- Posts: 6
- Thank you received: 5
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
BMW 3.0Csi Druckfühler
- Hans-Joachim
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
4 years 1 month ago #15918
by Hans-Joachim
BMW 3.0Csi Druckfühler was created by Hans-Joachim
Meine Anfrage bei Bosch zur Instandsetzung meines DF wurde mit 380,- netto zzgl. Versand beantwortet. Zur Frage der Farbkennung am DF und am Steuergerät wurde mir erklärt, daß die Komponentenim Werk zum optimalen Motorlauf aufeinander abgestimmt wurden. Für Detailfragen soll ich mich an Fa Koller & Schwemmer wenden. Dort wird die Instandsetzung durchgeführt.
Herr Stahl Fa Koller & Schwemmer beantwortete meine Frage wg der Farbkennung damit, dass die Einstellung bei der Überholung so erfolgt, dass der Df mit allen Steuergeräten , gleich welcher Farbe, genutzt werden kann.
Wenn dem so ist, kann ich auch meinen Df mit gleicher Teilenummer, jedoch mit grüner Farbkennung, einbauen. Der ist noch neuwertig.
Wer weiß Rat?
Herr Stahl Fa Koller & Schwemmer beantwortete meine Frage wg der Farbkennung damit, dass die Einstellung bei der Überholung so erfolgt, dass der Df mit allen Steuergeräten , gleich welcher Farbe, genutzt werden kann.
Wenn dem so ist, kann ich auch meinen Df mit gleicher Teilenummer, jedoch mit grüner Farbkennung, einbauen. Der ist noch neuwertig.
Wer weiß Rat?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 411
- Thank you received: 62
4 years 1 month ago #15919
by Hans-Jürgen
Replied by Hans-Jürgen on topic BMW 3.0Csi Druckfühler
Hallo Hans-Joachim,
es ist schon schwer zu verstehen das Bosch Klassik dich an eine Fa. des freien Handel verweist.
Ich würde die vorhandenen Teile einbauen und dann beurteile was zu tun ist.
Gruß Hans-Jürgen
es ist schon schwer zu verstehen das Bosch Klassik dich an eine Fa. des freien Handel verweist.
Ich würde die vorhandenen Teile einbauen und dann beurteile was zu tun ist.
Gruß Hans-Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 745
4 years 1 month ago #15921
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic BMW 3.0Csi Druckfühler
Hallo Hans-Joachim,
Koller & Schwemmer ist eine Bosch-Tochter und bildet die dort <noch> vorhandene D-Jetronic-Kompetenz ab.
Das dort heute oft angewandte Verfahren ist, dass die SDF zusammen mit dem jeweiligen Steuergerät abgeglichen werden.
Was jetzt deinen SDF betrifft, solltest du mal den Code für das Fertigungsdatum lesen und beachten.
Volker (und andere) haben schon mehrfach katastrophale Fehljustierungen an spät produzierten NOS-Teilen festgestellt. Dies betrifft sicher nicht nur Mercedes-SDF.
Gruß
Norbert
Koller & Schwemmer ist eine Bosch-Tochter und bildet die dort <noch> vorhandene D-Jetronic-Kompetenz ab.
Das dort heute oft angewandte Verfahren ist, dass die SDF zusammen mit dem jeweiligen Steuergerät abgeglichen werden.
Was jetzt deinen SDF betrifft, solltest du mal den Code für das Fertigungsdatum lesen und beachten.
Volker (und andere) haben schon mehrfach katastrophale Fehljustierungen an spät produzierten NOS-Teilen festgestellt. Dies betrifft sicher nicht nur Mercedes-SDF.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 years 1 month ago #15923
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic BMW 3.0Csi Druckfühler
Hallo Hans-Joachim,
Koller&Schwemmer in Nürnberg ist eine ehemaliger Bosch Dienst, der heute eine Bosch Tochter ist. Wie sie arbeiten, ist mir bekannt und habe ich manchmal zur Verifizierung meiner Referenzen auch angewandt. Sie nutzen die ehemaligen Kundendienst Werkzeuge, um Druckfühler einzustellen. Da sind auch die Druckfühler des BMW mit Farbcodes mit relativ großen Toleranzen aufgeführt. Sie stellen indirekt über ein beliebiges Steuergerät ein, aber Werte für farblos, blau, rot und grün am 0 280 100 030 sind bei ihnen vorhanden. Ursprünglich liegt der Fehler bei BMW, die für 4 verschiedene Varianten eine Nummer verwendet haben.
Einfach die Farbcodes zu ignorieren, ist nicht in Ordnung und widerspricht allen Dokumenten von Bosch und BMW. Warum Koller&Schwemmer das so macht und vorschiebt, dass sie eine universelle Einstellung hätten? Da kann ich nur spekulieren. Sie müssten sonst bei jedem Auftrag rückfragen, welches Fertigungsdatum das zugehörige BMW Steuergerät hat. Das könnte dazu verleiten, dann lieber alle SDF gleich zu machen. Aber das ist nur Spekulation. Wenn ich Herrn Stahl mal sehe, werde ich ihn danach fragen.
Richtig ist auch, dass SDF mit Produktionszeiten aus den 80er bis 2000er Jahren (mittlere Zahl des FD 4 bis 9) manchmal auch von mir nicht einzustellen sind, da sie bei der damaligen Produktion (lange nach Verbau in der Serie) leider auch mal mit falscher Kombination von Komponenten nicht richtig einzustellen sind. Wenn Du kein rotes Steuergerät ab FD 132 (Feb 71) hast, solltest Du keinen grünen DF nehmen. Da macht es Bosch sich in meinen Augen zu einfach.
Koller&Schwemmer in Nürnberg ist eine ehemaliger Bosch Dienst, der heute eine Bosch Tochter ist. Wie sie arbeiten, ist mir bekannt und habe ich manchmal zur Verifizierung meiner Referenzen auch angewandt. Sie nutzen die ehemaligen Kundendienst Werkzeuge, um Druckfühler einzustellen. Da sind auch die Druckfühler des BMW mit Farbcodes mit relativ großen Toleranzen aufgeführt. Sie stellen indirekt über ein beliebiges Steuergerät ein, aber Werte für farblos, blau, rot und grün am 0 280 100 030 sind bei ihnen vorhanden. Ursprünglich liegt der Fehler bei BMW, die für 4 verschiedene Varianten eine Nummer verwendet haben.
Einfach die Farbcodes zu ignorieren, ist nicht in Ordnung und widerspricht allen Dokumenten von Bosch und BMW. Warum Koller&Schwemmer das so macht und vorschiebt, dass sie eine universelle Einstellung hätten? Da kann ich nur spekulieren. Sie müssten sonst bei jedem Auftrag rückfragen, welches Fertigungsdatum das zugehörige BMW Steuergerät hat. Das könnte dazu verleiten, dann lieber alle SDF gleich zu machen. Aber das ist nur Spekulation. Wenn ich Herrn Stahl mal sehe, werde ich ihn danach fragen.
Richtig ist auch, dass SDF mit Produktionszeiten aus den 80er bis 2000er Jahren (mittlere Zahl des FD 4 bis 9) manchmal auch von mir nicht einzustellen sind, da sie bei der damaligen Produktion (lange nach Verbau in der Serie) leider auch mal mit falscher Kombination von Komponenten nicht richtig einzustellen sind. Wenn Du kein rotes Steuergerät ab FD 132 (Feb 71) hast, solltest Du keinen grünen DF nehmen. Da macht es Bosch sich in meinen Augen zu einfach.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.121 seconds