und -Kontakte bestelle, die alten metzgere und neu crimpe.
Oder?
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Also wenn ich höre, Werkzeug heißmachen, eigentlich nicht zum Zerlegen gedacht -
das schreit doch eigentlich danach, dass ich mir vom freundlichen Herrn Eissler einen Satz Steckergehäuse und -Kontakte bestelle, die alten metzgere und neu crimpe.
Oder?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2602
- Thank you received: 746
3 years 3 months ago #17522
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Zu blöd, Steckkontakte zu entfernen
Ja, Jan - neue Ware ist sicher empfehlenswert.
Ich würde aber versuchen, die alten Steckkontakte zu retten und in die neuen Buchsen zu stecken.
Grund: Ich habe nie gesehen, dass sich die Vercrimpung eines originalen Steckers gelöst hat. Bei neu gecrimpten habe ich das schon mehrmals gesehen.
Ob das an der Qualität der Steckkontakte lag oder an der Vercrimpung, kann ich nicht sagen. Die 'neuen' Kontakte sahen aber auch nicht so aus, als ob sie jemand einfach mit einer Kombizange drangebogen hätte. Sah schon gut aus - aber eben locker bzw. komplett gelöst.
Gruß
Norbert
Ich würde aber versuchen, die alten Steckkontakte zu retten und in die neuen Buchsen zu stecken.
Grund: Ich habe nie gesehen, dass sich die Vercrimpung eines originalen Steckers gelöst hat. Bei neu gecrimpten habe ich das schon mehrmals gesehen.
Ob das an der Qualität der Steckkontakte lag oder an der Vercrimpung, kann ich nicht sagen. Die 'neuen' Kontakte sahen aber auch nicht so aus, als ob sie jemand einfach mit einer Kombizange drangebogen hätte. Sah schon gut aus - aber eben locker bzw. komplett gelöst.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mirus
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 20
- Thank you received: 0
3 years 3 months ago #17524
by Mirus
Replied by Mirus on topic Zu blöd, Steckkontakte zu entfernen
Hi Norbert,
danke Dir.
Ich werde versuchen, mit den alten Kontakten und neuem Gehäuse zu arbeiten.
Eigentlich vertraue ich meiner Crimpzange ... aber falls ich doch neue Kontakte ancrimpen muss, kann ich ja vorsichtshalber auch noch löten.
Einen schönen Abend wünscht
Jan
danke Dir.
Ich werde versuchen, mit den alten Kontakten und neuem Gehäuse zu arbeiten.
Eigentlich vertraue ich meiner Crimpzange ... aber falls ich doch neue Kontakte ancrimpen muss, kann ich ja vorsichtshalber auch noch löten.
Einen schönen Abend wünscht
Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
3 years 3 months ago #17525
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Zu blöd, Steckkontakte zu entfernen
Hallo Jan,
wo ist Dein Problem? Wenn Du die alten Flachsteckhülsen retten willst, musst Du sowieso das alte Buchsengehäuse zerstören. Also dann nur Mut! Mache einen kleinen Schraubenzieher heiß und drücke die Einkerbungen heraus. Klappt es nicht, hast Du das Gehäuse zerstört, das Du eh nicht mehr verwenden willst.
wo ist Dein Problem? Wenn Du die alten Flachsteckhülsen retten willst, musst Du sowieso das alte Buchsengehäuse zerstören. Also dann nur Mut! Mache einen kleinen Schraubenzieher heiß und drücke die Einkerbungen heraus. Klappt es nicht, hast Du das Gehäuse zerstört, das Du eh nicht mehr verwenden willst.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mirus
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 20
- Thank you received: 0
3 years 3 months ago #17526
by Mirus
Replied by Mirus on topic Zu blöd, Steckkontakte zu entfernen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2602
- Thank you received: 746
3 years 3 months ago #17530
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Zu blöd, Steckkontakte zu entfernen
Hallo Jan,
Es sind mindestens 2 Gründe, die gegen das zusätzliche Verlöten sprechen:
1. Das Kabel bricht viel leichter und ist weniger vibrationsfest. Ein paar mal hin und her gebogen, und das Kabel bricht ab. Crimpverbindungen sind elastischer.
2. Die Materialstruktur des Steckverbinders wird durch das Erwärmen verändert. Nicht gerade wie ausgeglüht - aber angeglüht.
Kupfer, Messing, Bronze werden bei teilweise deutlich niedriger Temperatur als der Löttemperatur spannungsarm geglüht. Die Verbinder können also ihre Vorspannung verlieren bzw. kann sie reduziert werden.
Gruß
Norbert
Es sind mindestens 2 Gründe, die gegen das zusätzliche Verlöten sprechen:
1. Das Kabel bricht viel leichter und ist weniger vibrationsfest. Ein paar mal hin und her gebogen, und das Kabel bricht ab. Crimpverbindungen sind elastischer.
2. Die Materialstruktur des Steckverbinders wird durch das Erwärmen verändert. Nicht gerade wie ausgeglüht - aber angeglüht.
Kupfer, Messing, Bronze werden bei teilweise deutlich niedriger Temperatur als der Löttemperatur spannungsarm geglüht. Die Verbinder können also ihre Vorspannung verlieren bzw. kann sie reduziert werden.
Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: Mirus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.099 seconds